Perlglanzspanner

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Perlglanzspanner

Beitragvon jo_ru » 20. Sep 2022, 23:01

Liebe Makro-Freunde,

die Perlglanzspanner (Campaea margaritaria) kennen wahrscheinlich manche von uns
am ehesten in einem zarten Grün, der Farbe der jungen Falter, manchmal auch als
hellsmaragdgrün bezeichnet.
Sie können aber auch ins gelbliche getönt oder (fast) weiß sein, wenn sie altern.

Die Spanner haben eine Spannweite von 30-40 mm.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/13
ISO: 640
Beleuchtung: Waldlicht abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6362_rs_perlglanzspanner.JPG (483.6 KiB) 453 mal betrachtet
IMG_6362_rs_perlglanzspanner.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Perlglanzspanner

Beitragvon nob300 » 21. Sep 2022, 04:57

Hallo Joachim,

ein wunderschönes und natürliches Foto, genau so wie ich sie in manchen Jahren früh am Morgen auf den Blättern sitzen sehe.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Perlglanzspanner

Beitragvon Enrico » 21. Sep 2022, 12:03

Hallo Joachim,

das sie so hell werden wusste ich nicht.

Wieder etwas gelernt.

Danke für die Info.
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Perlglanzspanner

Beitragvon klaus57 » 21. Sep 2022, 12:20

Hi Joachim,
die sind sicher nicht leicht auf den Chip zu bringen...so hell, da
noch viel Struktur sehen ist schon super...sauber gearbeitet!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Perlglanzspanner

Beitragvon Il-as » 22. Sep 2022, 11:11

Hallo Joachim

da hast du einen sehr schönen Spanner erwischt. Bei dem passt auch der Name "Silberblatt" sehr gut. So wird er ja auch genannt.
Ich habe ihn noch nie entdeckt.
:admin: fürs Zeigen

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Sep 2022, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Perlglanzspanner

Beitragvon HärLe » 22. Sep 2022, 21:04

Hallo Joachim,

ja, stimmt, so mintartig grün hab ich den schon mal gesehen.
In diesem strahlenden Weiß ist er mir aber noch nie aufgefallen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Perlglanzspanner

Beitragvon rincewind » 22. Sep 2022, 21:38

Hallo Joachim,

sehr gut das Du uns diese Farbvariante zeigst und sehr gut auch wie differenziert die hellen Flügelstrukturen abgebildet sind.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“