Liebe Makro-Freunde,
schon tags darauf hatte sich die zweite Puppe aus dem letzten Beitrag
viewtopic.php?f=15&t=171051
etwas weniger kräftig grün gezeigt:
Es ist schon faszinierend, wie auf der Puppenhülle schon die Flügeladern, die kleinen Punkte etc. vorgezeichnet sind.
Natürlich sieht man auch, wo das Auge einmal sein wird. Und besonders schön finde ich immer die Plätze für die Fühler.
Und wieder vier Tage später:
Und diese hier war schon etwas reifer, man sieht schon sehr deutlich den orangen Fleck, der später den Flügel zieren wird:
Und hier hatte sich jemand an eine Brombeere geheftet, das scheint mir eher selten.
Die Puppe war wohl noch recht frisch an diesem Tag.
Man kann sehen, dass die Raupenhaut am hinteren Ende hängen geblieben ist:
Und zum Abschluss für heute noch eine weitere:-) - können es zu viele sein?
Zitronenfalter - Teil 7
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zitronenfalter - Teil 7
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim,
sehr spannend die Entwicklung des Falters in deinen Bilden zu verfolgen
Lieben Gruß
Mischl
sehr spannend die Entwicklung des Falters in deinen Bilden zu verfolgen
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim,
toll was man da schon alles erkennen kann.
LG Silvio
toll was man da schon alles erkennen kann.
LG Silvio
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim
neee,es können nie zu viele sein
.
Tolle Puppenbilder,gratuliere.
Was mir auffällt,ich kenne die Gürtelpuppen eher senkrecht hängend,bei den Zitronenfaltern
scheinen sie eher waagrecht zu sein??
Gruss
Otto
neee,es können nie zu viele sein

Tolle Puppenbilder,gratuliere.
Was mir auffällt,ich kenne die Gürtelpuppen eher senkrecht hängend,bei den Zitronenfaltern
scheinen sie eher waagrecht zu sein??
Gruss
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33718
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter - Teil 7
jo_ru hat geschrieben:Und zum Abschluss für heute noch eine weitere:-) - können es zu viele sein?
Theoretisch schon, falls du in den Fortsetzungen nur noch Puppen zeigen würdest.

Hallo Joachim,
auch das sind wieder gelungene Fotos,
die deine beschriebenen Details gut dokumentieren.
Mir gefallen die Fotos 1+3 am besten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zitronenfalter - Teil 7
Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was mir auffällt,ich kenne die Gürtelpuppen eher senkrecht hängend,bei den Zitronenfaltern
scheinen sie eher waagrecht zu sein??
Hallo Otto,
das hast Du richtig beobachtet.
Diese hier hängen fast horizontal, mit dem Kopf leicht nach unten.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16430
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim,
tolle Weiterführung deiner Naturbeobachtung...wieder sehr
aufschlußreich mit guten Bildern...bin gespannt was noch
kommen wird!
L.g.klaus
tolle Weiterführung deiner Naturbeobachtung...wieder sehr
aufschlußreich mit guten Bildern...bin gespannt was noch
kommen wird!
L.g.klaus
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim,
absolut beeindruckend......Danke, für's Teilen.
LG
Christine
absolut beeindruckend......Danke, für's Teilen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo Joachim,
ich verfolge die Doku mit großem Interesse.
Interessant finde ich beim ersten und letzten Bild,
dass die Puppe etwas transparent ist. Beim ersten ist sie
zudem wunderbar getarnt.
ich verfolge die Doku mit großem Interesse.
Interessant finde ich beim ersten und letzten Bild,
dass die Puppe etwas transparent ist. Beim ersten ist sie
zudem wunderbar getarnt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71108
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zitronenfalter - Teil 7
Hallo, Joachim,
die Bilder zeigen auch sehr gut, wie gut getarnt so eine
Puppe ist, wenn man nicht genau hinschaut, hält man
sie glatt für ein Blatt.
die Bilder zeigen auch sehr gut, wie gut getarnt so eine
Puppe ist, wenn man nicht genau hinschaut, hält man
sie glatt für ein Blatt.
Liebe Grüße Gabi