Hallo zusammen,
da ich nach wie vor Spass an der Technik und an den Ergebnissen habe
zeige ich mal wieder einen Stack.
Das Bild zeigt eine frische Gemeine Becherjungfer, denke ich.
Ich hatte Zwischenringe montiert, war ziemlich nah dran an der Kleinen
und habe daher viele Einzelbilder benötigt.
Ich habe genügend Bilder gemacht, um die Libelle bis hinten hin, scharf abzubilden
fand den Schärfeverlauf aber deutlich attraktiver.
Bin gespannt auf eure Meinung.
Etwas komisch finde ich das rechte Hinterbeinchen, welches statt zweier Zehen, nur eine lange "Kralle" aufweist.
Komischer Fuss
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Komischer Fuss
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
Objektiv: M Zuiko 60mm 2.8
Belichtungszeit: 1/3
Blende: f 5
ISO: 200
Beleuchtung: morgens, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 64 Einzelbildern, Helicon Focus Methode C, Entwicklung in LR,
verkleinert und nachgeschärft mit web sharpener
---------
Aufnahmedatum: 01.05.19
Region/Ort: NRW/Moers
vorgefundener Lebensraum: Wiese an einem Seeufer
Artenname: Gemeine Becherjungfer, Männchen ( danke Kex )
kNB
sonstiges: Ansitz geklammert - Becherjungfer-64-Einzelbilder.jpg (638.33 KiB) 458 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
Zuletzt geändert von Enrico am 5. Mai 2019, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33643
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Komischer Fuss
Hallo Enrico,
ich könnte mir jemanden vorstellen, der die fehlende Klaue auf das Stacking zurückführen würde.
Eine Erklärung habe ich für das Fehlen nicht, aber die Auswirkungen sind sicher gering.
Ich will nicht ausschließen, dass irgendwo Stackingfehler sein könnten.
Aber auch nach genauerem Hinsehen sieht dieser Stack für mich einfach super aus!
ich könnte mir jemanden vorstellen, der die fehlende Klaue auf das Stacking zurückführen würde.

Eine Erklärung habe ich für das Fehlen nicht, aber die Auswirkungen sind sicher gering.
Ich will nicht ausschließen, dass irgendwo Stackingfehler sein könnten.
Aber auch nach genauerem Hinsehen sieht dieser Stack für mich einfach super aus!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Komischer Fuss
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der die fehlende Klaue auf das Stacking zurückführen würde.
Hallo Friedhelm,
nein, ich habe auch Einzelbilder auf denen die Klaue nur einteilig ist.
Hast aber recht, eine Beeinträchtigung, ist das für das Tier sicher nicht.
LG Enrico
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16755
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Komischer Fuss
Hallo Enrico,
das sieht aber wirklich sehr gut aus.
Der Wassertropfen ist eine sehr schöne Zutat.
das sieht aber wirklich sehr gut aus.
Der Wassertropfen ist eine sehr schöne Zutat.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31531
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Komischer Fuss
Hi Enrico
Das andere Hinterbein hat ja zwei Krallen, deshalb denke das es sich um
einen "Fehler der Natur" handelt.
Zum stack kann ich nur sagen... genial gemacht, die erkennbaren Details
sind klasse!
VG Harald
Das andere Hinterbein hat ja zwei Krallen, deshalb denke das es sich um
einen "Fehler der Natur" handelt.
Zum stack kann ich nur sagen... genial gemacht, die erkennbaren Details
sind klasse!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Komischer Fuss
Hallo Enrico
dieser Ausschnitt war eine gute Idee,
die details sind phantastisch,gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
dieser Ausschnitt war eine gute Idee,
die details sind phantastisch,gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Komischer Fuss
Hallo Enrico,
toller Stack dieser unausgefärbten männlichen (!!!) Becherjungfer. Du warst bei der Bestimmung
der Art also goldrichtig, nur das Geschlecht passte noch nicht so ganz
. Ist aber bei den unaus-
gefärbten Kleinlibellen immer nicht so ganz einfach, Art und Geschlecht zu treffen, wenn man sich
nicht ständig damit beschäftigt, daher Kompliment zur Artbestimmung!
Bildgestaltung, Farben und Licht sind super, der Stack sehr gut gelungen aus meiner Laiensicht.
Man kann herrlich die Details bewundern. Eine wirklich tolle Aufnahme, die ich sehr genieße.
Das mit den verkürzten und nicht voll ausgeformten "Klauen" habe ich an Kleinlibellen schon öfter
wahrgenommen, aber ich muss offen gestehen, dass ich dem noch nie nachgegangen bin, was
dieses Phänomen verursacht. Das kann an Vorder- , Mittel, und Hinterbeinen vorkommen, außerdem
paarig oder, wie hier, an einzelnen Beinen. Muss ich mich mal näher beschäftigen. Es ist ja auch immer
etwas verkürzt, die Doppelkralle ist halt einfach nicht ausgebildet ... ich nehme mal an, dass es eine
minimale Fehlentwicklung beim Schlupf sein könnte. Ich denke auch nicht, dass eine Beeinträchtigung
davon ausgeht, was die Funktion der Beine angeht. Aber: Ich werd mich da mal schlau machen
in den nächsten Tagen. Melde mich dann nochmal dazu, wenn ich mehr weiß.
toller Stack dieser unausgefärbten männlichen (!!!) Becherjungfer. Du warst bei der Bestimmung
der Art also goldrichtig, nur das Geschlecht passte noch nicht so ganz

gefärbten Kleinlibellen immer nicht so ganz einfach, Art und Geschlecht zu treffen, wenn man sich
nicht ständig damit beschäftigt, daher Kompliment zur Artbestimmung!
Bildgestaltung, Farben und Licht sind super, der Stack sehr gut gelungen aus meiner Laiensicht.
Man kann herrlich die Details bewundern. Eine wirklich tolle Aufnahme, die ich sehr genieße.
Das mit den verkürzten und nicht voll ausgeformten "Klauen" habe ich an Kleinlibellen schon öfter
wahrgenommen, aber ich muss offen gestehen, dass ich dem noch nie nachgegangen bin, was
dieses Phänomen verursacht. Das kann an Vorder- , Mittel, und Hinterbeinen vorkommen, außerdem
paarig oder, wie hier, an einzelnen Beinen. Muss ich mich mal näher beschäftigen. Es ist ja auch immer
etwas verkürzt, die Doppelkralle ist halt einfach nicht ausgebildet ... ich nehme mal an, dass es eine
minimale Fehlentwicklung beim Schlupf sein könnte. Ich denke auch nicht, dass eine Beeinträchtigung
davon ausgeht, was die Funktion der Beine angeht. Aber: Ich werd mich da mal schlau machen
in den nächsten Tagen. Melde mich dann nochmal dazu, wenn ich mehr weiß.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Komischer Fuss
Hallo Enrico
Wenn Du das mit dem Beinchen nicht erwähnt hättest,
wäre es mir nicht aufgefallen,weil ich mich zu sehr auf die vielen,
scharfen Details konzentriert habe.
Den Stack finde ich jedenfalls sehr gelungen,
ein kleines HL ist der Tropfen unter dem Bein,
auch farblich passt es dieses mal bestens..
Wenn Du das mit dem Beinchen nicht erwähnt hättest,
wäre es mir nicht aufgefallen,weil ich mich zu sehr auf die vielen,
scharfen Details konzentriert habe.
Den Stack finde ich jedenfalls sehr gelungen,
ein kleines HL ist der Tropfen unter dem Bein,
auch farblich passt es dieses mal bestens..

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Komischer Fuss
Hallo Enrico,
was mich ja am meisten hier beeindruckt, ist das Auge.
Das wirkt riesig und wunderbar dreidimensional!
Ich hätte auch nie gedacht, dass die so viele Haare haben.
Ein bissel irritiert mich die Unschärfe am unteren
Bildrand. Für mich eine sehr
schöne und beeindruckende Aufnahme.
was mich ja am meisten hier beeindruckt, ist das Auge.
Das wirkt riesig und wunderbar dreidimensional!
Ich hätte auch nie gedacht, dass die so viele Haare haben.
Ein bissel irritiert mich die Unschärfe am unteren
Bildrand. Für mich eine sehr
schöne und beeindruckende Aufnahme.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Komischer Fuss
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags toller Stack dieser unausgefärbten männlichen (!!!) Becherjungfer. Du warst bei der Bestimmung
der Art also goldrichtig, nur das Geschlecht passte noch nicht so ganz
Hallo Christian,
verdammt ich war mir so sicher !


Vielen Dank für deinen Hinweis und deinem Kommentar zum Beinchen, werde die Geschlechtsangabe sofort ändern.

Zuletzt geändert von Enrico am 5. Mai 2019, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico