Offen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Offen

Beitragvon Schuffi » 8. Jun 2015, 19:22

Hallo,

vielen Dank für Eure Kommentare zu meinem letzten Bild.
Heute mal wieder ein Bläuling, geöffnet.
Viel Freude mit dem Bild.
Dateianhänge
Kamera: Nikon / D700
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: Mai 2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wiesenrand
Artenname: Bläuling
kNB
sonstiges: für Freddie extra abgeschattet
RD7_4165.jpg (194.27 KiB) 1188 mal betrachtet
RD7_4165.jpg
Zuletzt geändert von Schuffi am 8. Jun 2015, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Ronny
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 8. Jun 2015, 19:30

Hallo, Ronny,

die BG finde ich sehr gelungen und überlegt.

Der HG ist sehr hell geraten und die Schärfe auf dem Schmetterling
wirkt sehr weich.

Kannst du noch die Kameradaten nachtragen. Bin nämlich am überlegen,
ob es einen Zusammenhang mit der Blende oder Verwacklung gibt?
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 8. Jun 2015, 19:34

Hallo Matthias,

nachgetragen :-)
Danke für Deine Anmerkungen.
Was die Weichheit angeht: die Flügel sind
sehr gebogen, deshalb am Rand unscharf.
Sonst sieht bei mir alles scharf aus.
Viele Grüße



Ronny
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33648
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2015, 19:38

Hallo Ronny,

du hast für mich extra abgeschattet?
Ich bevorzuge doch nicht oder nur ganz leicht abgeschattete Bilder
- dann wird der HG nicht so hell wie hier.
Heller HG und dunkler (abgeschatteter) Falter sind nicht meine Wunschkombi.
Aber trotzdem kann ich dem filigranen Ansitz mit Falter so einiges abgewinnen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 8. Jun 2015, 19:41

Ja Friedhelm, extra für Dich :-)
Ich weiß, dass Du das nicht magst.
Hier musste das aber sein, weil sich
sonst der Ansitz nicht genug vom HG
abgehoben hätte und somit der filigrane
Ansitz nicht zur Geltung gekommen wäre.
Die nicht abgeschattete Variante wirkt bei
weitem nicht so toll.
Viele Grüße



Ronny
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33648
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2015, 19:45

Schuffi hat geschrieben:Die nicht abgeschattete Variante wirkt bei
weitem nicht so toll.


Manchmal ist das so.
Vielleicht wäre ein Vergleichsbild interessant (wenn du möchtest).
Dann kann es jeder besser nachvollziehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 8. Jun 2015, 19:56

Freddie,

hier Dein Bild :wink: ,
extra für Dich.
Dateianhänge
Kamera: Nikon / D700
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
RD7_4166.jpg (61.18 KiB) 894 mal betrachtet
RD7_4166.jpg
Viele Grüße



Ronny
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33648
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2015, 20:18

Oh dankeschön!

Ist zwar recht klein, aber es gefällt mir viiiel besser.
Es sieht einfach viel natürlicher aus.
Ich hätte nicht gedacht, dass so ein gewaltiger Unterschied ist.
Das sind Welten! (Du bist mir nicht böse? Ist doch Geschmackssache.)
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 8. Jun 2015, 20:21

Alles gut, Friedhelm. Die Geschmäcker
sind verschieden 😉 😙
Viele Grüße



Ronny
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 8. Jun 2015, 20:43

Hallo Ronny,

so im direkten Vergleich mag ich die zweite Version etwas lieber. Liegt vermutlich daran,
dass der Falter an sich ja schon recht dunkel gefäbt ist. Die Gestaltung finde ich klasse
und ungewöhnlich!

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“