Abendwespe

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Abendwespe

Beitragvon jo_ru » 13. Okt 2022, 21:51

Liebe Makro-Freunde,

von der grünen Blattwespenlarve ein paar Meter weiter gegangen,
der Mond stieg derweil weiter auf gegenüber, da fand ich noch diese Schlupfwespe (?).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf schmal
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.10.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Unter dem Zaun einer Kuhweide am Wegrand
Artenname: ??
NB
sonstiges:
IMG_1178_r_schmal_s.JPG (356.66 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_1178_r_schmal_s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/3.5
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.10.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_1199_rs.JPG (333.47 KiB) 455 mal betrachtet
IMG_1199_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Abendwespe

Beitragvon ji-em » 13. Okt 2022, 22:19

HOi Joachim,

Die sind aber ständig in Bewegung ... und gar nicht leicht zu erwischen.
Du hast es aber gut gemacht !

Mir gefällt das zweite Bild viel besser ... wegen die Spannung im Licht,
in den Farben ... und die Schärfe scheint mir da auch ein Tick besser zu sein (ST).

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Abendwespe

Beitragvon Benjamin Tull » 14. Okt 2022, 00:03

Hallo Joachim,
das zweite Bild ist meins!
superschön aufgenommen, gefällt mir ausgezeichnet!
:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Abendwespe

Beitragvon Nurnpaarbilder » 14. Okt 2022, 01:54

Hallo Joachim,

bei mir liegt auch #2 ganz klar vorn. Das ist mit den Halmstrukturen im HG und v. a. dem Rest des vertrockneten Blattes sehr gut gestaltet. Beim ersten frage ich mich, wie das da links weiter geht.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Abendwespe

Beitragvon wwjdo? » 14. Okt 2022, 10:21

Hallo Joachim,

Das zweite Bild gefällt mir viel besser. Da finde ich die
Farben und den Bildaufbau sehr gut gelungen.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Abendwespe

Beitragvon Enrico » 14. Okt 2022, 13:05

Hallo Joachim,

das ist ein schwer zu fotografierendes Motiv.

Im ersten Bild, verläuft der Schärfekorridor etwas unglücklich.

Das Hinterbein und der Halm, sind sehr unscharf, zum Körper warst du aber gut ausgerichtet.

Die Flügel sehen aber wieder unscharf aus, sorry :pardon:

Das 2. Bild finde ich deutlich besser.

Aber auch hier fehlt mir Schärfe und Klarheit auf den Flügeln.

Dafür punkten Bildgestaltung, Umfeld sowie Licht und Farben.
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Abendwespe

Beitragvon klaus57 » 14. Okt 2022, 14:48

Hi Joachim,
ich sehe es so wie Enrico und möchte auch nicht viel mehr schreiben
dazu...schöne Arbeiten allemal!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Abendwespe

Beitragvon Freddie » 14. Okt 2022, 15:20

Hallo Joachim,

Bild 2 finde ich gestalterisch wesentlich interessanter.
Leider hat die Schlupfwespe aber nicht die Klarheit vom ersten Bild.
(Vielleicht befand sich ein Halm vorm Objektiv?).
Zudem fehlt beide Male die bestmögliche Schärfe auf dem schönen Insekt.
So kann mich als Schärfefanatiker insgesamt keines der Bilder richtig überzeugen.
Zuletzt geändert von Freddie am 14. Okt 2022, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Abendwespe

Beitragvon Wolfgang O » 14. Okt 2022, 15:29

Hallo Joachim,
in beiden Fällen ist es dir gelungen den Gräser-Dschungel sehr harmonisch
ins Bild zu bringen. Ja, im Hinblick auf die Schärfe am Motiv sehe ich auch
ein wenig Potenzial.
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 14. Okt 2022, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Abendwespe

Beitragvon frank66 » 14. Okt 2022, 19:11

Hallo Joachim,

für mich ist es im direkten Vergleich auch die 2te Aufnahme,
da ist die BG besser gelöst und farblich macht es für mich mehr her.
Von der Schärfe sehe ich bei beiden Aufnahmen noch Luft nach oben
aber die halten ja selten mal ganz still.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“