Ampfer-Rindeneule

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon jo_ru » 11. Nov 2022, 22:41

Liebe Makro-Freunde,

heute habe ich eine Raupe der
Ampfer-Rindeneule oder auch kürzer Ampfereule
(Acronicta rumicis) für Euch, genauer eine Jungraupe des L3-Stadiums
kurz vor dem Übergang nach L4.
Tatsächlich habe ich eine solche schon einmal gezeigt:

viewtopic.php?f=15&t=164918&hilit=ampfer
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung: AL, schön recht spät
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Birkenwäldchen über Kalkboden
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4925_8prs_acronicta_rumicis.JPG (516.24 KiB) 406 mal betrachtet
IMG_4925_8prs_acronicta_rumicis.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon Enrico » 11. Nov 2022, 22:43

Hallo Joachim,

eine Raupe :)

Die kann ja vor lauter Haaren kaum laufen :lol:

Habe ich mir gern angesehen.

Wüsste nicht, so eine Raupe schonmal gesehen zu haben.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon fossilhunter » 12. Nov 2022, 20:46

Hi Joachim,

diese Raupe verirrt sich auch immer wieder mal vor mein Objektiv ...
Mit diesen vielen Haaren sind sie aber nicht wirklich einfach zu fotografieren.
Mit deinem Wissen betreffend Raupenstadien (L3 ... L4) kann ich leider nicht mithalten ...
Hast du beruflich damit zu tun, oder wie hast du dir das Wissen angeeignet ?

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon jo_ru » 13. Nov 2022, 15:40

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du beruflich damit zu tun, oder wie hast du dir das Wissen angeeignet ?



Nein, Karl, aber es interessiert mich immer, die fotografierten Motive - wenn bzw. solange
ich sie noch nicht im Feld erkenne - anschließend zu identifizieren und über sie zu lernen.
Abends während dem Fernsehen bspw. bin ich oft parallel im Lepiforum am stöbern :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon Harmonie » 13. Nov 2022, 17:20

Hallo Joachim,

was du alles findest, erstaunt mich immer wieder.
Danke auch für die Info's über das Stadium.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon Il-as » 15. Nov 2022, 14:03

Hallo Joachim,

das ist wirklich eine sehr schöne Raupe.
Ein toller Fund, den du sehr gut im Bild festgehalten hast.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ampfer-Rindeneule

Beitragvon piper » 19. Nov 2022, 13:59

@ Enrico

Die kann ja vor lauter Haaren kaum laufen :lol:

You made my Day :laugh3:

Ja, ein ganz schön haariges Tierchen,
aber schön anzusehen. Danke Dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“