Mondviole

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mondviole

Beitragvon jo_ru » 25. Dez 2021, 17:07

Liebe Makro-Freunde,

da ich gerade noch etwas Zeit zu haben glaube und Euch nun schon ein paar Tage
lang nicht mit meinen Beobachtungen behelligt habe,
möchte ich heute ausnahmsweise einen Beitrag zu Pflanzen beitragen,
verbunden mit einem Gruß und Dank an unsere Botaniker.

Viele von Euch kennen das Silberblatt, haben es viell. sogar immer wieder einmal im Garten stehen,
holen im Herbst dann die Stengel mit den schönen transparenten "Resten" der Schoten ins Haus.
Meist handelt es sich dabei wohl um die einjährige Variante.

Es gibt aber auch eine mehrjährige Variante, das Ausdauernde Silberblatt (Lunaria rediviva),
das auch als Mondviole bekannt ist oder als Wildes Silberblatt. Es blüht im Sommer etwa von Mai bis Juli, und
es ist nach meiner Kenntnis wild selten zu finden. (Im Norden Deutschland (eigentl. ?) nicht.
Die Pflanzen können Höhen bis 1 m 40 erreichen.
Sie bevorzugen feuchte, schattige Laubwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit,
in denen es aber im Winter auch nicht zu kalt werden sollte.
Man kann lesen, es sei eine Charakterart des Eschen-Ahorn-Schluchtwaldes.

Ich habe es an einem Standort nicht weit von hier gefunden, der durch das Vorkommen bedeutend ist.
Es handelt sich um eine wirklich sehr kleine Schlucht. Da ich im Oktober da war, gab es keine Blüten mehr,
dafür eben die Schoten.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldschluchtlicht mit etwas Sonneneinwirkung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_8185_10prs_mondviole_ausdauerndes-silberblatt_lunaria_rediviva.JPG (598.13 KiB) 395 mal betrachtet
IMG_8185_10prs_mondviole_ausdauerndes-silberblatt_lunaria_rediviva.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_8188_r10ps.JPG (246.04 KiB) 395 mal betrachtet
IMG_8188_r10ps.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8189_rs.JPG (499.33 KiB) 395 mal betrachtet
IMG_8189_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8193_rs.JPG (434.31 KiB) 395 mal betrachtet
IMG_8193_rs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 27. Dez 2021, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mondviole

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Dez 2021, 14:36

Hallo, Joachim,

das Silberblatt kenne ich, nicht aber das Ausdauernde.
Sehr schön, dass du uns diese hübsche Pflanze näherbringst
mit deiner Bilderserie und den interessanten Infos.
Wir haben diese Art noch nicht in der Artengalerie.
Aufgrund einer Generalerlaubnis dupliziere ich fürs
Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mondviole

Beitragvon piper » 27. Dez 2021, 08:38

Hallo Joachim,


ich habe die Pflanze im Garten. Im Frühjahr blüht die blau und
die Aurorafalter naschen sehr gern an den Blüten.
Das "Ausdauernde" ist mir aber auch noch nicht untergekommen.
Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9311
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Mondviole

Beitragvon Erich » 27. Dez 2021, 15:58

Hallo Joachim,

auch ich kenne das Silberblatt aber nicht diese Abart. Schön daß du dies durch deinen Beitrag geändert hast und auch gleich die Infos dazugeliefert hast.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mondviole

Beitragvon Il-as » 29. Dez 2021, 09:23

Hsllo Joachim

schön, dass du diese Pflanze hier vorstellst.
In meinem Garten ist noch Platz.Die kommt auf die Liste der Pflanzen die ich noch haben möchte.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Mondviole

Beitragvon Harmonie » 29. Dez 2021, 10:33

Hallo Joachim,

wieder etwas gelernt - Danke!!
Eine doch eher unscheinbar wirkende Pflanze, aber aufgrund
deines Berichts doch wieder interessant.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Mondviole

Beitragvon Corela » 30. Dez 2021, 14:47

Hallo Joachim,

ich lese deine Beobachtungen immer gerne,
aber es ist schade, dass die Abteilung so wenig zuspruch findet.
Nun bin ich gespannt, ob ich diese Variante einmal finde.
Vielen Dank fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“