[erl.]Raupe aus höheren Lagen

Acronicta euphorbiae - Raupe der Wolfsmilch-Rindeneule

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

[erl.]Raupe aus höheren Lagen

Beitragvon fossilhunter » 12. Aug 2020, 18:10

Hallo,

mein heuriger einziger Ausflug in höhere Lagen hat mir sofort beim Aussteigen aus dem Auto eine Raupe "präsentiert", welche ich bis heute nicht bestimmen konnte.
Der Fundort liegt in geschätzten 1400 bis 1500 m Seehöhe an der Grenze von Steiermark und Kärnten (Weinebene).
Ich habe dort auch viele Falter gefunden (speziell Mohrenfalter - da hat aber keine Art entsprechende Raupen, wie ich meine).

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp !

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 15 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2020
Region/Ort: Weinebene (Grenze Steiermark / Kärnten) , Österreich
vorgefundener Lebensraum: neben Forststrasse
Artenname: ?
NB
sonstiges:
Raupe_1400m-1.jpg (418.63 KiB) 538 mal betrachtet
Raupe_1400m-1.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 30. Sep 2020, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Raupe aus höheren Lagen

Beitragvon BfD » 12. Aug 2020, 22:22

Hallo Karl,

das ist Acronicta euphorbiae, eine Raupe der Wolfsmilch-Rindeneule.

Hübsches Bild mit der "Sonne" im Hintergrund.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupe aus höheren Lagen

Beitragvon fossilhunter » 13. Aug 2020, 06:41

Hi Bernd,

vielen Dank für die prompte Bestimmung !
Da hab ich natürlich mal gleich im Netz nach dem Falter gesucht und ich muss sagen,
da ist die Raupe attraktiver als der Falter ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Raupe aus höheren Lagen

Beitragvon klaus57 » 13. Aug 2020, 13:10

Hallo Karl,
ja meist sind die Raupen schöner als der Falter nachher...hast du sehr gut
erarbeitet...schöner HG...feines Licht!
L.g.Klaus

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“