Entstehung des Blausterns

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Entstehung des Blausterns

Beitragvon klaus57 » 25. Feb 2023, 15:35

Hallo Freunde,
einige von diesen Spitzen habe ich sehen können und Gefallen daran
gefunden sie abzulichten...ein Fleckchen Erde wo man fast alle Stadien
sehen konnte...einzig das Umfeld war zu wirr um sie alle gut festzuhalten!
So habe ich sie gerne angeschaut und im Gedächtnis gespeichert!
Licht war direkte Sonne...die Spitzen glänzten ordentlich!
L.g.Klaus
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Liegend ohne aufstützen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 22.02.2023
Region/Ort: Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Grundstück eines Nachbarn
Artenname: Blausternchen
NB
sonstiges:
Blaustern 20 2023.jpg (569.36 KiB) 461 mal betrachtet
Blaustern 20 2023.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Entstehung des Blausterns

Beitragvon jo_ru » 25. Feb 2023, 17:39

Hallo Klaus,

vielversprechend kann man sie hier noch gut geschützt schon erkennen, die kleinen Blütchen.
Man hat schier das Gefühl, gleich geht die Spitze oben auf.
Eine schöne Beobachtung ist das.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Entstehung des Blausterns

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Feb 2023, 19:15

Hallo, Klaus,

sehr schön und eindrucksvoll zeigst du dieses Entwicklungs-
stadium des Blausterns, Mir geht es wie Joachim, auch ich
habe das Gefühl, dass es kurz davor ist, dass sich die
Spitzen öffnen. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Entstehung des Blausterns

Beitragvon fossilhunter » 25. Feb 2023, 23:04

Hi Klaus,

die Entwicklungsstadien des Blausterns zeigst du sehr gut !
Die von dir gezeigte Phase wird wirklich nicht so oft gezeigt ...
Gefällt mir aber bestens !
Ein wenig suboptimal empfinde ich die doch sehr hellen Bereiche der Spitzen (hast du ja auch schon angesprochen).
Da hätte ich ev. versucht selektiv die "Helligkeit" ein wenig zu reduzieren.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Entstehung des Blausterns

Beitragvon rincewind » 26. Feb 2023, 22:15

Hallo Klaus,

super , man glaubt die Knospe gleich aus dem Bild platzt. Sehr gut gesehen.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Entstehung des Blausterns

Beitragvon piper » 27. Feb 2023, 17:39

Halo Klaus,

schön dokumentiert.
Irgendwie nett anzusehen, wie die Knospen durch den Spalt linsen.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Entstehung des Blausterns

Beitragvon Enrico » 1. Mär 2023, 18:43

Hallo Klaus,

ein wunderbares Bild zeigst Du hier.

Herrlich wie die Blüten zu erahnen sind.

Gut gesehen und toll festgehalten.
LG Enrico

Zurück zu „Naturbeobachtungen“