Unsicher ...

+ Variante

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Unsicher ...

Beitragvon ji-em » 10. Aug 2016, 11:56

Hallo zusammen,

Tja ... der Falter hing da sehr unsicher an sein Ansitz ...
Der Wind war heftig und er musste sich festkrallen um
seinen Stand zu halten ...

Und ich bin unsicher bezüglich die Bearbeitung vom Bild ...
und möchte gerne Eure Meinung zur Bearbeitung lesen.

Bei mein letztes Bild war es ähnlich. Die erste Kommentare
haben mich sehr verunsichert und ich habe lange gebraucht
und ein zu sehen, was mir als Kommentar geschrieben worden
war. Licht und Farben sind sooooooo veränderlich ... erst
recht wenn man von RAW's ausgeht.

Hier habe ich die dunkle Partien vom Bild bewusst abgedunkelt
weil mir das Grün vom HG nicht gefallen hat. Zudem habe ich
den ABM mit einen relativ grossen Beschnitt recht vergrössert.
Zudem habe ich die Blätter im untere Teil vom Bild wegretouchiert ...

Wie spricht Euch das Resultat an ... farblich, vom ABM her,
vom Licht her ...
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare und danke Euch schon
im Voraus dafür.

Beste Grüsse,
Jean

P.S. Angeregt durch Eure Bemerkungen, habe ich eine völlig
andere Bearbeitung ausprobiert ... Bild 3.
Dateianhänge
Kamera: D 810
Objektiv: 200 mm f 4
Belichtungszeit: 1/320 Sek -1.7 LW
Blende: f 16.0
ISO: 800 ISO
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 15 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 2016.08.08: 9.52 Uhr
Region/Ort: Berner Oberland
vorgefundener Lebensraum: Feuchtgebiet
Artenname: Apollo
kNB weil Pflanzenklammer und Motiv versetzt
sonstiges:
20160808-085234-000-corr-REC-EXT-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (469.15 KiB) 324 mal betrachtet
20160808-085234-000-corr-REC-EXT-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Sonstiges: Das Original ... nur auf Grösse und Umfang komprimiert.
20160808-085234-000-off-cam-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (470.61 KiB) 324 mal betrachtet
20160808-085234-000-off-cam-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Sonstiges: Bild so bearbeitet, dass der HG heller rüber kommt. Dazu habe ich der HG auch stark entsättigt. Diese Entwicklung vom Bild hat auch einen lokale, starke Bearbeitung vom Rauschen erforderlich gemacht.
Diese Variante ist nicht beschnitten !
20160808-085234-000-corr-02-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (466.77 KiB) 236 mal betrachtet
20160808-085234-000-corr-02-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 10. Aug 2016, 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Unsicher ...

Beitragvon derflo » 10. Aug 2016, 13:35

Hi Jean,

ich habe so meine Probleme mit dem Bild.
Was mir gut gefällt ist die Ausarbeitung des Hauptmotivs.
Farblich ist mir das zwar etwas zu kühl/steril aber es ist sehr präsent und die
Pose ist toll. Den Beschnitt hätte es aus meiner Sicht gar nicht gebraucht.
Am Hintergrund habe ich allerdings etwas zu "kauen". Ich finde durch den
schwarzen HG geht die Natürlichkeit des Bilder völlig verloren. Das sieht aus
wie ausgeschnitten oder aus dem Fotolabor.
Vielleicht wäre ein HF besser gewesen, dann hättest Du nicht so viel von
der dominanten Dunkelheit.
Ich kann Dir allerdings bei der Entscheidung ganz abzudunkeln folgen, denn
wenn man die Tiefen im HG anhebt, dann hilft der leicht strukturierte, immer noch,
sehr dunkelgrüne HG der Bildwirkung auch nicht gerade.

Schwierige Situation die man wohl nur richtig beurteilen kann wenn man vorort war.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Unsicher ...

Beitragvon kabefa » 10. Aug 2016, 13:45

Hallo Jean...

die Wirkung ist grandios... der Falter samt Ansitz kommt extrem zur Geltung. :DH: :DH: :DH:

Allerdings sehen die Aufnahmen aus wie in einem Studio gemacht. Vermutlich wolltest du es so... mir gefallen Bilder mit natürlichem HG besser...

aber das ist wie immer Geschmacksache... die Qualität der Aufnahmen sind TOP... Bild zwei mit dem weicheren Licht... liegt bei mir vorne... :-)

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Unsicher ...

Beitragvon caesch1 » 10. Aug 2016, 14:01

Hallo Jean,
Tolle Aufnahmen, v.a. die erste Version, die ja als Korrektur der zweiten verstanden werden kann, wenn ich das richtig sehe.
Mir gefällt diese Bearbeitung deutlich besser als das Original, weil mit der Bearbeitung die Flügel des Originals wieder Struktur

haben. Ich habe keine Probleme mit dunklen HG, weil wir diese ja oft mit unseren Kameras produzieren im direkten Sonnenlicht,
v.a. noch, wenn der HG einem Wald entspricht. Dieser dunkle HG könnte also durchaus noch als natürlicher HG durchgehen,
wenn wir jetzt von Dir nichts Anderes erfahren hätten....
Mir gefällt die erste Version mit dieser guten Schärfe, den tollen Farben
und der besonderen Perspektive überaus gut. LG, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Unsicher ...

Beitragvon schika » 10. Aug 2016, 14:50

Hallo Jean,

mir gefällt die Präsenz des Falter sehr gut mit den starken Kontrasen von schwarz und weiß.
Von der Bildgetaltung hätte ich mir den Falter samt Ansitz links gewünscht und den HG so abzudunkeln, war glaube
ich nicht nötig. Mir würde es besser gefallen, wenn noch ein paar Strukturen erkennbar wären.
Das Licht dass durch die Flügeldecke scheint, gefällt mir äußerst gut und auch die Ausarbeitung der Strukturen und Farben
im ersten.
Das wirkt im zweiten für mich unnatürlich. Fast ausgebleicht, ausgewaschen mit einigen zeichnungslosen Stellen. Auch der
Grünanteil ist mir hier im Weißen zu hoch.

Beeindruckend finde ich, dass du ihn fast als ganzes in die SE bekommen hast und der untere auslaufende Teil fällt hier
in der Aussage nicht ins Gewicht.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Unsicher ...

Beitragvon makrolino » 11. Aug 2016, 13:01

Hallo Jean,

das Bild zieht mich immer wieder an - diese Kontraste und die Perspektive finde ich
sehr spannend und das Motiv sehr schön :DH: - aber es ist trotzdem keine leichte
Kost. Ich denke du weißt, wie ich es meine.

Den Falter hast du aus meiner Sicht sehr gut getroffen, da wüsste ich nicht, wie
man das besser machen könnte. :good: Insgesamt hätte ich ihn mir ein Stück weiter
links gut vorstellen können.
Der Blüte in Bild 1 hätte ich ein wenig mehr Leuchtkraft gewünscht - in etwa
wie in deiner dritten Variante. Den HG finde ich hier zwar etwas dunkel. aber
ich mag den Kontrast. Wenn der Grünanteil darin etwas größer wäre, dann
wär´s für mich glaube ich perfekt. Ich habe auch solche Aufnahmen, die bei
direktem Sonnelicht gemacht wurden und der HG dadurch fast schwarz wirkt...
Beim letzten Bild fehlt mir leider die Spannung - der HG enthält in meinen
Augen zu wenig Farbe und lässt damit leider auch den Falter etwas blass
erscheinen. Für mich also bitte Bild 1.

Ich finde es sehr spannend und interessant, dass du uns diesen Falter
in so vielen Varianten näher bringst - immer wieder anders, immer wieder
faszinierend. Vielen Dank dafür !!


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Unsicher ...

Beitragvon piper » 11. Aug 2016, 18:04

Hallo Jean,

das Licht auf den Falter ist schön geworden.
Mit dem schwarzen HG kann ich mich aber auch nicht
ganz anfreunden. Beim zweiten scheint auch die
Schärfe nicht ganz optimal zu sein.
Das dritte mag ich von den dreien am liebsten.
Sehr schönes Licht auf den Falter, dass ihn richtig
zum Leuchten bringt. Der HG wirkt strukturierter
und natürlicher. Etwas weiter nach links könnte man
ihn noch setzen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Unsicher ...

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Aug 2016, 19:04

Hallo Jean,

ich bin im Moment am Tablet, d.h. So richtig beurteilen kann ich die Farben des Grüns im HG gar nicht.

Aber nach den Bildeindrücken an diesem Monitor bin ich sehr sicher bei Bild 3: ich denke, die Strukturen haben ihm gut getan. Das durchleuchtete Motiv finde ich im Übrigen sehr sehenswert ... auch das QF finde ich passend. Allerdings hätte ich das Ganze wohl weiter nach links gesetzt.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Unsicher ...

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Aug 2016, 21:34

Hallo Jean,

Bild 1 wirkt auf mich eher artifiziell.
Ich ziehe Bild 2 und 3 vor.
In der Gesamtbilanz finde ich Bild 3 am
glücklichsten bearbeitet.

Die Durchleuchtung der Flügel ist erhalten, viele Details zu sehen
und der Hintergrund wirkt harmonisch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“