Heidi auf der schiefen Bahn

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon Harmonie » 21. Dez 2023, 13:28

Hallo Dirk,

WOW....im ersten Bild finde ich die Libelle fast zum Greifen nah, so schön plastisch kommt sie rüber.
Auch farblich ist das erste Bild für mich ein Augenschmaus.
Die Frontale gefällt mir auch, aber dort lenkt mich der quer laufende Halm im HG doch etwas ab.
Ich hoffe, du bist mir nicht bös, dass ich zum 2. Bild nun doch etwas geschriebn habe. :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon frank.m » 22. Dez 2023, 11:50

Hallo Dirk,

die Libelle zeigst du sehr schön, mit den fleckigen Halm kann ich mich aber nicht so recht anfreunden,
besonders weil er doch recht dominant ist.

LG Frank
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon fossilhunter » 22. Dez 2023, 16:22

Hi Dirk,
jeder Biotopverlust stimmt mich traurig - so auch deine Geschichte. Leider ist das immer häufiger zu beobachten.
Es ist nicht immer einfach, da noch optimistisch (betr. Erhalt der Natur) in die Zukunft zu schaun.

Deine Heidi ist aber farblich ein echter Knaller ! Gefällt mir bestens.
Auch technisch eine einwandfreie Aufnahme :DH:

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon schaubinio » 23. Dez 2023, 16:12

Moin Dirk, mich interessiert das alles schon, und ich finde es klasse das Du uns an Deinen Gedanken und den schönen Bildern teilhaben lässt :clapping:

Schöne Adventszeit,


Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10173
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon Nurnpaarbilder » 23. Dez 2023, 17:16

Hallo Dirk,

ein natürliches Libellenbild, an dem es nichts auszusetzen gibt. Dass es das Habitat nicht mehr gibt, ist natürlich schade.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon piper » 23. Dez 2023, 17:49

Hallo Dirk,

eine traurige Geschichte, zum einen, weil liebe Menschen gegangen sind
und ein Paradies, dass sie geschaffen haben, nicht mehr da ist.
Ich kann sehr gut verstehen, dass das Bild mit schönen aber auch
wehmütigen Erinnerungen verbunden ist.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut. Besonders das erste, weil man da
die schöne Zeichnung noch besser sehen kann.
Technisch sind beide klasse geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8916
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon der_kex » 25. Dez 2023, 13:06

Hallo Dirk,
die Geschichte ist gut zu lesen - mich interessiert sowas schon sehr, aber leider gibt es immer mehr mit solchem Ausgang,
was sehr bedauerlich ist. Die Bestimmung dieser Libelle ist nicht ganz einfach weil es sich um ein älteres Exemplar handelt.
Die gelben Brustseiten sind schon fast vollständig entfärbt und an der Stirn täuscht eine dunkle Verfärbung an der Stelle,
an welcher bei der Gemeinen der schwarze Tränenfleck wäre, diese Art vor. Jedoch sieht es für mich so aus, dass es eine
ältere männliche Große Heidelibelle wäre. Es sprechen für sie das schlankere Hinterleibsende, die roten Flügelansatzgelenke
sowie die Reste von Gelb an den unteren Rändern der Brustpanzer-Seitenplatten. Wie gesagt, die farbliche Ausprägung der
Stirn ist bei diesem Exemplar eher verwirrend ... das gibt es aber in dieser Art des Öfteren bei den Großen Heidelibellen.
Ich wäre daher mit 95% Wahrscheinlichkeit bei Sympetrum striolatum (Große Heidelibelle), männlich und recht alt.
(5% für die Gemeine Heidelibelle)
Zuletzt geändert von der_kex am 25. Dez 2023, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon lysfisker » 25. Dez 2023, 18:18

Hallo Christian,

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Dirk,
die Geschichte ist gut zu lesen - mich interessiert sowas schon sehr, aber leider gibt es immer mehr mit solchem Ausgang,
was sehr bedauerlich ist. Die Bestimmung dieser Libelle ist nicht ganz einfach weil es sich um ein älteres Exemplar handelt.
Die gelben Brustseiten sind schon fast vollständig entfärbt und an der Stirn täuscht eine dunkle Verfärbung an der Stelle,
an welcher bei der Gemeinen der schwarze Tränenfleck wäre, diese Art vor. Jedoch sieht es für mich so aus, dass es eine
ältere männliche Große Heidelibelle wäre. Es sprechen für sie das schlankere Hinterleibsende, die roten Flügelansatzgelenke
sowie die Reste von Gelb an den unteren Rändern der Brustpanzer-Seitenplatten. Wie gesagt, die farbliche Ausprägung der
Stirn ist bei diesem Exemplar eher verwirrend ... das gibt es aber in dieser Art des Öfteren bei den Großen Heidelibellen.
Ich wäre daher mit 95% Wahrscheinlichkeit bei Sympetrum striolatum (Große Heidelibelle), männlich und recht alt.
(5% für die Gemeine Heidelibelle)


hab vielen Dank für deine (wahrscheinlichkeitsbasierte) Bestimmung, bzw. Meinung, und die ausführliche, informative Argumentation dazu! :admin:
Damit ist es nicht weiter verwunderlich, dass meine Brüterei zu keinem eindeutigen Schluss gekommen ist,
und meine Deutung zudem in letzter Konsequenz in die falsche Richtung lief.

An dieser Stelle auch allen anderen herzlichen Dank für eure Kommentare. :sm2:

Allen weiterhin eine schöne Weihnachtszeit!

Gruss
Dirk
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Heidi auf der schiefen Bahn

Beitragvon bachprinz1 » 27. Dez 2023, 17:17

Hallo Dirk, ich bin vom Detailreichtum der Aufnahme begeistert. Aber auch alles Andere passt. Bei der Bestimmung halte ich mich raus :-). Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“