Waldlandschaft ohne Selbstportrait

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Waldlandschaft ohne Selbstportrait

Beitragvon stfnschltr » 29. Mär 2015, 22:25

Hallo zusammen,

nachdem es nun endlich auch nachts etwas wärmer war (ca. 9 °C) und es noch geregnet hatte, habe ich mich zum Krötenzaun
aufgemacht. Dass ich morgens wegen der Zeitumstellung noch eine Stunde eher aufstehen musste, habe ich natürlich gerne
in Kauf genommen. :prankster2:

Einige einzelne Männchen und 3 Pärchen konnte ich entdecken. Zu Hause habe ich dann feststellen müssen, dass ich mich
auf ein paar Bildern selber fotografiert habe - ich habe mich in ihren Augen gespiegelt... :ireful2:

Wieder was gelernt, jetzt weiß ich also, worauf noch zu achten ist...
Auf dem Bild sehr ihr etwas Landschaft vor der Kröte und im Auge, aber wenigstens nicht mich. Viel Spaß beim
Betrachten!

Viele liebe Grüße!

stefan
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5000
Objektiv: Nikkor 105 mm f/2,8
Belichtungszeit: 0,5 s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: morgens und bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 29.03.2015
Region/Ort: Südhessen
vorgefundener Lebensraum: Wald / Krötenzaun
Artenname: Erdkröte
kNB
sonstiges:
DSC_5634_2k2.jpg (499.32 KiB) 1140 mal betrachtet
DSC_5634_2k2.jpg
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 29. Mär 2015, 23:07

Hallo Stefan,

ist doch nicht so schlimm, wenn man mal ein Selfie im Krötenauge macht ;)
Dein Bild gefällt mir, da hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Die BG ist bei dem ABM nicht anders
machbar, und auch die Schärfe sitzt punktgenau.

Liebe Grüße
David
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 29. Mär 2015, 23:26

Hallo Stefan,

knackescharfes Auge mit vielen Details, natürliche Farben und ein Riesen-ABM ... gefällt
mir!

Und bis ich mal soweit bin, das ich auf Selfies im Krötenauge achten muss, dauert wohl
noch eine Weile ;-).

AmS sehr gelungen!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 30. Mär 2015, 06:31

Hallo Stefan,
wow, da hast du dir aber einen gewaltigen ABM für die Kröte ausgeguckt.
Da bleibt für die BG nicht viel Spielraum.
Dafür ist das scharf, was scharf sein muss bei einem solchen Bild.
Sieht gut aus.
Hast du auch noch Bilder mit kleinerem ABM?

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11243
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 30. Mär 2015, 12:38

Hi Stefan!

Mir gefällt dein gewählter ABM und auch die Schärfe sitzt! Gestalterisch ist deine
Variante absolut stimmig.

Wenn man genau hinsieht, weiss man warum diese Tiere Erdkröte heißen ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 30. Mär 2015, 12:54

Hallo Stefan,

ein sehr gutes Porträt dieser Kröte, da hat sich doch das Aufstehen gelohnt.
Knachschärfe auf dem Auge, klasse marmorierter HG.
Der Stengel vorne ist etwas schade, ansonsten klasse Gestaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Mär 2015, 14:49

Hallo Stefan,

perfekte Schärfe auf dem Auge.

:DH:

Und in diesem Falle hätte ich die Sandkörnchen
vorne auf der Schnauze noch gerne mit im Schärfekorridor gehabt.

ETwas höher die Kamera und etwas andere Ausrichtung.

5.6 müsste eigentlich reichen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36340
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Mär 2015, 16:52

Hey Stefan, ein Bild mit sehr guter Schärfe auf dem Auge . Selfies sind ja derzeit sehr gefragt.
Ich wette ein solches mit Krötenauge hat kaum einer :dirol:

Schade finde ich das grüne Blatt vor dem Lurch.Ansonsten sehr gut fotografiert.

Ein Vorschlag von mir wäre ein noch kleinerer ABM. ,so daß die Kröte komplett drauf
kommt.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Mär 2015, 18:02

Hallo Stefan,

mich hätte ein Selfie auch nicht gestört.
Das Auge ist wirklich knackscharf geworden.
Ich finde den ABM durchaus passend.
Was den Schärfekorridor angeht, bin ich
bei Werner.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6192
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 30. Mär 2015, 18:56

Hallo Stefan,

insgesamt gefällt mir dein Krötenportrait sehr gut. Die Schärfe auf dem Auge ist sehr gut,
bei genauem betrachten erkennt man den Fotografen in der Spiegelung wohl (!). Der SV über
den Rücken und die leichte Verdeckung gefallen mir. Auf der Nase hätte ich mir aber etwas
mehr Schärfe gewünscht. Einzig der dürre Halm in der linken Ecke stört merklich, so nahe
wie der ander Kröte ist konntest du aber nichts ändern.
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Portal Makrofotografie“