Moin Leute,
Ich wollte mit Makrofotografie anfangen, hab auch schon viele Bilder geschossen.
Ich wollte euch fragen, welche Programme ihr denn für die Bildbearbeitung benutzt und welche ihr weiterempfehlen könnt, vielleicht sind da ja welche dabei, die ich garnicht kenne!
LG Kleinebiene
Bildbearbeitung
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Mai 2021, 20:02 alle Bilder
- Vorname: Hanna
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Bildbearbeitung
Hallo Hanna,
herzlich willkommen im Forum!
Die Software hängt davon ab, was Du machen möchtest.
Z.B. zum Stacken: Zerene-Stacker, Helicon-Focus, Picolay.
LG, ADi
herzlich willkommen im Forum!
Die Software hängt davon ab, was Du machen möchtest.
Z.B. zum Stacken: Zerene-Stacker, Helicon-Focus, Picolay.
LG, ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Mai 2021, 20:02 alle Bilder
- Vorname: Hanna
Bildbearbeitung
Hallo ADi,
Vielen Dank für deine Antwort, wenn ich mich richtig informiert habe, ist Stacken das was ich machen will. Welches von den drei Programmen benutzt du den am meisten?
LG Hanna
Vielen Dank für deine Antwort, wenn ich mich richtig informiert habe, ist Stacken das was ich machen will. Welches von den drei Programmen benutzt du den am meisten?

LG Hanna
- Bettina
- Fotograf/in
- Beiträge: 3679
- Registriert: 11. Sep 2012, 17:51 alle Bilder
- Vorname: Bettina
Bildbearbeitung
Hallo Hanna,
als Einsteigerprogramm würde ich dir Lightroom von Adobe empfehlen.
Das gibt es aber leider auch nur noch über ein Abo so weit ich informiert bin.
Du kannst das aber auch mal als Testversion laden.
Das kann eigentlich alles was man benötigt um ein gutes Makro noch besser zu machen und ist auch nicht soooo kompliziert.
Du kannst dort die Bilder auch gleich in die Webversion verkleinern um sie im Forum einzustellen.
Jetzt werden vermutlich die EBV Junkies aufschreien, aber mein Mann und ich kommen seit Jahren ausschließlich mit diesem Programm zurecht.
Natürlich verwenden manche hier für jeden Schritt wie entrauschen, schärfen oder verkleinern noch zusätzliche Programme.
Die Funktionen sind aber in Ligthroom auch alle enthalten.
Da hat es sehr viele schöne Regler die man einfach mal hin und her schieben kann um einfach mal zu sehen was passiert und wie sich das auf das Bild auswirkt.
So lernt man auch sehr viel und kann jederzeit wieder zum Ausgangspunkt zurück ohne Angst haben zu müssen.
Ganz gravierende Fehler wie ausgebrannte Stellen oder Hintergrund dranbasteln bekommst du damit allerdings nicht hin,
aber wir versuchen schon vor Ort das meiste "Richtig" zu machen und die EBV in einem kleinen Rahmen zu halten.
Aufstocken könntest du dann immer noch auf Photoshop zum Beispiel. Das wäre ja der große Bruder von Lightroom.
Falls Stacken auf deinem Wunschplan steht, benötigst du aber auf jeden Fall noch zusätzliche Programme.
Da gibt es hier aber Spezialisten zu denen ich nicht gehöre.
LG
Bettina
als Einsteigerprogramm würde ich dir Lightroom von Adobe empfehlen.
Das gibt es aber leider auch nur noch über ein Abo so weit ich informiert bin.
Du kannst das aber auch mal als Testversion laden.
Das kann eigentlich alles was man benötigt um ein gutes Makro noch besser zu machen und ist auch nicht soooo kompliziert.
Du kannst dort die Bilder auch gleich in die Webversion verkleinern um sie im Forum einzustellen.
Jetzt werden vermutlich die EBV Junkies aufschreien, aber mein Mann und ich kommen seit Jahren ausschließlich mit diesem Programm zurecht.
Natürlich verwenden manche hier für jeden Schritt wie entrauschen, schärfen oder verkleinern noch zusätzliche Programme.
Die Funktionen sind aber in Ligthroom auch alle enthalten.
Da hat es sehr viele schöne Regler die man einfach mal hin und her schieben kann um einfach mal zu sehen was passiert und wie sich das auf das Bild auswirkt.
So lernt man auch sehr viel und kann jederzeit wieder zum Ausgangspunkt zurück ohne Angst haben zu müssen.
Ganz gravierende Fehler wie ausgebrannte Stellen oder Hintergrund dranbasteln bekommst du damit allerdings nicht hin,
aber wir versuchen schon vor Ort das meiste "Richtig" zu machen und die EBV in einem kleinen Rahmen zu halten.
Aufstocken könntest du dann immer noch auf Photoshop zum Beispiel. Das wäre ja der große Bruder von Lightroom.
Falls Stacken auf deinem Wunschplan steht, benötigst du aber auf jeden Fall noch zusätzliche Programme.
Da gibt es hier aber Spezialisten zu denen ich nicht gehöre.
LG
Bettina
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Bildbearbeitung
Hallo Hanna,
zum Stacken benutze ich Zerene Stacker und bin damit sehr zufrieden.
Diese Software läuft auch unter Linux, das mir auch gut passt.
Für die RAW-Entwicklung verwende ich LR, für die Retusche PS.
Zum Entrauschen und Nachschärfen nehme ich Topaz und zum Skalieren WebSharpener.
BTW, unter Linux: Darkroom / RawTherapee und Gimp
LG, ADi
zum Stacken benutze ich Zerene Stacker und bin damit sehr zufrieden.
Diese Software läuft auch unter Linux, das mir auch gut passt.
Für die RAW-Entwicklung verwende ich LR, für die Retusche PS.
Zum Entrauschen und Nachschärfen nehme ich Topaz und zum Skalieren WebSharpener.
BTW, unter Linux: Darkroom / RawTherapee und Gimp
LG, ADi