Noch ein Schachbrettfalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1466
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Caro_La » 26. Jul 2020, 12:23

Hallo zusammen,

da bei mir auf der Wiese aktuell ja so viele Schachbrettfalter
unterwegs sind zeige ich heute noch eine Dame.

Bild entstand gestern morgen. Es ist einer meiner ersten
Stacking Versuche. Leider hat es an den Fühlern nicht zu
100% geklappt.

Ich nutze die Bracketing Funktion meiner Kamera, meistens
mit Schrittweite 1 aber ich glaube diesmal hatte ich sogar 2
ausprobiert, aber ich weiß es nicht mehr so genau. Es sind
stolze 75 Bilder, für so ein einfaches Motiv vermutlich viel
zu viel. Von den Einstellungen her hatte ich dummerweise
meine "Handfoto" Einstellung noch drin, das hatte ich zwar
später geändert aber dann keine Stacking Aufnahme mehr
gemacht.

Da es mir trotz allem gefällt möchte ich es dennoch hier
zeigen. Für Stacking Tips bin ich dankbar.

Eine frei Hand HF Aufnahme gibt es auch noch dazu.

EDIT: Ihr habt natürlich mal wieder vollkommen recht, ich habe
den Weißabgleich über Camera RAW jetzt noch automatisch anpassen
lassen. Es wirkt zwar farblich irgendwie immer noch anders wie das
HF aber das Licht hat sich an dem Morgen auch recht schnell verändert.

EDIT 2: Auf Grund meiner Schusslichkeit ist das Originale blaustichige Querformat
Bild nicht mehr drin, die Reihenfolge hat sich daher geändert. Bild 2 war
zu einem früheren Zeitpunkt noch das HF, jetzt ist das QF Format Bild 2.
Da mein altes QF Format noch sehr blaustichig war gefiel den meisten
das HF Format besser, nun hat das QF Format aber die natürlicheren Farben.

Ich entschuldige mich für die Verwirrung......
Dateianhänge
Kamera: DC-G9
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von 4:3 auf 2:3
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese/Waldlichtung
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1382397.jpg (362.72 KiB) 526 mal betrachtet
P1382397.jpg
Kamera: DC-G9
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von 4:3 auf 2:3
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 75 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese/Waldlichtung
Artenname:
kNB
sonstiges:
Stack_75 Bilder_1200 mm breit.jpg (526.1 KiB) 501 mal betrachtet
Stack_75 Bilder_1200 mm breit.jpg
Zuletzt geändert von Caro_La am 26. Jul 2020, 14:21, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59708
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon piper » 26. Jul 2020, 12:33

Hallo Carola,

Stacking Tipps kann ich Dir nicht geben,
aber mir gefallen beide Bilder und wenn ich
mir das zweite ansehe, hast Du auch mit der Einzelaufnahme
eine gute ST erzielen können. Der HG mit den Strukturen
gefällt mir auch sehr gut.
Lediglich der Weißabgleich erscheint mir doch etwas kühl.
Besonders das erste scheint einen leichten Blaustich zu haben.
Das wars aber schon an "Gemecker". ;-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon schaubinio » 26. Jul 2020, 12:45

Hallo Carola, sehr schön getroffen sind beide.

Ich denke für einen Falter reicht mir bei guter Ausrichtung
auch ein Einzelbild.

Technisch sauber gearbeitet, gefällt mir sehr gut. :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon harai » 26. Jul 2020, 12:50

Hallo Carola,

ich nehme das zweite Bild weil es mir vom Weißableich her besser gefällt. Dein Vergleich zeigt mir, dass es nicht immer einen Stack bedarf.
Sicher hätte ein Stack im einstelligen Bereich auch ausgereicht, aber Du wolltest ja die Fühler auch scharf haben.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10479
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Steffen123 » 26. Jul 2020, 12:53

Hallo Carola

Ich finde Bild 2 besser. Auch Weißabgleich und BG sagen mir da mehr zu. Aber das sind 2 starke Bilder.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Hans.h » 26. Jul 2020, 13:12

Hallo Carola,

Ein ausgezeichnetes Flatterer-Bild ist Dir da gelungen.
Sehr schönes Licht und perfekt ausgerichtet, sowie gestaltet. :good:

Hans. :)
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1466
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Caro_La » 26. Jul 2020, 13:23

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Carola,

HG mit den Strukturen
gefällt mir auch sehr gut.
Lediglich der Weißabgleich erscheint mir doch etwas kühl.
Besonders das erste scheint einen leichten Blaustich zu haben.
Das wars aber schon an "Gemecker". ;-)


Hallo Ute,

danke für den Hinweis. Habe es nun nochmal bearbeitet und den
Weißabgleich automatisch anpassen lassen. Ich denke jetzt ist es
besser. Mir fällt das oft erst gar nicht so auf, einen dunklen Bereich
in der Mitte hatte es auch noch der mich dann jetzt gestört hat.
Beides ist jetzt korrigiert :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Corela » 26. Jul 2020, 13:44

Hallo Carola,

für die nachvollgenden Kommentierer ist es immer besser,
wenn die Orginalbilder stehen bleiben. Dann kann man besser nachvollziehen,
was gemeint ist.
Für mich muss es nicht immer ein Stack sein, wenn man sich gut ausrichten kann.
Ich finde beide Bilder gelungen, auch die BG gefällt mir bei beiden sehr gut.
75 Bilder erscheint mir etwas viel bei diesem ABM und dieser Blende.
Auch habe ich bei der Olympus meistens Schrittweite 2, aber das sind Erfahrungswerte,
die auch davon abhängen ob Freihand oder vom Stativ.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24148
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Enrico » 26. Jul 2020, 13:49

Hallo Carola,

ich nutze Olympus und weiss daher nicht, wie deine Schrittweite einzuschätzen ist.

Ich nutze grundsätzlich Schrittweite 2, max 3.

Für ein Motiv in diesem ABM, leicht abgeblendet, sollte man incl. Ansitz, mit max 10 -15 Bilder auskommen.

Manchmal reichen auch deutlich weniger Aufnahmen.

Das 2. Bild gefällt mir auch besser.

Der Besprechung der Vorredner, schliesse ich mich mal einfach an. :)

Dein Schachbrettfalter gefällt mir aber gut !
LG Enrico
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1466
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Noch ein Schachbrettfalter

Beitragvon Caro_La » 26. Jul 2020, 13:52

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Carola,

für die nachvollgenden Kommentierer ist es immer besser,
wenn die Orginalbilder stehen bleiben. Dann kann man besser nachvollziehen,
was gemeint ist.
Für mich muss es nicht immer ein Stack sein, wenn man sich gut ausrichten kann.
Ich finde beide Bilder gelungen, auch die BG gefällt mir bei beiden sehr gut.
75 Bilder erscheint mir etwas viel bei diesem ABM und dieser Blende.
Auch habe ich bei der Olympus meistens Schrittweite 2, aber das sind Erfahrungswerte,
die auch davon abhängen ob Freihand oder vom Stativ.


Hallo Conny,

das war nicht so beabsichtigt, das alte hatte ich aus versehen gelöscht.....Dachte ich hätte
es rückgängig gemacht aber es war dann schon gespeichert.....Und mein Bild habe ich natürlich
auch einfach nur überspeichert :wacko2:

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich weniger Bilder machen kann. Wenn ich Bracketing bei meiner
Kamera einstelle macht er so lange Bilder mit unterschiedlichem Fokus, bis ich aufhöre auszulösen.
Ist das bei allen Kameras so oder müsste man irgendwie einstellen können wie viele Bilder ich haben
möchte? Oder müsste ich den Moment selbst abschätzen wann es genug Bilder sind?
Zuletzt geändert von Caro_La am 26. Jul 2020, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“