Gelber Frauenschuh

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gelber Frauenschuh

Beitragvon nob300 » 21. Mai 2022, 11:12

Hallo,

hier jetzt mein erstes Bild aus der Gegenwart. Für die wertvollen Hinweise zum stacking noch mal vielen Dank. Vielleicht mache ich dieses Jahr damit weiter. An der Stelle noch ein Nachtrag zu meiner Vorstellung. Da ich zum ersten Mal in einem Forum richtig aktiv bin, ist das fairer. Ich bin Schmerzpatient. Auch wenn der schwere Unfall nicht gewesen wäre (vor über 40 Jahren), ich fotografiere aus Leidenschaft. Das bekommst du mit der Geburt oder nicht. Für die meiste Profifotografie brauchst du in der Regel mehr als nur zwei Arme. Bei mir ist das nur noch die Hälfte mit den Armen, salopp geschrieben. Und wie das mit dem Rücken u.a. ist, kennt fast jeder Makrofotograf im besonderen. Also Profi werde ich ganz sicher nicht, aber da kann ich mir ja andere Fotos anschauen. Als "Hilfskrücke" habe ich mir nach langer Zeit mein erstes und sehr gutes Tele deshalb auch zugelegt. Das ist zwar nur annähernd makro, aber die Motive lassen sich weiterhin super gut einfangen, bis zur Größe Schmetterling und etwas kleiner vielleicht, da ich meistens nicht Vollformat nehme, sondern die a6000. Die ist noch immer eine, wenn nicht die Lieblingskamera von mir. Vielleicht probiere ich irgendwann mal Canon mit 180mm, aber die ist so groß für eine Hand. Ich muss das einfach mal probieren.

Es gibt ja mehrere Königinnen und ich habe diese hier in Kochberg in Thüringen fotografiert. Über Eure Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS (SEL100400GM) @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 2500
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2022
Region/Ort: Kochberg
vorgefundener Lebensraum: Muschelkalk
Artenname:
kNB
sonstiges:
2022-05-00108.jpg (233.83 KiB) 563 mal betrachtet
2022-05-00108.jpg
Kamera: Olympus E-M1 MII - Sony a6000, A7
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8, Panasonic 30mm f/2.8, Lensbaby Velvet 85mm f1.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto, Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_DSC5677.jpg (437.91 KiB) 536 mal betrachtet
_DSC5677.jpg
Zuletzt geändert von nob300 am 21. Mai 2022, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gelber Frauenschuh

Beitragvon Harmonie » 21. Mai 2022, 12:42

Hallo Norbert,

ich finde es klasse, wie du mit deiner Einschränkung umgehst.
Klingt richtig schön kämpferisch und das ist auch gut so.
Den Kopf in den Sand stecken bringt eh nix.
Deine Orchideenausschnitt gefällt mir gut - die Schärfe ebenso.
Allerdings finde ich das Bild etwas zu düster....paßt nicht zu deinem
Optimismus..... :wink:
Versuche bei dunklen Verhältnissen einfach mal mehr überzubelichten.
Da es sich um ein RAW handelt, würde ich das Bild doch noch mal
etwas nacharbeiten, was die Leuchtkraft betrifft....das lohnt sich.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gelber Frauenschuh

Beitragvon nob300 » 21. Mai 2022, 14:48

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Allerdings finde ich das Bild etwas zu düster.

Hallo Christine,

ich habe das Bild jetzt nur in RAW bearbeitet, also bei mir in Capture One Pro und eine zweite Version hier angehängt. Lediglich den Export in das JPG für das Web habe ich über Photoshop arrangiert. C1 bringt das m. E. nicht so gut. Aber logisch, es wurden dadurch keine weiteren Entwicklungen oder Änderungen von mir vorgenommen. Du hast das Problem sehr gut erkannt.
LG.Norbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gelber Frauenschuh

Beitragvon piper » 21. Mai 2022, 18:00

Hallo Norbert,

ich ziehe den Hut wenn ich lese, wie Du trotz der Einschränkungen deinem Hobby nachgehst.
Mir hilft das Fotografieren abzuschalten und auch mal das drumherum zu vergessen...
Du hast auch ohne Stack eine schöne ST erzielen können und die etwas hellere
Version finde ich noch ein klein wenig gefälliger.
Eine schöne Aufnahme.
Gestalterisch sind die Pflanzen nicht so leicht zu fotografieren.
Ich hätte den ABM noch minimal verkleinert, um die Blattspitze mit aufs Bild zu bekommen.
Ist aber auch ein Stück Geschmacksache.
Nach Kochberg wollte ich schon immer mal, habe es aber bis heute nicht geschafft....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gelber Frauenschuh

Beitragvon Enrico » 21. Mai 2022, 18:23

Hallo Norbert,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich finde es großartig, das Du trotz gesundheitlicher Einschränkungen, Spaß an diesem Hobby hast und es weiter betreibst. :ok:

Du zeigst eine saubere Aufnahme vom Frauenschuh.

Ich kenne diese Orchidee nur von Bildern, habe live noch keinen gesehen.

Mit dem Anschnitt der Blätter kann ich gut leben, dafür entschädigt der ABM der hübschen Blüte.

Gestalterisch hast Du diese optimal im Bild platziert.

Mir gefällt dein Bild.

Die Nacharbeit war übrigens sehr gewinnbringend !

Freue mich auf das was als nächstes kommt.

:ok:
Zuletzt geändert von Enrico am 21. Mai 2022, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gelber Frauenschuh

Beitragvon Harmonie » 21. Mai 2022, 19:30

nob300 hat geschrieben:ich habe das Bild jetzt nur in RAW bearbeitet, also bei mir in Capture One Pro und eine zweite Version hier angehängt. Lediglich den Export in das JPG für das Web habe ich über Photoshop arrangiert. C1 bringt das m. E. nicht so gut. Aber logisch, es wurden dadurch keine weiteren Entwicklungen oder Änderungen von mir vorgenommen. Du hast das Problem sehr gut erkannt.


Hallo Norbert,

na...das sieht doch gleich viel freundlicher aus. :D

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gelber Frauenschuh

Beitragvon nob300 » 21. Mai 2022, 20:02

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nach Kochberg wollte ich schon immer mal

Hallo Ute,

wenn ich Dir irgendwie helfen kann, gerne. Ich habe dort vor ca. 40-45 Jahren gewohnt. Auch die Orchideen habe ich damals schon besucht.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31792
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gelber Frauenschuh

Beitragvon Harald Esberger » 21. Mai 2022, 20:12

Hi Norbert

In der zweiten Version hast du das rauschen und auch die Klarheit viel besser kontrolliert,

gefällt mir sehr gut.

Eine tolle Pflanze dieser Frauenschuh, ich bin auch jedesmal begeistert wenn ich sie fotografiere.

Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen wie das mit deinem Handicap funktioniert, du scheinst das

aber recht gut im Griff zu haben, einfach toll.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelber Frauenschuh

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mai 2022, 20:41

Hallo, Norbert,

du hast dich bei diesem Bild ganz auf die Blüte
konzentriert und ich finde, das sieht sehr ansprechend
aus, zumal du den Fokus gut gesetzt hast.
Die Bearbeitung hat sich sehr gelohnt, nun sieht
das Bild viel klarer und freundlicher aus und
auch die gute Schärfe kommt besser zur Geltung.
Sehr schön!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gelber Frauenschuh

Beitragvon nob300 » 21. Mai 2022, 21:19

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen wie das mit deinem Handicap funktion

Hallo Harald,

das habe ich total vergessen. Ich umfasse die Kamera mit links von unten, halte quasi das Objektiv zwischen Daumen und Zeigefinger. Das geht auch mit dem Tele, da es im Vergleich sehr leicht ist. Damit kannst du die Kamera sehr ruhig halten. Heute habe ich mal wieder gestackt, den Gundermann, ein Blatt. 30-50 Bilder freihand mit der Raynox 250. Nur bei den Myxomyzeten. Da geht nichts mehr aus der Hand bei mir. Die Objektive wechsele ich, indem ich die Kamera zwischen die Knie klemme, mit „Gesicht“ nach unten, damit nichts auf den Sensor kommt.
LG.Norbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“