Die Jagd geht weiter

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Jürgen Fischer » 20. Dez 2020, 11:56

Hi liebe Makroianer,
vielen Dank für die bisherigen Kritiken.
Mir ging es bei den letzten beiden Bildern nicht zuletzt um einen vagen Vergleich zwischen
dem 60er Macro von canon und dem Laowa 25mm.
Sicher hinkt der Vergleich ein wenig, da es eben ein anderes Bild ist.
Trotzdem war es für mich aufschlussreich, dass das Bild 2, also das Laowa Bild hinterher hechelte.
Franks berechtigte Einschätzung, dass etwas die Klarheit fehlt hab ich nochmal versucht umzusetzen.
Ich möchte einfach sicherstellen, dass sich der doch etwas schwierigere und fummeligere Einsatz dieses Superobjektivs
Laowa lohnt im Vergleich zu einem Objektiv , das leichter zu handeln ist.
Und wenn es dann nur an der Bildbearbeitung liegt (bei der ich sicher viele Defizite habe!), wäre es schade für mich, wenn ich dann das Laowa einfach nicht mehr einsetze.

Deswegen würde mich interessieren, ob die Nachbesserung hier was gebracht hat.

Danke für eure Meinung!

LG Jürgen
Dateianhänge
siehe Bild 2
Bunter-Kugelspringer Nachbesserung 1.jpg (827.38 KiB) 218 mal betrachtet
Bunter-Kugelspringer Nachbesserung 1.jpg
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8275
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Die Jagd geht weiter

Beitragvon frank.m » 20. Dez 2020, 12:15

Hallo Jürgen,

das hat sich ja gewaltig gelohnt. So sieht es super aus.
Ich nehme das Laowa ja auch sehr gern, denn es ist mit der kleineren Bauform für vieles geeingent wenn das MPE
einfach zu kolbig ist.

LG Frank
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Dez 2020, 12:47

Hallo Jürgen,

ich will mich zu Deiner 2. Bearbeitung nicht äußern. :DD
Aber Deinem 2. Bild im Original fehlt es nicht an Klarheit amS.
Aber ist ja gut, dass wir alle manchmal etwas unterschiedlich sehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Jagd geht weiter

Beitragvon plantsman » 20. Dez 2020, 13:15

Moin Jürgen,

von wegen, nicht gestaltet. Das Extrem-Pano ist doch ein echter Hingucker mit tollen Strukturen und feiner Technik. Die beiden Super-Makros sind einfach nur beeindruckend durch ABM und Ausführung.

Toll!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Freddie » 20. Dez 2020, 13:37

Hallo Jürgen,

drei ausgezeichnete Fotos, bei denen man besonders bei Bild 1 neidisch werden könnte.
Bild 2 unterscheidet sich schon etwas, weil es etwas sanfter wirkt. Kann man aber verändern, wie du ja nachträglich zeigst.
Auch wenn du kein Gestaltungsfreak bist, sieht die BG aber trotzdem stimmig aus.

Was ist die Technik "HSV"? Hat das was mit Stacking zu tun?
Habe dich das schon neulich bei der Springspinne gefragt, aber keine Antwort bekommen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Jürgen Fischer » 20. Dez 2020, 13:54

Hi Friedhelm,

sorry, dass ich das nicht beantwortet habe, tut mir leid, hab ich wohl überlesen.
Ich hab`s aber schonmal bei irgendeinem Bild erklärt, aber ist ja jetzt egal.
Es ist auch nicht so wichtig.
Ich hab mir die Abkürzung in meine Bilddaten fürs Archiv reingeschrieben, damit ich später selber noch
weiß, was ich gemacht hab. Langsam komm ich nämlich selbst durcheinander, weil ich zur Zeit auch ab und zu so stackversuche machen, sofern man das so nennen kann, wenn ich
euch Profis und die Ergebnisse sehe!
Die Daten werden dann automatisch beim Ausfüllen der Datenmaske im Forum eingefügt, ich schau dann immer nur noch wie sich Iso, Blende und Zeit verändern.
Die Abkürzung HSV hab ich kürzlich in einem Artikel gelesen und verwende ihn, weil er schön kurz ist.
Er bedeutet einfach, dass nicht gestackt wurde, steht also für "Herkömmlichen Schärfe Verlauf".
Falls das irritiert oder unerwünscht ist, mach ich es natürlich gerne weg. Ist wie gesagt nur eine Gedächtnisstütze für mein Archiv und wird in der Maske automatisch übernommen.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Freddie » 20. Dez 2020, 14:22

Jürgen Fischer hat geschrieben:Die Abkürzung HSV hab ich kürzlich in einem Artikel gelesen und verwende ihn, weil er schön kurz ist.
Er bedeutet einfach, dass nicht gestackt wurde, steht also für "Herkömmlichen Schärfe Verlauf".
Falls das irritiert oder unerwünscht ist, mach ich es natürlich gerne weg. Ist wie gesagt nur eine Gedächtnisstütze für mein Archiv und wird in der Maske automatisch übernommen.

LG Jürgen


Hallo Jürgen,

Bildinfos sind grundsätzlich nicht unerwünscht.
Aber wenn bei Angaben zur Bildtechnik eine Abkürzung steht,
die sicherlich den allermeisten unbekannt ist, dann ist das natürlich erstmal unverständlich.
Ich dachte speziell wegen der erstaunlich guten ST hier bei den KS
und auch bei der Spinne von neulich, dass du eine Stackingtechnik angewandt hättest.
Wenn ich mit der Raynox 5320 arbeite, bekomme ich immer nur eine sehr mickrige ST.

Mein Tipp: Benutze zukünftig die auch nicht sehr lange Bezeichnung "Kein Stack".
Dann gibt es keine Missverständnisse. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Jagd geht weiter

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Dez 2020, 14:28

Hallo, Jürgen,

ja, Kugelspringer zu fotografieren, macht eindeutig
süchtig :lol: .
Ich finde deine drei Bilder sehr gelungen, auch gestalterisch.
Das zweite Bild muss aus meiner Sicht nicht nachbearbeitet
werden, ich finde, in deinem 2. Versuch wirkt das Bild
leicht überschärft und insgesamt etwas zu kontrastreich.
Ich finde die etwas "weichere" Wirkung in der Erstfassung
schöner und harmonischer und die Schärfeebene liegt
perfekt.
Der Vierertrupp im ersten Bild macht richtig Spaß, klasse,
dass du die alle in die Schärfeebene bekommen hast.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5614
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Die Jagd geht weiter

Beitragvon HST » 20. Dez 2020, 14:42

Hallo Jürgen,

erstmal mein GW zu Bild 1 , he das ist ja richtig gut geworden mit der 60er Linse und einer kooperativen Truppe Kugelspringer! Bild 3 gefällt mir auch gut!
Die 2. Auflage von Bild 2 hat mMn nicht viel gebracht, zu mal ja auch eine Frontale mit diesen Fühlern sehr schwierig ist! Trotzdem eine klasse Serie! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5988
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Die Jagd geht weiter

Beitragvon wilhil » 20. Dez 2020, 15:10

Hallo Jürgen,

die KS sind so fast die einzigen interessanten Motive im Augenblick.Deine Aufnahmen sind sehr gut geworden,mir gefällt das 3.Bild am besten,auch wegen der Perspektive,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“