Bläuling, aber welcher?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Sep 2021, 13:42

Hallo, zusammen,

ich vermute hier einen Kronwicken- oder Ginsterbläuling, der schon
etwas abgeflogen war und deshalb nur ganz wenige Silberschuppen
erkennen lässt - in der Forumsgröße gar nicht mehr erkennbar.
Vielleicht kann mir jemand die Bestimmung bestätigen?

Ich zeige drei sehr unterschiedliche Bilder. Das erste ist
kurz nach dem Fund entstanden, der Bläuling ist noch
taubedeckt. Im Gegenlicht zeige ich ihn im HF, hinein-
fotografiert in die leuchtende Wiese. Das dritte Bild
zeigt ihn schon getrocknet beim Aufwärmen.
Die hochgestellten Flügel lassen erkennen, dass dem
Bläuling die Wurzelflecken fehlen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2021
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:?
kNB
sonstiges:
IMG_0889_9.0_1.30_200_Blaeu_HS.jpg (444.92 KiB) 466 mal betrachtet
IMG_0889_9.0_1.30_200_Blaeu_HS.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10+10
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2021
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:?
kNB
sonstiges:
IMG_0907_8.0_1.60_200_Blaeul_HS.jpg (404.84 KiB) 466 mal betrachtet
IMG_0907_8.0_1.60_200_Blaeul_HS.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13+13
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0920_8.0_1.125_200_Blaeul_1HS.jpg (462.24 KiB) 466 mal betrachtet
IMG_0920_8.0_1.125_200_Blaeul_1HS.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Sep 2021, 14:16

Hallo Gabi,

ja, da liegst Du schon richtig. Wenn Du eine Vergrößerung des Knies hättest, könnte man auch schauen, ob es ein Plebejus argus ist. Drei tolle Bilder zeigst Du da mit herrlichem Licht und leuchtenden Farben. Gestalterisch hast Du das sehr gut gelöst, aber am besten gefällt mir #3.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59506
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon piper » 12. Sep 2021, 14:34

Hallo Gabi,

ich stimme Carsten zu.
Von den gezeigten Bildern gefällt mir das zweite am besten.
Das überzeugt gestalterisch und auch von der schönen
Gegenlichtsituation am meisten. Auch das Bokeh finde ich klasse!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Enrico » 12. Sep 2021, 15:35

Hallo Gabi,

bei der Bestimmung von Bläulingen, bin ich ne Gurke, da halte ich mich lieber zurück. :blush2:

Das sind drei gut fotografierte Bilder.

Beim ersten sitzt mir der Bläuling etwas hoch. Geschmacksache :pardon:

Beim dritten Bild, hat das eine sehr grafische Wirkung.

Rechts ist mir persönlich aber zu wenig los. Obwohl das farblich echt schön ist.

Wäre ein wunderbares Bild für eine Grusskarte ! Rechts wäre ordentlich Platz für Text :)

Das 2. Bild wäre mein mein persönlicher Favorit.

Die BG finde ich hier am abgerundesten.

Zudem ist das Gegenlicht wirklich wunderschön.

Die vom Licht durchflutetet Ansitzblüte, stiehlt dem Bläuling fast die Show, toll.

Und auch der Hintergrund ist herrlich romantisch.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34001
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Freddie » 12. Sep 2021, 15:40

Hallo Gabi,

die Fotos sind sehr unterschiedlich und haben
die typischen Qualitäten deiner immer gerne gesehenen Arbeiten.
Technisch wie immer klasse zeigen sie schöne Lichtsituationen.

Meine Favoriten sind die Bilder 3+2.
Entscheiden kann ich mich aber nicht,
denn beide Fotos haben tolle Eigenschaften.
Bild 2 hat superschönes Licht, Bild 3 hat wunderschöne Farben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5722
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon JürgenH » 12. Sep 2021, 16:18

Hallo Gabi,

du zeigst 3 sehr schöne Bilder des Bläulings mit jeweils tollen Farben und sehr schönen Hintergründen, dennoch
ist Bild 2 das Hochformat wegen der schöneren Bildgestaltung mein Favorit.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Seanaja » 12. Sep 2021, 17:31

Hallo Gabi,
von der BG punkte Bild 2 schon aber die beiden anderen Bilder liegen nicht viel dahinter.

Bild eins und drei bringen eine schöne warme Stimmung rüber,
wogegen Bild drei für mich den kühlen Morgen in der Wiese sehr schön widerspiegelt.

Jedes einzelne Bild gefällt mir aus seine eigene weise sehr gut.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon frank.m » 12. Sep 2021, 18:09

Hallo Gabi,

alle Bilder sind sehr schön an zu sehen,
farblich prima und mit optimaler Schärfe.
Die Gestaltung finde ich aber beim zweiten Bild
ganz besonders schön.

LG Frank
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7394
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Kurt s. » 12. Sep 2021, 18:10

Hallo Gabi,

mir würde auch Bild eins am besten gefallen,
hier stimmen für mich die gesamt Proportionen am besten zusammen..
denke die Bestimmung des schönen Falters hat Carsten dir schon zu 90% bestätigt ..
da muss ich selber leider auch passen

LG. Kurt
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31776
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bläuling, aber welcher?

Beitragvon Harald Esberger » 12. Sep 2021, 19:44

Hi Gabi

Mein Favorit wäre eine Zwischending aus Bild 1 und Bild 3,

denn Grundsätzlich gefällt mir hier das QF besser.

Alle drei sind klasse Bilder, sehr gut gemacht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“