Hallo, 
das war so die Bezeichnung des Ohrwurmes oder Ohrenkneifers in der Pfalz, wo ich groß geworden bin. Diesen Kameraden konnte ich neulich an einem Stein finden und recht ausgiebig fotografieren. Ich hab mich jetzt mal für zwei Ansichten entschieden, die ich zeigen möchte. Es sollte sich hier um ein Männchen des Gemeinen Ohrwurmes (Forficula auricularia) handeln. Was ich lange nicht wusste, dass sich unter den kurzen Deckflügeln ganz kunstvoll gefaltete Flügelchen verbergen mit denen der Ohrwurm auch fliegen könnte. Dies macht er wohl aber äußerst selten und noch seltener schlüpft er in Ohren, wenn es doch mal passieren sollte, dann wars nur aus Versehen
Liebe Grüße aus der Kurpfalz 
Mischl
							Ohrnschlubber
- mischl
- Fotograf/in 
- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Ohrnschlubber
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
 Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
 Belichtungszeit: 1/160
 Blende: f/11
 ISO: 250
 Beleuchtung: Blitz und Diffusor
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 16:9
 Stativ: nein
 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
 ---------
 Aufnahmedatum: 27.02.2020
 Region/Ort: Mannheim
 vorgefundener Lebensraum: Magerrasen/Binnendüne
 Artenname: Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia)
 kNB
 sonstiges:
- MIR-20210227-2270753-Bearbeitet.jpg (409.41 KiB) 476 mal betrachtet
 
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- 
			
		
				- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
 Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
 Belichtungszeit: 1/160
 Blende: f/11
 ISO: 250
 Beleuchtung: Blitz und Diffusor
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 7,5 % und 16:9
 Stativ: nein
 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
 ---------
 Aufnahmedatum: 27.02.2020
 Region/Ort: Mannheim
 vorgefundener Lebensraum: Magerrasen/Binnendüne
 Artenname: Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia)
 kNB
 sonstiges:
- MIR-20210227-2270769-Bearbeitet.jpg (574.58 KiB) 476 mal betrachtet
 
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- Steffen123
- Fotograf/in 
- Beiträge: 10740
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ohrnschlubber
Hallo Mischl
Dir sind 2 schöne Bilder des Ohrenkneifers gelungen. Mein Favorit ist eindeutig Nummer 2. Da packt mich die Perspektive mehr. Bei dem ersten Bild könnte es vorne etwas mehr Hintergrund und hinten etwas weniger sein. Aber beide Fotos gefallen mir sehr gut.
			
									
									Dir sind 2 schöne Bilder des Ohrenkneifers gelungen. Mein Favorit ist eindeutig Nummer 2. Da packt mich die Perspektive mehr. Bei dem ersten Bild könnte es vorne etwas mehr Hintergrund und hinten etwas weniger sein. Aber beide Fotos gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
						Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew 
- Beiträge: 60081
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ohrnschlubber
Hallo Michael,
"Ohrenschlubber! Das habe ich noch nie gehört!!! 
 
Zwei ausgezeichnete Bilder. Besonders das Zweite
finde ich klasse. Hast Du den vorher noch poliert
			
									
									"Ohrenschlubber! Das habe ich noch nie gehört!!!
 
 Zwei ausgezeichnete Bilder. Besonders das Zweite
finde ich klasse. Hast Du den vorher noch poliert

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wilhil
- Fotograf/in 
- Beiträge: 5972
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Ohrnschlubber
Hallo Michael,
die Fotos sind sehr gut geworden,bei dem zweiten besticht die hervorragende Schärfe über den Körper und die Farben,
LG
Wilhelm
			
									
									
						die Fotos sind sehr gut geworden,bei dem zweiten besticht die hervorragende Schärfe über den Körper und die Farben,
LG
Wilhelm
- Harmonie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 27159
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
diese Perspektive und Nähe im ersten Bild, zusammen mit der
klasse Schärfe auf dem Kopf und dem SV.....das sieht einfach
klasse aus.
Im 2. Bild hast du den Kneifer wohl noch vor der Aufnahme poliert.... 
 
Ich staune auch draußen immer, wnen ich einen finde, über deren Glanz.
LG
Christine
			
									
									diese Perspektive und Nähe im ersten Bild, zusammen mit der
klasse Schärfe auf dem Kopf und dem SV.....das sieht einfach
klasse aus.
Im 2. Bild hast du den Kneifer wohl noch vor der Aufnahme poliert....
 
 Ich staune auch draußen immer, wnen ich einen finde, über deren Glanz.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
						An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in 
- Beiträge: 10477
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
zwei sehr schöne Bilder, die mir v. a. farblich sehr gefallen. Gestalterisch liegt #1 vorn- die Perspektive ist einfach schön, der Kopf wirkt sehr plastisch.
			
									
									
						zwei sehr schöne Bilder, die mir v. a. farblich sehr gefallen. Gestalterisch liegt #1 vorn- die Perspektive ist einfach schön, der Kopf wirkt sehr plastisch.
- Freddie
- Fotograf/in 
- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
zwei technisch gleichwertige Fotos.
Mein Favorit ist Bild 1, weil es die spannendere Perspektive hat.
Im vorderen Bereich hat es genug ST, danach kommt ein leichter SV.
Das gefällt mir sehr gut.
			
									
									zwei technisch gleichwertige Fotos.
Mein Favorit ist Bild 1, weil es die spannendere Perspektive hat.
Im vorderen Bereich hat es genug ST, danach kommt ein leichter SV.
Das gefällt mir sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. 
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
						Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- caesch1
- Fotograf/in 
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
Diesen Ohrenmüggler hast Du gut fotografiert in guter Schärfe, tollen Farben,
BG. Beide Aufnahmen haben ihren Reiz. In der ersten gefällt mir, wie man ihn
über der "Klippe" in einer halbfrontalen Perspektive sieht, in der zweiten mit
toller Schärfe über die ganze Länge. Beide Fotos gefallen mir sehr gut.
			
									
									Diesen Ohrenmüggler hast Du gut fotografiert in guter Schärfe, tollen Farben,
BG. Beide Aufnahmen haben ihren Reiz. In der ersten gefällt mir, wie man ihn
über der "Klippe" in einer halbfrontalen Perspektive sieht, in der zweiten mit
toller Schärfe über die ganze Länge. Beide Fotos gefallen mir sehr gut.
LG, Christian
						- Enrico
- Makro Crew 
- Beiträge: 24408
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
Ohrnschlubber ist ja niedlich 
 
Das sind mal wieder starke Bilder.
Beide tiptop !
 
			
									
									Ohrnschlubber ist ja niedlich
 
 Das sind mal wieder starke Bilder.
Beide tiptop !

LG Enrico
						- jo_ru
- Makro Crew 
- Beiträge: 17650
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ohrnschlubber
Hallo Mischl,
da sind dir zwei sehr gute Bilder gelungen, mit bester Schärfe, Licht und Farben.
die Situation des Über-die-Kante-Krabbelns im Bild 1 ist sehr attraktiv,
der VG dürfte dabei ggf. etwas tiefer sein.
Das zweite besticht durch die Schärfe über die gesamte Länge mit vielen Details.
Ich finde den Glanz auf deren Körpern sehr schön, und auch der kommt hier bestens zur Geltung.
			
													da sind dir zwei sehr gute Bilder gelungen, mit bester Schärfe, Licht und Farben.
die Situation des Über-die-Kante-Krabbelns im Bild 1 ist sehr attraktiv,
der VG dürfte dabei ggf. etwas tiefer sein.
Das zweite besticht durch die Schärfe über die gesamte Länge mit vielen Details.
Ich finde den Glanz auf deren Körpern sehr schön, und auch der kommt hier bestens zur Geltung.
					Zuletzt geändert von jo_ru am 6. Mär 2021, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
						Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.










