Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Sep 2021, 20:38

Hallo, Friedhelm,

schön, dass du dich zu deinem Jubiläum hier
meldest und zwei Bilder zeigst.
Herzlichen Glückwunsch - 12 Jahre sind eine lange
Zeit und du warst über weite Strecken ein sehr aktiver
und engagierter Fotokollege. Für dein Engagement
herzlichen Dank!
Es freut mich, dass du dich wohlfühlst, so, wie du
das Forum für dich zurzeit handhabst. Vielleicht wirst
du noch einen Weg finden, der für dich gut gangbar ist.
Es ist halt so, dass unter dem Dach eines Forums sich eine Vielzahl
von Fotografen und Fotografinnen mit ganz individuellen
Bedürfnissen und Vorstellungen versammeln. Das wird immer dazu
führen, dass die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen
nie 1:1 befriedigt werden können. Man muss einen
Weg finden, damit umzugehen.

Deine Stacks sind klasse und in gewohnt guter Qualität
und zeigen eine Biene, die ich in der Natur noch nicht
gesehen habe. Vielen Dank fürs Zeigen!
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 5. Sep 2021, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon rincewind » 9. Sep 2021, 20:47

Hallo Friedhelm,

Zwölf Jahre ist eine ganz schön lange Zeit in der Du das Forum immer wieder mit Deinen Bildern
und Tips bereichert hast, Danke dafür.

Die Stacks sehen gut aus, Interessant sind auch die Informationen.

Was das "Abschneiden betrifft". Die Stacking SW muß ja die Größe der Bilder einander anpassen.
Ich denke Sie orientiert sich dabei an den Bestandteilen des ersten Bild, auf dem etwas scharf ist und
vergrößert dann die scharfen Elemente der nachfolgenden Bilder so, das sie an die vorhergehenden passen.
Dieser Vergrößerungseffekt ist bei einer großen Stacktiefe dann so stark, das die Abbildung größer wird als das Bildformat.

Wäre interessant ob der Effekt "anders herum" auftritt wenn die Bilder in umgekehrter Reihenfolge nummeriert sind.
Wieder etwas was ich in der Winterzeit mal ausprobieren kann :)

LG Silvio
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon rincewind » 9. Sep 2021, 22:44

Nochmal Hallo,

Ich habe gerade nochmal geschaut. Ich weis nicht welche SW Du zum Stacken benutzt.
Bei Helicon ist für den Effekt ein Menüepunkt verantwortlich der das Ergebnis automatisch nach dem größten Bild cropt.
Mein Erklärungsversuch war also nicht richtig.
Wähle ich diese Menüpunkt ab wird die Darstellung kleiner und das Motiv hat mehr Platz.
In Helikon findet man den Punkt unter
Bearbeiten
Grundeinstellungen
Autoeinstellungen
Crop output automatically

Nachteil, die Bildränder werden tricky und erfordern eine Nacharbeit

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 9. Sep 2021, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon Freddie » 10. Sep 2021, 08:53

rincewind hat geschrieben:
Wäre interessant ob der Effekt "anders herum" auftritt wenn die Bilder in umgekehrter Reihenfolge nummeriert sind.
Wieder etwas was ich in der Winterzeit mal ausprobieren kann :)

LG Silvio


Hallo Silvio,

ich nehme mal ganz stark an, dass deine Annahme eingetroffen wäre, wenn ich den Stack von hinten begonnen hätte.
Vielen Dank für deinen Erklärungsversuch. Man kann halt nicht alles haben.
Es wird immer wieder Dinge geben, die bei der Stackverrechnung Probleme machen.
Nächstes Mal wähle ich einen etwas kleineren ABM bei so einer Perspektive.
Ich benutze übrigens Zerene.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8970
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon frank66 » 10. Sep 2021, 17:33

Hallo Friedhelm,

erstmal Glückwunsch zum Jubi, 12 Jahre ist schon eine ganz schön lange Zeit.
Danke dir auch für deine offenen Worte und all die Kommentare unter meinen
Bildern!!!! Mach weiter so!!!!!!
Zwei beeindruckende Aufnahme dieser schönen Art die mir glaube ich noch nie
unter gekommen ist. Der Anschnitt beim zweiten Bild ärgert dich bestimmt am meisten
aber auch so ist das immer noch eine tolle Aufnahme, gerade wegen der ungewohnten und
interessanten Perspektive.
Volle Punktzahl dafür von mir, sehr cool!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon Freddie » 10. Sep 2021, 19:52

Hallo zusammen.
Ich bedanke mich für die freundlichen Worte und Glückwünsche
zu meinem Jubiläum und wünsche euch noch ein schönes WE!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10183
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Sep 2021, 16:02

Hallo Friedhelm,

zwei tolle Bilder mit vielen Details. #1 ist perfekt und gehört natürlich in die Galerie. Bei #2 ist der angeschnittene Flügel natürlich schade. Hast Du denn noch Einzelbilder mit Platz links?
Wenn ich richtig liege, hast Du da eine Dame fotografiert (braune Augen statt grüner), eventuell Nomada flavopicta.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon hawisa » 13. Sep 2021, 21:21

Hallo Friedhelm,

herzlichen Glückwunsch zum "versteckten" Jubi.

12 Jahre sind eine lange Zeit.
Da hast du viel Ausdauer gezeigt.

Ich hoffe mal, dass du die richtige Balance findest und dem Forum weiterhin erhalten bleibst.

Aus deinen Kommentaren zu meinen Bildern konnte ich Einiges nach draußen mitnehmen. Danke dafür. :drinks

Da hast du einen großen ABM gewählt. Das gefällt mir sehr gut. So kann ich mir diese Biene genau ansehen, die ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen habe.

Im zweiten Bild würde ich mir den Blick von unten in Gänze wünschen.

Frage mich die ganze Zeit, warum du diese Bilder nicht in der Galerie gezeigt hast.

Dann auf die nächsten jahr und noch schöne Bilder von dir.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Zwei Detailansichten einer Wespenbiene

Beitragvon Corela » 19. Sep 2021, 15:13

Hallo Friedhelm,

zuerst einmal ganz herzlichen Glückwunsch zum 12-Jährigen und Danke für dein Dasein und Dableiben.
Du gehörst für mich zum mf einfach dazu.
Es gibt keinen Stack ohne Beschnitt, der Fokus, der immer weiter nach hinten wandert verursacht diesen Punkt. Etwas Luft lassen ist eine gute Lösung.
Beide Bilder sind klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“