Eigentlich war ich wegen der geringen Lichtverschmutzung in die Cevennen (F) gereist um dort
Sternenhimmel zu fotografieren. Eine einzige halbwegs klare Nacht in 3 Wochen war das Resultat.
Dafür habe ich mich manchmal auf den nassen Boden hingelegt um wenigstens ein paar
Blumen in meine Sammlung ab zu lichten.
Gruss Reinold
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
- Reinold
- Fotograf/in
- Beiträge: 2250
- Registriert: 22. Feb 2007, 19:19 alle Bilder
- Vorname: Reinold
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D600
Objektiv: Nikor micro f2.8 60mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/3.5
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 190XProB Cullmann Magnesit 30
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2018
Region/Ort: Cevennen
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
kNB
sonstiges: - _DSC1446.jpg (497.01 KiB) 446 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D600
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinold,
das ist ein hübsches Wiesenbild.
Ich mag die Satffelung der Blüten.
Ich würde von rechts noch etwas beschneiden.
Mir persönlich ist es unten und rechts zu viel.
Man hätte vor Ort ein wenig "aufräumen " können.
Den braunen Zweig in der Mitte hätte ich vorsichtig entfernt
und auch den grünen Trieb, vor der einzelnen Blüte links, hätte man etwas zur Seite biegen können
damit der Blick auf die Blüte frei ist.
Trotzdem ist das ein schönes NB.
das ist ein hübsches Wiesenbild.
Ich mag die Satffelung der Blüten.
Ich würde von rechts noch etwas beschneiden.
Mir persönlich ist es unten und rechts zu viel.
Man hätte vor Ort ein wenig "aufräumen " können.
Den braunen Zweig in der Mitte hätte ich vorsichtig entfernt
und auch den grünen Trieb, vor der einzelnen Blüte links, hätte man etwas zur Seite biegen können
damit der Blick auf die Blüte frei ist.
Trotzdem ist das ein schönes NB.
LG Enrico
- mehr-licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 264
- Registriert: 7. Mai 2018, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Maximilian
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinhold,
wie sagt man so schön: per aspera ad astra - nur durch große Mühsal gelangt man zu den Sternen. Oder eben durch ein Kuhschellen-Bild!
Auch mir gefällt diese Blütengruppe, die du trotz weit geöffneter Blende präzise in die Schärfeebene gerückt hast, sehr gut. Sehr gelungen finde ich auch, dass du einen unscharfen Vordergrund integriert hast, der das Bild unten sanft abschließt.
Nach oben hin hätte aber auch ich mir etwas mehr Luft gewünscht - freilich ohne den unscharfen VG zu verlieren (d.h.: Kamera nach oben verschwenken, aber auch tiefer ins Gras absenken). Das wäre aber auch schon alles, was ich zu meckern habe - und das hübsche Licht des Bildes, das jedes Härchen der Stängel sich klar gegen den HG abzeichnen lässt, entschädigt dafür. Sehr gern gesehen!
wie sagt man so schön: per aspera ad astra - nur durch große Mühsal gelangt man zu den Sternen. Oder eben durch ein Kuhschellen-Bild!

Auch mir gefällt diese Blütengruppe, die du trotz weit geöffneter Blende präzise in die Schärfeebene gerückt hast, sehr gut. Sehr gelungen finde ich auch, dass du einen unscharfen Vordergrund integriert hast, der das Bild unten sanft abschließt.
Nach oben hin hätte aber auch ich mir etwas mehr Luft gewünscht - freilich ohne den unscharfen VG zu verlieren (d.h.: Kamera nach oben verschwenken, aber auch tiefer ins Gras absenken). Das wäre aber auch schon alles, was ich zu meckern habe - und das hübsche Licht des Bildes, das jedes Härchen der Stängel sich klar gegen den HG abzeichnen lässt, entschädigt dafür. Sehr gern gesehen!

Mit besten Grüßen
Maximilian
Maximilian
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11057
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinold,
so sieht's also aus, wenn die Küchenschellen gar in ganzen Trupps vorkommen. Wer will da noch in die Sterne schauen?
Ein sehr authentisches Bild, das die Wiesenstimmung transportiert.
Gruß Herbert
so sieht's also aus, wenn die Küchenschellen gar in ganzen Trupps vorkommen. Wer will da noch in die Sterne schauen?

Ein sehr authentisches Bild, das die Wiesenstimmung transportiert.
Gruß Herbert
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinold,
ein schönes, natürlich wirkendes Schellenbild aus toller perspektive und sehr gut gesetzter Schärfe.
Trotz des unruhigen VG haben sich die Schellen sehr gut ab.
Ich würde unten vllt. noch ein klein wenig beschneiden - muß aber nicht.
Diese beiden kleinen trockenen Halme im VG hätte ich vor Ort noch beiseite genommen.
Das Bild spricht mich sehr an.
LG
Christine
ein schönes, natürlich wirkendes Schellenbild aus toller perspektive und sehr gut gesetzter Schärfe.
Trotz des unruhigen VG haben sich die Schellen sehr gut ab.
Ich würde unten vllt. noch ein klein wenig beschneiden - muß aber nicht.
Diese beiden kleinen trockenen Halme im VG hätte ich vor Ort noch beiseite genommen.
Das Bild spricht mich sehr an.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo, Reinold,
die Wiesen-Kuhschelle habe ich noch nie in Natura gesehen, deshalb
erfreue ich mich an deinem gut fotografierten Bild dieser Schönheiten.
die Wiesen-Kuhschelle habe ich noch nie in Natura gesehen, deshalb
erfreue ich mich an deinem gut fotografierten Bild dieser Schönheiten.
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9275
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Ave Reinold,
schön daß du auch wieder mit von der Partie bist. Diese Art hab ich auch noch nicht in natura gesehen und ich muß sagen mir gefällt das Bild, so lange das Hauptmotiv ungestört dargestellt ist,
ist die Einbeziehung des Umfeldes für mich nur natürlich.
Gruß Erich
schön daß du auch wieder mit von der Partie bist. Diese Art hab ich auch noch nicht in natura gesehen und ich muß sagen mir gefällt das Bild, so lange das Hauptmotiv ungestört dargestellt ist,
ist die Einbeziehung des Umfeldes für mich nur natürlich.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinold,
Sehr schön und elegant sehen sie aus die kleinen Glöckchen.
Das gelbe Etwas im VG. rechts, setzt noch einen angenehmen, zusätzlichen Akzent.
Ein sehr schönes Pflanzenmakro.
Hans.
Sehr schön und elegant sehen sie aus die kleinen Glöckchen.
Das gelbe Etwas im VG. rechts, setzt noch einen angenehmen, zusätzlichen Akzent.
Ein sehr schönes Pflanzenmakro.
Hans.

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Hallo Reinhold,
ja die Lichtverschmutzung ist ein großes Problem.
Schade, dass das Wetter dann nicht mitgespielt hat.
Dein schönes Wiesen Bild gefällt mir aber auch.
Den trockenen Zweig hätte ich noch entfernt und
vielleicht versucht, noch etwas tiefer zu gehen. mit der Cam.
Die Wiesenstimmung transportiert Dein Bild sehr schön.
ja die Lichtverschmutzung ist ein großes Problem.
Schade, dass das Wetter dann nicht mitgespielt hat.

Dein schönes Wiesen Bild gefällt mir aber auch.
Den trockenen Zweig hätte ich noch entfernt und
vielleicht versucht, noch etwas tiefer zu gehen. mit der Cam.
Die Wiesenstimmung transportiert Dein Bild sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke