kleiner brauner Schmetterling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

kleiner brauner Schmetterling

Beitragvon malicor » 29. Sep 2015, 09:37

...aus einer ungewöhnlichen Perspektive.

Ich hoffe es gefällt euch trotzdem :)

lg, Norbert
Dateianhänge
Kamera: Sony A7S
Objektiv: SEL70200G + Raynox DCR-250
Belichtungszeit: 1/640
Blende: F/11
ISO: 1000
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 40 - 0
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: Juli 2015
Region/Ort: Stahnsdorf
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges: ist noch ein altes JPG bild und kein RAW
kleinerBraunerSchmetterling3_1200.JPG (313.42 KiB) 454 mal betrachtet
kleinerBraunerSchmetterling3_1200.JPG
Ingo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 202
Registriert: 26. Okt 2014, 19:55
alle Bilder
Vorname: Ingo

Beitragvon Ingo » 29. Sep 2015, 11:08

Hallo Norbert,

meist sitzen die Klee-Gitterspanner tief im Gras, du hast ihn auf einem sehr
dekorativem Ansitz erwischt.
Das Weiß der Blüten würde ich noch versuchen, selektiv etwas
abzudunkeln.
Mal nicht die Augenscharf-Regel zu befolgen, find ich ok.
Die gescheckte Flügelkante kommt damit gut zur Geltung.
Ich hätte ihm etwas Platz nach oben und rechts gelassen.
Die Ecke links muss man nicht, aber man könnte sie stempeln -
ansonsten gefällt mir der HG sehr gut.
Ein schönes Bild.

Liebe Grüße,
Ingo
Benutzeravatar
Dani
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 134
Registriert: 20. Mär 2015, 10:46
alle Bilder
Vorname: Daniela

Beitragvon Dani » 29. Sep 2015, 12:44

Hallo Norbert,

einen hübschen Falter hast du hier erwischt und die Perspektive
gefällt mir auch. Für mein Gefühl dürfte auch das gesamte Motiv
etwas weiter unten im Bild sitzen, mir ist aber bewusst, dass man
in der Eile nicht immer auf alles achten kann.
Für Freihand und NB sehr gelungen!
Liebe Grüße Dani
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 30. Sep 2015, 12:14

Hallo Norbert,

ja, die Perspektive ist ungewöhnlich und imA funktioniert sie so auch
nicht wirklich, weil entweder - wie in diesem Fall - die Schärfe auf dem
Kopf bzw. den Augen fehlt - oder alternativ mit Fokus auf den Augen
wohl zu wenig vom übrigen Falter in der Schärfeebene landen würde.
Nicht persönlich nehmen, aber das Bild überzeugt mich schon im Ansatz
nicht.

LG / ULi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Sep 2015, 17:49

Hallo, Norbert,

die Pose mit den geöffneten Flügeln wirkt sehr dynamisch. Es fehlt mir
allerdings die Schärfe auf den Augen und nach rechts noch etwas mehr
Raum.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Sep 2015, 22:18

Hallo Norbert,

ein HF ist auf jeden Fall hier imA die richtige Entscheidung. Da Du vom QF ins
HF beschnitten hast ist es ja vielleicht noch möglich das Motiv leicht nach
links zu versetzen. Tiefer geht ja leider nachträglich nicht.
Schade das der Fokus nicht besser auf den Augen liegt, aber das ist Freihand
auch schwer. Die Farben sind schön.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Okt 2015, 15:36

Hallo Norbert,

ein schönes Motiv.
Ich weiß, das die selten lange sitzen bleiben und
das Ausrichten und Fokussieren schwierig ist.
Wenn es irgendwie möglich gewesen wäre dann
versuche Dich entlang des Körpers zum Kopf hin auszurichten.
Dann bekommts Du das Auge, den Körper und ein
Teil der Flügel scharf.
Das Format ist hier nicht so mein Ding.
Hätte mich für ein OF entschieden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“