Zitronenfalter - Teil 5

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon jo_ru » 7. Jan 2023, 19:36

Liebe Makro-Freunde,

die letzten Bilder entstanden einen knappen Monat nach der ersten Sichtung von Eiern,
und die gesamte Entwicklungsdauer im Raupenstadium dauert auch etwa 4-5 Wochen.
Die am Ende des letzten Beitrags gezeigten Raupen waren in den Larvenstadien L3 und L4,
und ich will heute noch ein paar Bilder mit Raupen der letzten beiden Stadien der
Entwicklung zeigen, also L4 und L5.

Ich hoffe, es wird nicht langweilig. Und ich hätte noch mehr Bilder :-).)

Im Stadium 4 entwickeln die Raupen bereits einen hellen Rand und sind natürlich schon kräftig gewachsen.
So vermute ich, dass die beiden folgenden Raupen in diesem Stadium oder L5 sind:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 25
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_3396_20pr_filtered.jpg (126.54 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_3396_20pr_filtered.jpg


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_3329_pano_rs.JPG (492.37 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_3329_pano_rs.JPG



Bei diesen beiden hier bin ich mir tatsächlich auch sehr unsicher, in welchem Stadium sie waren:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung: Nachmittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 3 und Pano
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_3886_3p_pano_rs.JPG (365.53 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_3886_3p_pano_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4113_rs.JPG (496.88 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_4113_rs.JPG



Zu dieser Zeit, am 25. Mai, waren Raupen wahrscheinlich aller Stadien zu finden,
aber ich hatte auch wirklich schon ordentlich Bilder gemacht
und war eigentlich auf der Suche nach einer Präpuppe oder Puppe.
Größere Raupen, die ich in entsprechenden Stadien zu finden hoffte,
waren nacheinander auch teilweise verschwunden.
Aber hatten sie sich zur Verpuppung begeben, oder waren sie gefressen worden?

Tatsächlich bewegen sie sich mitunter einige Meter weg, um sich zu verpuppen.
Aber es kann auch passieren, dass sie vor Ort bleiben, und dann sind sie einfacher zu finden,
speziell wenn man die Raupen schon eine Weile (mehrere Wochen) beobachtet hat.

Nebenher sah ich natürlich auch immer wieder nach den in einer anderen Serie neulich gezeigten Puppen der Tagpfauenaugen
und anderen Motiven :-). So fand ich bspw. durch die Suche nach einer verschwundenen großen Raupe
eines Tages die neulich gezeigte Puppe eines Brombeer-Perlmuttfalters:
viewtopic.php?f=15&t=170632.
Ist ja jetzt auch kein schlechter Nebeneffekt.

Und tatsächlich hatte ich eines Tages Glück, bzw. hat sich meine sehr große Geduld ausgezahlt.
Vielleicht könnt ihr Euch erinnern, dass ich in dem Beitrag
viewtopic.php?f=15&t=170786
zu den Puppen der Tagpfauenaugen erwähnt hatte, dass es ein sehr befriedigender Tag war
und ich Euch noch einen "Leckerbissen" zeigen würde.
Ich war entsprechend mittags gerade bei den genannten Puppen,
und es wurde immer dunkler, als der im zitierten Beitrag erwähnte, damals höchst seltene Regen aufzog.
Aber ich musste natürlich kurz bei "meinen Raupen" schauen, es lag glücklicherweise eine Stelle auf dem Heimweg.

Und so ist hier nun der schöne Fund eine Raupe, die definitiv eine L5 war, denn sie hatte sich gerade zum Verpuppen aufgehängt:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung: immer dunkler
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5309_rs2.JPG (470.25 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_5309_rs2.JPG


Und dann fing es auch schon an mit den ersten Tropfen und Wind...
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 987
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon Gartenspitz » 8. Jan 2023, 11:54

Hallo Joachim,

tolle Bilder - wie in allen Teilen!
Aber die letzte Beobachtung ist für mich der Hammer - ein Bild von diesem Lebensstadium einer Raupe dürfte Seltenheitswert haben.

Herzlichen Dank für's Zeigen!

LG Silke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon mischl » 8. Jan 2023, 12:07

Hallo Joachim,

wieder sehr schöne Bilder in deiner interessanten Dokumentation. Ganz große klasse, dass du die Raupe gefunden hast, als sie sich gerade zur Verpuppung bereit und fest macht.
Danke für´s Zeigen dieser spannenden Beobachtungen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon wwjdo? » 9. Jan 2023, 15:18

Hallo, Joachim,

Eine beachtliche Serie, wie aus dem bzw. für ein Lehrbuch! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon klaus57 » 9. Jan 2023, 15:31

Hi Joachim,
Hammer Serie...tolle Beschreibung...einfach ein Traum es zu
verfolgen...deine Arbeit und dein Fleiß haben sich ausgezahlt!
Danke für die spannende Geschichte dahinter!
L.g.Klaus :admin: :admin: :admin:
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon Enrico » 9. Jan 2023, 19:43

Hallo Joachim,

auch diese Fortsetzung, habe ich mit Begeisterung angeschaut.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon rincewind » 10. Jan 2023, 22:56

Hallo Joachim,

mit welcher Akribie und mit welcher Bildqualität Du uns hier teilhaben lässt,
da bin ich echt beeindruckt.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon Il-as » 11. Jan 2023, 08:22

Hallo Joachim,

deine tolle Serie zeigt Bilder der Entwicklungsstufen, die man selten sieht.
Diese Doku ist ganz große Klasse. :good:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon Otto G. » 13. Jan 2023, 00:40

Hallo Joachim

den Zitronenfalter Werdegang hast du mit phantastischen Bildern und viel Einsatz beobachtet,Respekt.
Die Präpuppe ist der Hammer,bei einigen Faltern dauert das nicht sehr lange,bis sie sich dann verpuppen,
hier weiß ich es nicht.
Aber ein ganz starkes Bild ist dir geglückt!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zitronenfalter - Teil 5

Beitragvon piper » 14. Jan 2023, 17:49

Hallo Joachim,

ich bin begeistert!
Eine sehr schöne Serie mit tollen Bildern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“