Diese kleine Blattwespe habe sie auf einer Brache in der Nähe eines Baches gefunden.
Sie war kleiner als 1cm.
Irrtümlich hatte ich angenommen es wäre eine Monostegia abdominalis.
Dank an Benjamin für die Richtigstellung.
Es ist wohl eine Bürstenhornblattwespe der Fam. Argidae.
Bürstenhornblattwespe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Bürstenhornblattwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 125
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%/18%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Monostegia abdominalis
NB
sonstiges: - Monostegia abdominalis 1.jpg (398.21 KiB) 280 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 160
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%/14%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Monostegia abdominalis
NB
sonstiges: - Monostegia abdominalis 2.jpg (382.82 KiB) 280 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Jun 2021, 08:43, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Monostegia abdominalis
Servus Astrid,
die Fotos finde ich durchaus gelungen, deine recherchierten Infos zur Art sind sehr gut aufbereitet.
Ich fürchte nur, sie gehören zur falschen Art. Wenn ich mir die Wespe so anschaue, insbesondere die charakteristisch nach hinten gebogenen Fühler, sehe ich hier eine Bürstenhornblattwespe (Fam. Argidae), vermutlich Arge melanochroa.
Wenn du die Fühler in groß anschaust, müßte die lange "Keule" nur aus einem Segment bestehen, darunter dann die zwei kleineren Glieder.
Dreigliedrige Fühler sind "das" Merkmal der Argidae. Wenn nicht, liege ich da vielleicht auch falsch.
Schwarz-orange Blattwespen gibt's in zig verschiedenen Gattungen und Unterfamilien. Das ist fast so verzwickt wie Schlupfwespen.
Da haut man schnell mal daneben.
die Fotos finde ich durchaus gelungen, deine recherchierten Infos zur Art sind sehr gut aufbereitet.
Ich fürchte nur, sie gehören zur falschen Art. Wenn ich mir die Wespe so anschaue, insbesondere die charakteristisch nach hinten gebogenen Fühler, sehe ich hier eine Bürstenhornblattwespe (Fam. Argidae), vermutlich Arge melanochroa.
Wenn du die Fühler in groß anschaust, müßte die lange "Keule" nur aus einem Segment bestehen, darunter dann die zwei kleineren Glieder.
Dreigliedrige Fühler sind "das" Merkmal der Argidae. Wenn nicht, liege ich da vielleicht auch falsch.
Schwarz-orange Blattwespen gibt's in zig verschiedenen Gattungen und Unterfamilien. Das ist fast so verzwickt wie Schlupfwespen.

Da haut man schnell mal daneben.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Monostegia abdominalis
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da haut man schnell mal daneben
Hallo Benjamin,
das war dann schön daneben.
Hat aber schnell zu einem Kommentar verholfen.

Danke für deine Korrektur. Ich werde den Eingangtext etwas neutraler abändern.
LG. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Bürstenhornblattwespe
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das war dann schön daneben.
So weit daneben war das auch nicht - man muß schon genau wissen, wie viele ähnliche Wespen es da gibt.
Ich hab' das auch nur durch Try&Terror gelernt.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des BeitragsHat aber schnell zu einem Kommentar verholfen.![]()
Auch 'ne Methode.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Bürstenhornblattwespe
Hallo Astrid,
die habe ich bisher noch nicht gesehen.
Hast zwei schöne Bilder der Bürstenhornblattwespe eingestellt.
fürs Zeigen
die habe ich bisher noch nicht gesehen.
Hast zwei schöne Bilder der Bürstenhornblattwespe eingestellt.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Bürstenhornblattwespe
Hallo Astrid,
bei denen kann man auch mal daneben liegen
Zwei schöne Bilder sind es auf jeden Fall geworden.
bei denen kann man auch mal daneben liegen

Zwei schöne Bilder sind es auf jeden Fall geworden.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Bürstenhornblattwespe
Hallo Astrid,
genau deshalb versuche ich es erst gar nicht
ich bin mehr mathematisch begabt
Danke für die Vorstellung des Insektes,
dessen Namen ich mir ganz bestimmt nicht merken kann.
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das war dann schön daneben.
genau deshalb versuche ich es erst gar nicht

ich bin mehr mathematisch begabt

Danke für die Vorstellung des Insektes,
dessen Namen ich mir ganz bestimmt nicht merken kann.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.