Fieberiella

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fieberiella

Beitragvon jo_ru » 11. Okt 2021, 18:53

Liebe Makro-Freunde,

Ehab zeigt hier gerade eine tolle Zikaden-Serie.
Ich kann und möchte keine Konkurrenz dazu machen,
aber da Gabi demnächst viell. Arten in unsere Sammlung einbauen möchte,
möchte ich es doch jetzt auch schon anbieten.

Eine Zikade dieser Art konnte ich schon mal im Garten aufnehmen und hier zeigen:

viewtopic.php?f=15&t=142485&hilit=fieberiella

Es ist eine Zwergzikaden und gehört da zu den Zirpen.
Die Länge ist etwa 7mm.
Es gibt zwei Varianten, eines südliche (florii) und eine nördliche (septentrionalis).

Diese Zikaden gelten als Schädlinge, da sie Bakterien auf Obstbäume übertragen, die neben Lorbeergewächsen
zu den Pflanzen gehören, von deren Säften sie sich ernähren.

Neben einem ausgewachsenen Exemplar konnte ich diesmal eine Larve aufnehmen - so denke ich,
lasse mich aber auch gern korrigieren.

War das Bild hoch oder quer? ich weiß es nicht mehr, zeige zwei verschiedene Bilder, eins so, eins so.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 u Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten / Rudbeckia
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_5656_10prqs.JPG (593.91 KiB) 291 mal betrachtet
IMG_5656_10prqs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten / Johannisbeere
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5748_15pr8s.JPG (552.6 KiB) 291 mal betrachtet
IMG_5748_15pr8s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 21
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5747_ctrs.JPG (563.45 KiB) 291 mal betrachtet
IMG_5747_ctrs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Fieberiella

Beitragvon Ehab Edward » 11. Okt 2021, 19:24

Hallo Joachim,

Vielen Vielen Vielen Dank , die erste Zikade hast du besser fotografiert als ich ,

die grüne Zikade larve habe noch nie gesehen Vielen Dank für zeigen :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Fieberiella

Beitragvon hawisa » 11. Okt 2021, 19:35

Hallo Joachim,

die kleinen Zikaden werden meist nicht beachtet.
Du hast genau hingeschaut und sie entdeckt und dazu noch gut fotografiert.

:admin: fürs Zeigen
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fieberiella

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Okt 2021, 23:29

Hallo, Joachim,

vielen Dank für die sehr gute Präsentation dieser Zikadenart
samt Larvenstadium.
Ich dupliziere aufgrund deiner Generalerlaubnis fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fieberiella

Beitragvon piper » 12. Okt 2021, 16:48

Hallo Joachim,

das ist aber eine schöne Ergänzung zu Ehabs Bildern.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26882
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Fieberiella

Beitragvon Harmonie » 12. Okt 2021, 18:16

Hallo Joachim,

auch diese Doku ist schön anzuschauen und sehr interessant.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Naturbeobachtungen“