Hallo zusammen,
letztens habe ich auf einer morgendlichen Tour diese Skorpionfliege entdeckt.
Sie hing an einem Distelblatt, steckte ihren Kopf in das Gespinst unterhalb
des Blattes und holte sich irgendwelche Maden oder ähnliches heraus.
LG Brunhild
Skorpionfliege beim Frühstück
- mandelina
- Fotograf/in
- Beiträge: 344
- Registriert: 25. Okt 2014, 10:29 alle Bilder
- Vorname: Brunhild
Skorpionfliege beim Frühstück
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 22%, H: 22%
Freihand
Aufnahmedatum: 06.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese
Artenname:Skorpionfleige
kNB
sonstiges: - IMG_9851_1.jpg (149 KiB) 546 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 4.3%, H: 4.3%
Freihand
Aufnahmedatum: 06.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese
Artenname:Skorpionfliege
kNB
sonstiges: - IMG_9853_1.jpg (138.77 KiB) 550 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
Hallo Brunhild,
eine interessante Szene konntest Du da in einem beachtlichen ABM festhalten.
Mir gefallen beide Bilder - beim 2. sieht man die schönen Flügel der kleinen Räuberin.
Die Schärfe könnte zwar noch etwas knackiger sein - aber für Freihand sind Dir da 2 tolle shots geglückt.
Liebe Grüße
Christina
eine interessante Szene konntest Du da in einem beachtlichen ABM festhalten.
Mir gefallen beide Bilder - beim 2. sieht man die schönen Flügel der kleinen Räuberin.
Die Schärfe könnte zwar noch etwas knackiger sein - aber für Freihand sind Dir da 2 tolle shots geglückt.
Liebe Grüße
Christina
- Maring
- Fotograf/in
- Beiträge: 2456
- Registriert: 9. Jul 2009, 18:44 alle Bilder
- Vorname: Ingrid
Hallo Brunhild,
für Freihand sind die beiden Bilder schon ganz gut. Beim oberen ist die Schärfe
im Kopf- und Rumpfbereich gut, zum Hinterteil läßt sie deutlich nach. Für den HG
wäre eine offenere Blende besser gewesen. Im 2. Bild kommt der HG obwohl gleiche
Blende besser rüber. Witzig finde ich wie sie mit dem Kopf in dem Fraßloch
steckt. Auch hier fehlt insbesondere beim oberen Flügel die Schärfe.
für Freihand sind die beiden Bilder schon ganz gut. Beim oberen ist die Schärfe
im Kopf- und Rumpfbereich gut, zum Hinterteil läßt sie deutlich nach. Für den HG
wäre eine offenere Blende besser gewesen. Im 2. Bild kommt der HG obwohl gleiche
Blende besser rüber. Witzig finde ich wie sie mit dem Kopf in dem Fraßloch
steckt. Auch hier fehlt insbesondere beim oberen Flügel die Schärfe.
Viele Grüße
Ingrid
Ingrid
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Hallo Brunhild,
tolle Dokubilder! So habe ich das noch nie beobachten können!
Freihand bei so einem großen ABM ist es schwer die Schärfe richtig zu halten,
daher hätte ich eher auf einen kleineren ABM gesetzt und zur Not zugeschnitten
(wenn kein Stativ vorhanden war).
Dass die dich so nah rangelassen hat! Wow, vielleicht war sie ja von ihrem
Frühstück etwas abgelenkt.
Beim ersten Bild liegt die Schärfe etwas zu weit vorne. Alle Beine und auch die
Flügelkante ist gut scharf, aber beim Auge und Körper läuft sie schon aus. Bei
Bild 2 hätte ich parallel zu den Flügeln ausgerichtet.
Alles leichter gesagt als getan, wenn man mit Licht, einem zappelten Insekt,
ISO, ruhig halten und sonstiges zu kämpfen hat.
Gerade Bild 1 zeigt tiefe Einblicke!
tolle Dokubilder! So habe ich das noch nie beobachten können!
Freihand bei so einem großen ABM ist es schwer die Schärfe richtig zu halten,
daher hätte ich eher auf einen kleineren ABM gesetzt und zur Not zugeschnitten
(wenn kein Stativ vorhanden war).
Dass die dich so nah rangelassen hat! Wow, vielleicht war sie ja von ihrem
Frühstück etwas abgelenkt.
Beim ersten Bild liegt die Schärfe etwas zu weit vorne. Alle Beine und auch die
Flügelkante ist gut scharf, aber beim Auge und Körper läuft sie schon aus. Bei
Bild 2 hätte ich parallel zu den Flügeln ausgerichtet.
Alles leichter gesagt als getan, wenn man mit Licht, einem zappelten Insekt,
ISO, ruhig halten und sonstiges zu kämpfen hat.
Gerade Bild 1 zeigt tiefe Einblicke!
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- RZP
- Fotograf/in
- Beiträge: 83
- Registriert: 14. Sep 2014, 19:48 alle Bilder
- Vorname: Monika
Hallo Brunhild
du hast meine Lieblingsfliege bei ihrer Mahlzeit erwischt - gratuliere !
Wenn sie mit Beute beschäftigt sind lassen sie einen nah ran,
leider hatte ich mit meinen im Garten dieses Jahr noch nicht das Glück sie beim fressen zu finden,
ansonsten sind sie sehr wachsam und verschwinden schnell wenn man zu nahe kommt.
Sie sind schwer komplett scharf zu bekommen wenn man zu nah dran ist - dein 1. Foto gefällt mir am Besten.
LG Monika
du hast meine Lieblingsfliege bei ihrer Mahlzeit erwischt - gratuliere !
Wenn sie mit Beute beschäftigt sind lassen sie einen nah ran,
leider hatte ich mit meinen im Garten dieses Jahr noch nicht das Glück sie beim fressen zu finden,
ansonsten sind sie sehr wachsam und verschwinden schnell wenn man zu nahe kommt.
Sie sind schwer komplett scharf zu bekommen wenn man zu nah dran ist - dein 1. Foto gefällt mir am Besten.
LG Monika
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Brunhild,
diese interessante Szene hast du mit deinen Bildern gut dokumentiert.
Skoropionsfliegen bedienen sich häufig an Spinnenbeute, evtl. war das
hier auch der Fall. Schade, dass es mit der Schärfe nicht so geklappt
hat, da war für Freihand die Belichtungszeit wohl schon etwas lang.
diese interessante Szene hast du mit deinen Bildern gut dokumentiert.
Skoropionsfliegen bedienen sich häufig an Spinnenbeute, evtl. war das
hier auch der Fall. Schade, dass es mit der Schärfe nicht so geklappt
hat, da war für Freihand die Belichtungszeit wohl schon etwas lang.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Brundhild,
interessante Beobachtung und gelungene Dokubilder.
Fokus und Ausrichtung sind noch nicht so ganz optimal.
Skorpionsfliegen sind auch Aasfresser und verschmähen Fleischkost nicht.
Gerne berauben sie auch die Spinnen ihrer Beute und sind da ziemlich
unerschrocken.
interessante Beobachtung und gelungene Dokubilder.
Fokus und Ausrichtung sind noch nicht so ganz optimal.
Skorpionsfliegen sind auch Aasfresser und verschmähen Fleischkost nicht.
Gerne berauben sie auch die Spinnen ihrer Beute und sind da ziemlich
unerschrocken.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.