Dem Namen alle Ehre machend
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Dem Namen alle Ehre machend
Hallo Noah, das ist eine eigenje kleine Welt. dass solche metallischen Farben auch auf Pilzen auftreten finde ich spannend, kenne ich sonst nur von Insekten. Eine Stack aus der Hand bei diese ABM - Hut ab, auch wenn ein paar Kleinigkeiten zu verbessern wären. Mir gefällt's gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Dem Namen alle Ehre machend
Hallo zusammen,
schön, dass euch das Bild gefällt!
Die Peridie (Haut) dieser Art irisiert immer so.
Eigentlich ist sie farblos, doch durch bestimmte Reflektionen des Lichtes entstehen diese Farben (ähnlich wie bei manchen Schmetterlingsflügeln).
Aus der Hand ist er ja nicht.
Manuell aber schon.
Liebe Grüße
Noah
schön, dass euch das Bild gefällt!
Jens_AC hat geschrieben:Quelltext des Beitrags leuchten die auch sonst so?
Die Peridie (Haut) dieser Art irisiert immer so.
Eigentlich ist sie farblos, doch durch bestimmte Reflektionen des Lichtes entstehen diese Farben (ähnlich wie bei manchen Schmetterlingsflügeln).
bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eine Stack aus der Hand
Aus der Hand ist er ja nicht.

Manuell aber schon.
Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 244
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
Dem Namen alle Ehre machend
Hallo Noah,
Das finde ich sehr interesssant, denn dann käme das durch kleine periodische Strukturen und nicht
durch dünne Schichten. Sieht ja auch eher rauh aus, die Oberfläche. Ich habe Schleimpilze
bisher zu unrecht ignoriert - das muss ich ändern. Danke für das schöne Bild!
Viele Grüße,
Jens
BlonBoah hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Eigentlich ist sie farblos, doch durch bestimmte Reflektionen des Lichtes entstehen diese Farben (ähnlich wie bei manchen Schmetterlingsflügeln).
Das finde ich sehr interesssant, denn dann käme das durch kleine periodische Strukturen und nicht
durch dünne Schichten. Sieht ja auch eher rauh aus, die Oberfläche. Ich habe Schleimpilze
bisher zu unrecht ignoriert - das muss ich ändern. Danke für das schöne Bild!
Viele Grüße,
Jens
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10471
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Dem Namen alle Ehre machend
Hallo Noah,
ich finde Schleimpilze sehr interessant.
Sieht für mich immer so aus, als wenn ich einen anderen Planeten betreten würde.
Du hast um Verbesserungsvorschläge gebeten.
Da hast du schon einiges mitgeteilt bekommen. Da würde ich mich nur wiederholen.
Ich freue mich schon auf weitere Schleimpilz-Bilder von dir.
ich finde Schleimpilze sehr interessant.
Sieht für mich immer so aus, als wenn ich einen anderen Planeten betreten würde.
Du hast um Verbesserungsvorschläge gebeten.
Da hast du schon einiges mitgeteilt bekommen. Da würde ich mich nur wiederholen.
Ich freue mich schon auf weitere Schleimpilz-Bilder von dir.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- BlonBoah
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 17. Apr 2023, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Noah
Dem Namen alle Ehre machend
Hallo,
Hier sieht man bei einer anderen Art die Peridien-Strukturen: https://www.photomacrography.net/forum/userpix/5163_20170913195911_ZS_PMax1000_1.jpg
Irgendwie ist es ja auch eine eigene/andere/neue Welt im Kleinen.
Liebe Grüße
Noah
Jens_AC hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dann käme das durch kleine periodische Strukturen
Hier sieht man bei einer anderen Art die Peridien-Strukturen: https://www.photomacrography.net/forum/userpix/5163_20170913195911_ZS_PMax1000_1.jpg
hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich finde Schleimpilze sehr interessant.
Sieht für mich immer so aus, als wenn ich einen anderen Planeten betreten würde.
Irgendwie ist es ja auch eine eigene/andere/neue Welt im Kleinen.

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:
Code: Alles auswählen
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289