Mein Tipp - Brauner Feuerfalter

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mein Tipp - Brauner Feuerfalter

Beitragvon fossilhunter » 9. Aug 2019, 20:32

Hallo !

Ich habe mal versucht (mittels Infos hier aus dem Forum) den folgenden Falter zu bestimmen.

Ich bin bei "Brauner Feuerfalter" gelandet !

Ich würde mich über eine Bestätigung meiner Bestimmung als auch natürlich über eine Korrektur freuen.

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): aus HF ins Quadrat
Stativ: nö
---------
Aufnahmedatum: 06.08.2019
Region/Ort: Oststeiermark
vorgefundener Lebensraum: nicht gemähte Wiese (früherer Weinberg)
Artenname: ??? - brauner Feuerfalter - ???
NB
Feuerfalter-1.jpg (411.17 KiB) 338 mal betrachtet
Feuerfalter-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mein Tipp - Brauner Feuerfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Aug 2019, 21:26

Hallo, Karl,

für mich ist deine Bestimmung richtig, wüsste nicht,
was es sonst sein sollte :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mein Tipp - Brauner Feuerfalter

Beitragvon fossilhunter » 9. Aug 2019, 22:21

Hi Gabi,

danke für dein Feedback ! Dann werde ich den Falter mal so in der Db eintragen.

Kleine Anmerkung zur Bestimmung der Bläulinge (Feuerfalter bzw. echte Bläulinge) :
Ich hatte schon den Verdacht (rein emotional - nicht wissenschaftlich) es ist ein Feuerfalter und dann hab ich mir eben auch die Bestimmungshilfe bei den Feuerfaltern angesehen ... das hat mich dann rasch zur richtigen Art geführt.

Generell hab ich immer das Problem bei der Bestimmung die höhere taxonomische Einheit zu entscheiden ... ?
Ist es jetzt ein "Echter Bläuling" oder doch ein Feuerfalter oder ev. ein Perlmuttfalter oder ... ?
Da fehlen mir einfach Entscheidungskriterien in welcher Kategorie ich jetzt schauen soll ...
Das ist aber vermutlich nicht nur ein Problem hier im MF ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“