Da hat man ein Helios 44-2 und merkt, dass "Swirly Bokeh" nicht ganz so einfach umsetzbar ist. Geht das nicht leichter?
Natürlich geht es leichter, allerdings ist vor dem Vergnügen Arbeit angesagt!
Ich habe 4 Bokeh Modifikationen herausgefunden und ausprobiert.
Von leicht bis etwas komplexer:
1. Hinterer Linsenblock entfernen.
Bei meinem Helios sass der Linsenblock etwas fester als beim Pancolar, mit Kreditkarte konnte ich den nicht lösen. Objektiv auf Unendlich, Messer mit gerader, dünner Klinge, mit sanftem Druck drehen, Linsenblock raus, damit halbwegs auf Unendlich fokussiert werden kann sind Zwischenringe nötig, je nach Kamera etwas mehr oder weniger mm. Ausprobieren hilft. Gibt ganz brauchbare Bilder, ist einen Versuch wert.
2. Linsenblock entfernen, Linse drehen, Linsenblock einsetzen.
An und für sich die gleiche Modifikation wie beim Pancolar, allerdings etwas weniger leicht. Der Ring der die hintere Linse festhält lässt sich nicht von Hand herausdrehen, es hat allerdings 2 kleine Aussparungen im Ring. Da ich kein passendes Werkzeug hatte, bin ich mit dem Messer ans Werk gegangen. Messerspitze in eine der Aussparungen, den Linsenblock von Hand drehen, zwischendurch ausprobieren ob sich die Linse herausklopfen lässt. Sobald die Linse draussen ist, drehen und einsetzen. Bei den meisten Objektiven dürfte sich der Ring danach wieder aufschrauben lassen. Falls nicht, spielt nicht so eine Rolle, es klappert zwar etwas im Objektiv aber man kann trotzdem fotografieren.
Ich habe keine Ahnung wie sich diese Modifikation auf die optische Rechnung auswirkt, aber Unendlich kann man vergessen! Allerdings kommt man sehr nahe ans Motiv ran und das Bokeh sieht besonders aus.

3. Linsenblock entfernen, hintere Linse entfernen.
Siehe oben, allerdings ohne die hintere Linse einzusetzen. Nun ja, wenn man nur noch Formen und Farben will, meiner Meinung nach nicht mehr Sinnvoll einsetzbar.
4. Frontlinse drehen.
Ist etwas komplexer, aber sicherlich der beste Kompromiss zwischen extremem Swirly Bokeh und optischer Qualität. Wie kommt man am besten an die Frontlinse ran? Es gibt Leute, die verwenden dafür starke Klebestreifen, anderen einen Gummischlauch. Ich bin da etwas vorsichtiger gewesen und habe mit entsprechendes Werkzeug gekauft, handelt sich um Gummipropfen mit verschiedenem Durchmesser. Den passenden ausgewählt, leichter Druck und drehen, nach ein paar Umdrehungen war der Ring gelöst. ACHTUNG, nicht das Objektiv kippen und die Linse herausfallen lassen, der obere Linsenblock fällt sonst auch mit raus und muss wieder reingefummelt werden. Mit einem Finger auf einer Seite drücken, sobald sich die Linse anhebt mit einem passenden Werkzeug / Finger die Linse entfernen, drehen, Ring aufschrauben, fotografieren.
Wichtig, man sollte Handschuhe tragen, alternativ die Glassflächen mit einem Brillenputztuch reinigen, mit Putztuch anfassen und einsetzen.
Falls ihr euch nicht an diese Modifikationen rantraut, bzw. kein Helios habt:
http://www.diyphotography.net/create-fa ... ens-cheap/
Liebe Grüsse Helmut