Vor 10 Jahren...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Vor 10 Jahren...

Beitragvon harai » 26. Jan 2016, 19:59

begann meine digitale Fotoleidenschaft.

Liebe Freunde,

meine erste digitale Kamera war eine Panasonic Lumix LC5 mit 5 MP für damals über 1000
EUR. Wie begeistert war ich über die neuen Möglichkeiten, vor allem über die sofortige
Verfügbarkeit der Bilder. Warum ich mir damals gerade die schwierige Aqarienfotografie im
Aquarieum unseres Zoo ausgesucht habe bleibt wahrscheinlich für immer ein Rätsel.
Schnelle
Korallenfische, schlechte Lichtverhältnisse, dicke Glasscheiben und die doch recht lange
Auslöseverzögerung der damaligen Kameras machten das Hobby nicht gerade einfach. Aber
hier
habe ich gelernt lange zu beobachten um den günstigsten, d.h. ruhigsten Moment bei den
Fischen einzufangen. Leider sind die Exifs verloren gegangen. Aber zeigen möchte ich doch
einmal ein Bild aus damaliger Zeit.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix LC5
Objektiv: fest eingebaut
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung: Mischlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite 22
Stativ: (Objektiv über Adapter an die Scheibe gepresst)
---------
Aufnahmedatum:10.01.2006
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Zoo, Aquarium
Artenname: Pinzettfisch
kNB
sonstiges:
Pinzettfisch1_1.jpg (386.63 KiB) 731 mal betrachtet
Pinzettfisch1_1.jpg
Zuletzt geändert von harai am 27. Jan 2016, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 26. Jan 2016, 20:14

Hallo Rainer,

hätt ich jetzt nicht gedacht, dass das von 2006 ist!
Ich muss sagen, unter den von Dir geschilderten Umständen,
ist das doch gut geworden.
Man sieht dem Bild die dicke und meist auch nicht saubere Scheibe
nicht an. Die Schärfe auf dem Fisch reicht mir völlig aus.
Selbst die Farben leuchten schön
Mir gefällts.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32004
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Jan 2016, 20:49

Hi Rainer

Da hast du doch bestimmt wieder die Kamera auf die

Scheibe gedrückt, so wie ich dich kenne.

Ein klasse Bild, perfekt gestaltet und die Quali kann sich

sehen lassen.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 26. Jan 2016, 22:13

Hallo Rainer,

das Bild kannst Du in jedem Bio-Buch abdrucken und niemand wird vermuten, dass es im Zoo entstand...klasse...und für
Anfang 2006: extra klasse! Damals habe ich noch mit meiner Nikon F80 die Gegend analogisiert...

LG, Markus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39420
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 26. Jan 2016, 22:28

Hallo Rainer,

Schön das Du uns an Deinen digitalen Anfängen teilnehmen lässt. Von der Qualität
des Bildes bin ich echt positiv überrascht.
Klasse.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36339
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 26. Jan 2016, 22:48

Hey Rainer, Donnerwetter, da soll einer mal sagen das die Qualität der Bilder vor acht Jahren schlechter
war als heute.

Eine klare ,Schärfe und herrlich bunte Farben begeistern genauso wie die Tatsache das Du diesen
Shop durch das Glas gemacht hast, ohne irgendwelche störenden Schlieren.

Bin wirklich begeistert von dieser brillanten Aquarium - Aufnahme.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 27. Jan 2016, 13:39

Hallo Rainer,

eine wirklich schöne Aufnahme dieses hübschen Fisches. In
den Aquarien im Zoo hatte ich bisher kein Glück ein
vernünftiges Bild hinzubekommen, bei dir schaut der Fisch
schön scharf aus und es spiegelt auch nichts.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 27. Jan 2016, 15:20

Hallo Rainer,

ein schönes Foto von diesem sehenswerten Fisch zeigst Du hier.

Und den hast Du bereits vor 10 Jahren aufgenommen?
Das sieht man der Aufnahme jedenfalls nicht an.

LG Dirk
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 27. Jan 2016, 15:56

Hallo Rainer

Den Orangebinden Pinzettfisch (Chelmon rostratus) hast du in voller Länge in der Schärfeebene,
besser könnte es nicht sein.
Die Qualität dieses Bildes liegt auch in der Geduld und die Auflösung ist sehr gut.
Es tut gut, sich solche Bilder, aus der Zeit vor dem "Pixelwahn" vor Augen zu halten.

Vielen Dank für's Zeigen.

Kurt
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34266
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jan 2016, 17:51

Hallo Rainer,

wahrscheinlich könnte man das heute noch etwas besser machen.
Andererseits ist Aquarienfotografie alles andere als leicht.
Deshalb finde ich schon erstaunlich gut, was du unter diesen Voraussetzungen bereits vor 10 Jahren erreicht hast.
Der wunderschöne Fisch ist sehr gut scharf und sieht toll aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“