Goldig

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Goldig

Beitragvon Il-as » 31. Jan 2022, 15:52

Diese hübsche Fliege könnte zu Recht den Namen "Goldfliege" tragen aber ich glaube nicht, dass sie zu diesen Fliegen gehört. Die Augen passen irgendwie nicht.

Im Garten bei den Wildblumen habe ich sie entdeckt. Vorher habe ich diese Fliege noch nie gesehen oder ich habe sie nicht wahrgenommen.

Irgend etwas, was auch nur so ähnlich aussieht, konnte ich leider nirgendwo finden. :dance:

Edit: Es könnte evtl. eine männliche Chloromyia formosa sein.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:?
NB
sonstiges:
goldig.jpg (388.31 KiB) 394 mal betrachtet
goldig.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 31. Jan 2022, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Goldig

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jan 2022, 18:11

Hallo, Astrid,

die glänzt ja wirklich ganz wunderbar.
Wäre interessant, was das für eine Spezies ist - vielleicht findet sich
ja noch jemand, der sie bestimmen kann.

Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Goldig

Beitragvon Ehab Edward » 31. Jan 2022, 21:05

Hallo Astrid,

sie ist echt Goldig , eine sehr schön Waffenfliege ,

Vielen Dank fürs Zeigen! :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Goldig

Beitragvon Il-as » 31. Jan 2022, 21:31

Ehab Edward hat geschrieben:Quelltext des Beitrags sehr schön Waffenfliege


Hallo Ehab,

danke, dass du sie als Waffenfliege erkannt hast.
Es könnte evtl. eine männliche Chloromyia formosa sein.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 1. Feb 2022, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16455
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Goldig

Beitragvon klaus57 » 1. Feb 2022, 13:44

Hallo Astrid,
Waffenfliege...wo sind hier die Raketen montiert...sind die
vielleicht im Waffenschacht verborgen...hahaha...Ehab und du
die Fliegenspezialisten...sauber gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Goldig

Beitragvon mischl » 1. Feb 2022, 16:36

Hallo Astrid,

die Farbe und den Glanz der Fliege hast du schön einfangen können, bei der Bestimmung halt ich mich raus. Evtl. könntest du die Größe des Tierchens noch mit angeben

Lieben Gruß
Mischl
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Goldig

Beitragvon Il-as » 1. Feb 2022, 16:53

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Größe des Tierchens


Hallo Mischl,

die sitzt wohl auf Girsch. Da schätze ich, die war ca. 1cm groß.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26881
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Goldig

Beitragvon Harmonie » 1. Feb 2022, 17:41

Hallo Astrid,

ja, die sieht wirklich "goldig" aus.
Habe ich die schon mal gesehen??? Denke nein.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Goldig

Beitragvon HärLe » 2. Feb 2022, 20:04

Hallo Astrid,
beim Betrachten Deines Bildes kam bei mir die Frage auf, warum diese hübschen Fliegen so golden glänzen. Was haben sie davon und wie machen sie das?
Den evolutiven Vorteil einer solchen Prachtfärbung konnte ich (auf die Schnelle) nicht klären. Interessant ist aber, dass der farbige Glanz durch Interferenzen entsteht. Mehrere Chitinschichten liegen in einem Abstand von nur einigen Nanometern übereinandern. Die von den verschiedenen Chitinschichten reflektierten Lichtstrahlen überlagern sich und führen zu den schillernden Farbeffekten. Eingelagerte Pigmente sorgen für die vorherrschende Farbe. Ist das nicht faszinierend?

Danke für's Zeigen dieser attraktiven Art. Hat mir Spaß gemacht, mich damit auseinander zu setzen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Goldig

Beitragvon rincewind » 2. Feb 2022, 22:02

Hallo Astrid,

schön das Du diese schönfarbige Fliege zeigen kannst.
Ob die Farbe für ihre Fressfeinde auffällig, oder gar irritierend ist, kann wohl kaum beurteilt werden.
Die Farbwahrnehmung unterscheidet sich bei verschiedenen Lebewesen doch erheblich.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“