Grünwidderchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Marleen_1978
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 328
Registriert: 5. Mai 2014, 12:38
alle Bilder
Vorname: Marleen

Grünwidderchen

Beitragvon Marleen_1978 » 20. Jun 2015, 10:25

Hallo Ihr Lieben,

lange Zeit war ich nicht mehr hier....was verschiedenen Gründe hatte...und wenn man ne Weile raus ist, hat man irgendwie
Hemmungen oder fehlende Energie wieder zu starten.
Aber nun war die Sehnsucht wohl doch zu groß :)

Dieses Grünwidderchen fotografierte auf einer Wildblumenwiese, ich mochte die Farbkombination:)

LG Marleen
Dateianhänge
Kamera: Canon 70D
Objektiv: Canon 100 2.8 L USM
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15%
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2015
Region/Ort: Erzgebirge
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese
Artenname:Adscita statices
kNB
sonstiges:
IMG_9850.jpg (419.73 KiB) 643 mal betrachtet
IMG_9850.jpg
Wir leben nicht in den Momenten, in denen wir atmen....sondern in denen, die uns den Atem rauben!
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8104
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 20. Jun 2015, 10:35

Hallo Marleen,

schön dass du wieder was zeigst.
Das Widderchen auf der Distel kommt prima rüber. Farben und SV gefallen mir.
Bei der Schärfe sind wohl noch Reserven.
Die Blattspitze wirkt schärfer als das Widderchen und so denke ich das der
Focuspunkt minimal vor dem Widderchen liegt.

LG
Frank
Benutzeravatar
Stark - Naturfotografie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 28. Mai 2015, 20:56
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Stark - Naturfotografie » 20. Jun 2015, 14:11

Hallo Marlene,
mir gefällt die Farbkombination und die BG sehr sehr gut! Ich vermute, du hast gut abgeschattet (?) und einen sehr schönen pastelligen HG erhalten ohne störende Lichter auf dem Widderchen. Der HG hat auch ein tolle Struktur! Zur Schärfe kann ich nicht so viel sagen, weil auch die Vergrößerung auf die Originalgröße für mich keinen Klarheit über die Schärfe bringt...
Ich meine, das Insekt und der Ansitz sind irgendwie minimal (!) flau... Da könntest du sicher noch was rausholen...
Ich habe das mal versucht... Ich lösche das bearbeitete Bild aber gerne wieder, wenn du das möchtest!! Ist nur ein Vorschlag, weil mir das Foto an sich sehr gut gefällt! Ist aber alles Geschmacksache ;-)
LG, Stefan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach / Novoflex CB5
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
img_9850_203.jpg (293.8 KiB) 561 mal betrachtet
img_9850_203.jpg
Zuletzt geändert von Stark - Naturfotografie am 20. Jun 2015, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 20. Jun 2015, 15:34

Hallo Marlene,
ein Grünwidderchen hatte ich auch noch nicht vor der Linse.
Die Farbkombi Widderchen zu Ansitz finde ich sehr schön.
Für etwas mehr St hättest du die Blende noch etwas schließen können.
Der HG hätte es sicher ausgehalten.
An den Tonwerten könnte man noch etwas schrauben,
wie es Stefan schon getan hat.
@Stefan: Bei einer Bearbeitung des Originalbildes eines Users
bitte immer als Wasserzeichen "Kopie" einfügen.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 20. Jun 2015, 19:27

Hallo Marleen,


schön mal wieder ein Bild von dir zusehen,
da hast du das gleiche Glück gehabt wie ich, dieses schöne Widderchen hab ich dieses Jahr
auch zum ersten mal gesehen.
Dein Bild gefällt mir ..besonders dieser schöne farbliche Kontrast auf dem Ansitz,
den Schärfungspunkt genau auf die Augen zu legen ist nicht einfach (das hab ich selbst erlebt)
mir fällt die kleine im übrigen sehr geringe Unschärfe kaum auf.

Die Farben des Widderchen sind da übrigens richtig toll geworden..

habe ich mir sehr gerne angeschaut

LG. Kurt
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 20. Jun 2015, 21:28

Hallo Marleen,

ein farblich wunderwares Bild präsentierst du uns! Ich finde es schön, wie der Stengel der Distel zum Bildrand hin in
immer mehr Unschärfe rausläuft. Die Bildgestaltung ist gut und der leuchtende HG einfach nur cremig.
Den Kontrast hätte ich auch noch etwas angehoben, aber den HG rausmaskiert.

Liebe Grüße
Kathi
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Stark - Naturfotografie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 28. Mai 2015, 20:56
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Stark - Naturfotografie » 20. Jun 2015, 22:58

Hallo,
oh ja, habe das Wasserzeichen "Kopie" noch nachgetragen...
LG, Stefan
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jun 2015, 11:36

Hallo, Marleen,

schön, dass du wieder mal was zeigst :-) .
Eine tolle Motivkombination, die du gelungen ins Bild gesetzt hast.
Insgesamt kommt mir dein Bild etwas flau vor, etwas mehr Kontrast
dürfte es ruhig sein. Die Schärfe auf dem Widderchen scheint mir nicht
ganz optimal zu sein.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Jun 2015, 17:32

Hallo Marleen,

schön, dass Du auch hier mal wieder etwas zeigst.
Licht und Farben gefallen mir, wobei Stefan noch was
rausgekitzelt hat.
Was die Schärfe angeht, sehe ich es wie die anderen.
Da geht noch was. :-)
Ich hoffe, das Bild war keine "Eintagsfliege" hier. :whistle:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Jun 2015, 23:36

Hallo Marleen,

schön, dass Du mal wieder hier unterwegs bist ;-).

Na gut, bei der Schärfe und der Fokuslage geht noch ein bisschen was. Aber die BG passt,
die Farben sind sehr erfrischend und dieses Motiv habe ich auch noch nicht vor der Linse.

Was die EBV angeht: Stefans Bearbeitung geht in die richtige Richtung, denke ich, ist mir
aber schon fast ein bisschen zu viel des Guten. Irgendwo "zwischendrin" würde
mir glaube ich gut gefallen.

Gerne wieder mehr von Dir.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Portal Makrofotografie“