Liebe Makro-Freunde,
da ich schon die ersten Raupen gesichtet - aber nicht fotografiert - habe,
muss ich mal mit meinen Dokus weiter machen.
Bei meinen herbstlichen Besuchen bei den Admirals-Puppen konnte ich an einer kleinen Pappel
am Wegrand (Ich denke, es war eine Espe.) einige Tage eine schöne Raupe beobachten.
Hier möchte ich Euch ein paar Bilder davon zeigen, und Euch über die Art ein klein wenig aufklären.
Es handelt sich um den Pappel-Zahnspinner (Pheosia tremula)
- mitunter auch als Espen-Porzellanspinner bezeichnet.
Natürlich handelt es sich um einen Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner.
Hier findet Ihr den Falter (als Bild):
viewtopic.php?t=130974
Es gibt noch eine Schwesternart, den Birken-Zahnspinner.
Die Raupe gibt es auch in einer braunen Farbvariante.
Diese hier frisst, der Name lässt es erahnen, an Pappelarten.
Von den Blättern lassen die Raupen nur die Mittelrippe übrig.
Sie verpuppen sich im Boden. Die braunen Falter, nachts aktiv, schlüpfen dann im Frühjahr und sind,
in einer ersten Generation, von etwa Ende April bis Ende Juni unterwegs.
Eine zweite Generation aus Sommerraupen schließt sich oft an.
Raupe des Pappel-Zahnspinners
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe des Pappel-Zahnspinners
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Pappel (Espe)
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_8318_rs.JPG (390.28 KiB) 537 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8272_rsst.JPG (438.76 KiB) 537 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_8573_rs.JPG (519.02 KiB) 537 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_8553_4prs.JPG (490.68 KiB) 537 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 3. Apr 2022, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Raupe des Pappel-Zahnspinners
Hallo Joachim,
die habe ich auch noch nie gesehen.
Sicher gar nicht so einfach zu finden.
Eine sehr schöne. die ich mir sehr gern
angesehen habe.
die habe ich auch noch nie gesehen.
Sicher gar nicht so einfach zu finden.
Eine sehr schöne. die ich mir sehr gern
angesehen habe.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe des Pappel-Zahnspinners
Hallo, Joachim,
wieder ein toller Raupenfund - diese Raupen der Nachtfalter
werden richtig zu einer Spezialität von dir
.
Eine tolle Serie zu dieser sehr schönen und sehenswerten
Raupe, die wir noch nicht in der AG haben - eine schöne
Ergänzung für den Falter, der dort einsam und alleine haust
.
Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
wieder ein toller Raupenfund - diese Raupen der Nachtfalter
werden richtig zu einer Spezialität von dir

Eine tolle Serie zu dieser sehr schönen und sehenswerten
Raupe, die wir noch nicht in der AG haben - eine schöne
Ergänzung für den Falter, der dort einsam und alleine haust

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe des Pappel-Zahnspinners
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Raupe, die wir noch nicht in der AG haben
Hallo Gabi,
während Du an dem Kommentar geschrieben hast, habe ich oben noch den Link zum Falter in der AG eingebaut

Zuletzt geändert von jo_ru am 3. Apr 2022, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe des Pappel-Zahnspinners
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des BeitragsGabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Raupe, die wir noch nicht in der AG haben
Hallo Gabi,
während Du an dem Kommentar geschrieben hast, habe ich oben noch den Link zum Falter in der AG eingebaut.
Super, Joachim, vielen Dank

Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Raupe des Pappel-Zahnspinners
Hallo Joachim,
was du so alles findest
Deine Dokumentationen finde ich immer wieder interessant und lesenswert.
Danke fürs Zeigen.
was du so alles findest

Deine Dokumentationen finde ich immer wieder interessant und lesenswert.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.