Hallo Makrofreunde,
habe euch vor Kurzem diese beiden Fliegenpilze gezeigt.
Drei Tage später habe ich sie noch einmal beucht und sie wie auf den beiden Bildern zu sehen gefunden.
Jetzt war das Kugelige vor bei und die Scheibenwelt tat sich auf.
Wer bisher noch keine Fliegenpilze gefunden hat, kann im nächsten Jahr unter Birken und Fichtenbeständen nachsehen und findet dann betimmt welche.
Die Fliegenpilze gehen mit Fichten bzw Birken eine Symbiose ein, die Mykorrhiza-Symbiose.
Dort übernimmt das Mycel der Pilze teilweise oder auch ganz die Funktion der Wurzelhaare der Pflanzen.
Habe wieder zwei Bilder hochgeladen.
Das erste habe ich mit dem Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 und das zweite mit meinem Lieblingsaltglas Auto Revuenon 1.8 / 50 mm.
Bin wieder auf eure Kommentare gespannt.
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Fliegenpilz (Amanita muscaria)
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10501
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: untergehende Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2019
Region/Ort: Bochum / eigener Garten
vorgefundener Lebensraum: Wiese in der Nähe von einer Fichte
Artenname: Fliegenpilz (Amanita muscaria)
NB
sonstiges: - Fliegenpilz-PA160001-1 - verkl.jpg (340.65 KiB) 526 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: Auto Revuenon 1.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: untergehende Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2019
Region/Ort: Bochum / eigener Garten
vorgefundener Lebensraum: Wiese in der Nähe von einer Fichte
Artenname: Fliegenpilz (Amanita muscaria)
NB
sonstiges: - Fliegenpilz-PA160003-1 - verkl.jpg (350.26 KiB) 526 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59620
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
das sind ja ganz schöne "Teller"
Beide Bilder sind schön geworden,
wobei das erst leicht vorn liegt.
Hier hast Du unten etwas mehr Platz gelassen.
Ein bissel nach link könnte die Gruppe
noch wandern.
Herzlichen Dank für die Bestimmung meines Fliegenpilzes.
Ich wusste gar nicht, das es da verschiedenen Arten gibt!
das sind ja ganz schöne "Teller"
Beide Bilder sind schön geworden,
wobei das erst leicht vorn liegt.
Hier hast Du unten etwas mehr Platz gelassen.
Ein bissel nach link könnte die Gruppe
noch wandern.
Herzlichen Dank für die Bestimmung meines Fliegenpilzes.
Ich wusste gar nicht, das es da verschiedenen Arten gibt!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
Zwei sehr schöne Arten des Pilzes in seht guter Schärfe jeweils auf dem Rand des Hutes und schönen,
natürlichen Farben. Eine Wahl zwischen den beiden Fotos zu treffen ist schwierig, vielleicht doch die erste Version?
Zwei sehr schöne Arten des Pilzes in seht guter Schärfe jeweils auf dem Rand des Hutes und schönen,
natürlichen Farben. Eine Wahl zwischen den beiden Fotos zu treffen ist schwierig, vielleicht doch die erste Version?
LG, Christian
- Olaf D
- Fotograf/in
- Beiträge: 786
- Registriert: 16. Feb 2018, 12:35 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
mein Favorit ist Bild 1. Die Entscheidung fällt aber schwer. Der Focus liegt beim ersten Bild ein wenig weiter hinten, was die große Pilzkappe mit mehr ST abbildet. Gefällt mir um ein Haar besser.
Tschüss Olaf
mein Favorit ist Bild 1. Die Entscheidung fällt aber schwer. Der Focus liegt beim ersten Bild ein wenig weiter hinten, was die große Pilzkappe mit mehr ST abbildet. Gefällt mir um ein Haar besser.
Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17230
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
die Entwicklung der beiden innert drei Tagen ist schon sehr beeindruckend.
Auch hier sind Dir zwei schöne Bilder gelungen, aus guter Perspektive,
mit passendem ABM, guter Unschärfe und Schärfe an der richtigen Stelle
sowie schönen Farben.
Der Unterschied zwischen beiden Bildern ist nicht allzu groß.
Technisch ist aber der HG in Bild 1 besser ausgeführt.
Auch das Mini-Streifchen Blau in Bild 2 ist mir zu wenig (oder zuviel
).
die Entwicklung der beiden innert drei Tagen ist schon sehr beeindruckend.
Auch hier sind Dir zwei schöne Bilder gelungen, aus guter Perspektive,
mit passendem ABM, guter Unschärfe und Schärfe an der richtigen Stelle
sowie schönen Farben.
Der Unterschied zwischen beiden Bildern ist nicht allzu groß.
Technisch ist aber der HG in Bild 1 besser ausgeführt.
Auch das Mini-Streifchen Blau in Bild 2 ist mir zu wenig (oder zuviel

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
der erneute Besuch hat sich gelohnt.
Ich greife zu Bild 2, aber nur wegen dem schönen
Altglas-Bokeh, technisch und gestalterisch sind beide Bilder gelungen.
der erneute Besuch hat sich gelohnt.
Ich greife zu Bild 2, aber nur wegen dem schönen
Altglas-Bokeh, technisch und gestalterisch sind beide Bilder gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31838
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hi Willi
Auch sehr schön, die kugelige Version gefällt mir aber
besser, schon wegen dem HG.
VG Harald
Auch sehr schön, die kugelige Version gefällt mir aber
besser, schon wegen dem HG.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39208
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hallo Willi,
Die Bilder sind ähnlich und doch verschieden.
Gefallen mir beide gut.
LG Silvio
Die Bilder sind ähnlich und doch verschieden.
Gefallen mir beide gut.
LG Silvio
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
hallo Willi
Wunderschön , die erste gefällt mir etwas besser als die zweite

Wunderschön , die erste gefällt mir etwas besser als die zweite



Viel liebe Grüße ,
Mirko
Mirko
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Das ist aus uns geworden (drei Tage später)
Hi Willi,
mir gefallen beide Bilder sehr gut...Bild zwei macht ein wenig
mehr her für mich...liegt sicher am Glas...sauber gearbeitet!
L.g.Klaus
mir gefallen beide Bilder sehr gut...Bild zwei macht ein wenig
mehr her für mich...liegt sicher am Glas...sauber gearbeitet!
L.g.Klaus