die letzten Bilder entstanden einen knappen Monat nach der ersten Sichtung von Eiern,
und die gesamte Entwicklungsdauer im Raupenstadium dauert auch etwa 4-5 Wochen.
Die am Ende des letzten Beitrags gezeigten Raupen waren in den Larvenstadien L3 und L4,
und ich will heute noch ein paar Bilder mit Raupen der letzten beiden Stadien der
Entwicklung zeigen, also L4 und L5.
Ich hoffe, es wird nicht langweilig. Und ich hätte noch mehr Bilder

Im Stadium 4 entwickeln die Raupen bereits einen hellen Rand und sind natürlich schon kräftig gewachsen.
So vermute ich, dass die beiden folgenden Raupen in diesem Stadium oder L5 sind:
Bei diesen beiden hier bin ich mir tatsächlich auch sehr unsicher, in welchem Stadium sie waren:
Zu dieser Zeit, am 25. Mai, waren Raupen wahrscheinlich aller Stadien zu finden,
aber ich hatte auch wirklich schon ordentlich Bilder gemacht
und war eigentlich auf der Suche nach einer Präpuppe oder Puppe.
Größere Raupen, die ich in entsprechenden Stadien zu finden hoffte,
waren nacheinander auch teilweise verschwunden.
Aber hatten sie sich zur Verpuppung begeben, oder waren sie gefressen worden?
Tatsächlich bewegen sie sich mitunter einige Meter weg, um sich zu verpuppen.
Aber es kann auch passieren, dass sie vor Ort bleiben, und dann sind sie einfacher zu finden,
speziell wenn man die Raupen schon eine Weile (mehrere Wochen) beobachtet hat.
Nebenher sah ich natürlich auch immer wieder nach den in einer anderen Serie neulich gezeigten Puppen der Tagpfauenaugen
und anderen Motiven

eines Tages die neulich gezeigte Puppe eines Brombeer-Perlmuttfalters:
viewtopic.php?f=15&t=170632.
Ist ja jetzt auch kein schlechter Nebeneffekt.
Und tatsächlich hatte ich eines Tages Glück, bzw. hat sich meine sehr große Geduld ausgezahlt.
Vielleicht könnt ihr Euch erinnern, dass ich in dem Beitrag
viewtopic.php?f=15&t=170786
zu den Puppen der Tagpfauenaugen erwähnt hatte, dass es ein sehr befriedigender Tag war
und ich Euch noch einen "Leckerbissen" zeigen würde.
Ich war entsprechend mittags gerade bei den genannten Puppen,
und es wurde immer dunkler, als der im zitierten Beitrag erwähnte, damals höchst seltene Regen aufzog.
Aber ich musste natürlich kurz bei "meinen Raupen" schauen, es lag glücklicherweise eine Stelle auf dem Heimweg.
Und so ist hier nun der schöne Fund eine Raupe, die definitiv eine L5 war, denn sie hatte sich gerade zum Verpuppen aufgehängt:
Und dann fing es auch schon an mit den ersten Tropfen und Wind...