Herbstliche Farnimpression

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 7. Okt 2014, 07:46

Hallo Gabi,

Farn steht auf meinem jährlichen Wiederholungsprogramm ohne Aussicht auf endgültigen Erfolg.
Dein Ansatz gefällt mir,
ein Herbstbild von der Stimmung her,
eine etwas andere BG,
ja, wer wagt gewinnt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 7. Okt 2014, 09:46

Hallo Gabi,

den Hintergrund, der für mich das eigentliche Hauptmotiv ist, finde ich super.
Farblich hat es was 70er Jahre-mäßiges. Die Wahl des Unschärfegrades finde
ich ebenfalls sehr gelungen. Mit der scharf abgebildeten Farnspitze bin ich mir
noch unsicher, ob ich sie mag oder nicht. Grundsätzlich finde ich die Idee, noch
einen Teil scharf abzubilden, sehr gut. Ich habe allerdings keinen Gegenvorschlag
zu machen. Insofern... :)

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 7. Okt 2014, 09:55

Hallo Gabi,
mir gefällt es sehr obwohl ich hier den Scharfen Teil des Farns gar nicht bräuchte.
Lg. Wolfi
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 7. Okt 2014, 16:29

Hallo Gabi,

ich wäre nie auf die Idee gekommen so ein Bild zu fotografieren und es sieht doch
so gut aus. Sehr schön gestaltet mit dem SV auf die Farnwedel im HG. Auch die feinen
differenzierten Farben gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 7. Okt 2014, 20:45

Hallo Gabi

ein sehr interessantes Herbstbild ist dir gelungen

stark, wie nur ein Teil das Farns scharf gestellt ist und im HG

alles in Unscharfe verschwindet, so hebt sich deine Farnspitze optimal ab

dein Arbeit hast du sauber gelöst und weis zu gefallen
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 8. Okt 2014, 01:43

Hallo Gabi

du weißt ja,dass mir Farne halbwegs gefallen :-) :-).
Ich habe es schon oft versucht,Farne zu fotografieren,mehr als "Bestimmungsbilder" sind dabei nicht herausgekommen,ist echt schwierig.
der Hintergrund in deinem Bild ist Klasse,mit dem scharf abgebildeten Teil tue ich mich schwer,irgendwie paßt mir das gestalterisch nicht und der Wedel müßte auch mehr aus der Unschärfe kommen oder in der Unschärfe verschwinden.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Spirit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 951
Registriert: 25. Aug 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Friedel

Beitragvon Spirit » 8. Okt 2014, 06:49

Hallo Gabi,

ein Bild mit schönem Motiv, herrlichem Hintergrund und schönen Farben. Man gewinnt einen Eindruck, dass der Herbst Formen in Unschärfe verschwinden lassen und in Farbe wandeln will. Das ist der Lauf dieser Jahreszeit
Aber die Vorstellung kommt nicht zur Ruhe, denn es ist ein Missverhältnis im Bild - zu viel Fläche für zu wenig Blatt, welches eigentlich den Blick lenken soll für die Vorstellung

Man ist versucht am Bild zu schneiden, aber das geht nicht, denn die Gestaltung ist gut durchdacht - nichts ist hier entbehrlich!

Ich finde eine völlig andere Lösung reizvoll und füge sie mal an, obwohl ich es nicht gerne mache, denn ich gehe immer davon aus, dass der Fotograf zu seiner Lösung steht!

Ich lösche sie dann morgen, oder du selbst als Moderator, wenn du gelesen

Bitte meine Lösung nicht pixeltechnisch werten, ich habe sie nur schnell mit word erstellt ...
Dateianhänge
Kamera: Canon 7D
Objektiv: EF 180mm f/3,5 Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
panofarn_12oop.jpg (286.22 KiB) 610 mal betrachtet
panofarn_12oop.jpg
Kamera: Canon 7D
Objektiv: EF 180mm f/3,5 Macro USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kopie von panofarn_12oop.jpg (297.9 KiB) 618 mal betrachtet
Kopie von panofarn_12oop.jpg
Gruß
Friedel
Benutzeravatar
frosi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 120
Registriert: 4. Mai 2014, 19:18
alle Bilder
Vorname: Friedrich

Beitragvon frosi » 8. Okt 2014, 06:59

Hallo Gabi,
eine interessante Bildgestaltung!
habe mit STRG+ mal das Bild vergrössert um das kleine Insekt
zu sehen...wäre es vermessen um einen Bildausschnitt, eine
Art 'Lupenbetrachtung' des Detail's Insekt, zu bitten ?
Ich denke die Originalaufnahme könnte da noch was hergeben.
Das schwebt oder steht in 'Saug- oder Stechhaltung'.
LG Friedrich
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71587
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Okt 2014, 10:52

Hallo, zusammen,

erstmal herzlichen Dank für eure Auseinandersetzung mit
dem Farnbild, habe mich sehr darüber gefreut.

@ Friedel
Lass deine Version doch bitte stehen, sie wirkt auf mich
sehr stimmig. In diesem Panoformat wirkt der scharfe Farn
besser integriert. Was hast du gemacht? Ein reiner Beschnitt
scheint es mir nicht sein. Auf jeden Fall vielen Dank für deine
Mühe.

@ Friedrich
Das Insekt ist zwar tatsächlich scharf, aber es ist so klein und
filigran, dass sich eine Ausschnittsvergrößerung nicht lohnt.
Mir scheint es eine Blattlaus zu sein, die gerade abfliegt. Könnte
aber auch eine getötete sein, dass lässt sich nicht mit Sicherheit
erkennen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Spirit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 951
Registriert: 25. Aug 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Friedel

Beitragvon Spirit » 8. Okt 2014, 19:24

Hallo Gabi,

die Höhe ist gestaucht!
Wie gesagt mit Office word gemacht.
Habe schnell recherchiert:
Bei einem bekannten Programm:

Freistellungswerkzeug
Auswahl > alles auswählen
Bearbeiten > frei transformieren

öffnet viele Möglichkeiten ... danke für die Inspiration!
Gruß

Friedel

Zurück zu „Portal Makrofotografie“