ist bei uns der allgegenwärtige Schachbrettfalter .
Technisch gesehen denke ich bin ich auf einem guten Weg , große Probleme habe ich noch mit der Bildgestaltung .
Herzlichen Dank Ute für deinen Tipp es mal mit einem Hf zu probieren .
Ich weiß das die Blüte etwas weit oben ist , weiter weg vom Motiv zu fotografieren wäre es unten am Stiel zu unruhig geworden .
Manchmal schwierig mit den vorgefundenen Gegebenheiten umzugehen .
VLG André
Ein Sommer Klassiker
- komet59
- Fotograf/in
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Jun 2023, 02:17 alle Bilder
- Vorname: André
Ein Sommer Klassiker
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OM-D E-M10 MARK II
Objektiv: Makro 2,8/ 60 mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: F/5,6
ISO: 250
Beleuchtung: schattig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):keiner
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 5 Einzelbilder
Aufnahmedatum: Juni 2023
Region/Ort: rund um Mainz
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Schachbrettfalter
kNB
sonstiges: - schachbrettfalter_290623_fcbhp_upload_passig_gemacht.jpg (429.39 KiB) 498 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OM-D E-M10 MARK II
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Ein Sommer Klassiker
Hallo Andre,
hier wäre mein Vorschlag auch ein Hochformat, aber
wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, dann bleibt
einem nichts anderes übrig. Was den Platz oben an der Blüte
betrifft, reicht er für meinen Geschmack aus.
Es ist trotz alledem eine besonders schöne Aufnahme und
ein gelungener Stack, was mir sehr gut gefällt.
Gruß
Jürgen
hier wäre mein Vorschlag auch ein Hochformat, aber
wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, dann bleibt
einem nichts anderes übrig. Was den Platz oben an der Blüte
betrifft, reicht er für meinen Geschmack aus.
Es ist trotz alledem eine besonders schöne Aufnahme und
ein gelungener Stack, was mir sehr gut gefällt.
Gruß
Jürgen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein Sommer Klassiker
komet59 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Manchmal schwierig mit den vorgefundenen Gegebenheiten umzugehen .
Hallo André,
diese Schwierigkeiten machen ja aber auch einen teil des Reizes der Angelegenheit aus.
Hier find eich die BG gelungen, der Platz nach oben passt auch, denn es ist nur für diese
dürre schmale Spitze des Halms eng, für die Blüte selbst passt es noch gut.
Der HG ist auch farblich ansprechend.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Ein Sommer Klassiker
Hallo Anrdé,
ein HF ist sicher auch mal ne gute Idee, so aufgenommen wie hier gefällt mir das QF aber auch wieder sehr gut. Schöner ABM, gute Platzierung und ein schön marmorierter HG, lauter Zutaten für ein prima Bild. Gefällt mir sehr gut
Lieben Gruß
Mischl
ein HF ist sicher auch mal ne gute Idee, so aufgenommen wie hier gefällt mir das QF aber auch wieder sehr gut. Schöner ABM, gute Platzierung und ein schön marmorierter HG, lauter Zutaten für ein prima Bild. Gefällt mir sehr gut
Lieben Gruß
Mischl
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ein Sommer Klassiker
Hi Andre,
ich kann bei deinem Bild auch sehr gut mit dem QF leben - lediglich einen Hauch hätte ich das Motiv nach rechts versetzt.
Technisch hast du das bestens gelöst !
Gefällt mir bestens dein Schachi - ich habe heuer leider noch nicht viele gesehen ...
Wenn mir die Entscheidung für ein Format vor ort schwer fällt - dann realisiere ich eben auch mal gerne verschiedene Varianten.
lg
Karl
ich kann bei deinem Bild auch sehr gut mit dem QF leben - lediglich einen Hauch hätte ich das Motiv nach rechts versetzt.
Technisch hast du das bestens gelöst !
Gefällt mir bestens dein Schachi - ich habe heuer leider noch nicht viele gesehen ...
Wenn mir die Entscheidung für ein Format vor ort schwer fällt - dann realisiere ich eben auch mal gerne verschiedene Varianten.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Ein Sommer Klassiker
Hallo Andre,
Ansitz und Hauptdarsteller möglichst im besten.. und fotogensten Licht zu komponieren ?
nicht so einfach.. Natur ist halt Natur und da muss man schon mal Kompromisse machen.
Finde ich hier übrigens gar nicht so schlecht.. gut ich hätte den Falter auch noch versucht etwas nach rechts zusetzen,
kenne aber nicht die Gegebenheiten.. also alles gut
LG. Kurt
Ansitz und Hauptdarsteller möglichst im besten.. und fotogensten Licht zu komponieren ?
nicht so einfach.. Natur ist halt Natur und da muss man schon mal Kompromisse machen.
Finde ich hier übrigens gar nicht so schlecht.. gut ich hätte den Falter auch noch versucht etwas nach rechts zusetzen,
kenne aber nicht die Gegebenheiten.. also alles gut

LG. Kurt
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Sommer Klassiker
Hallo André,
du zeigst ein sehr gutes Bild.
du zeigst ein sehr gutes Bild.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Ein Sommer Klassiker
Hallo; Andre,
die Farben sind natürlich wunderbar. Gefällt mir rundum sehr gut!
die Farben sind natürlich wunderbar. Gefällt mir rundum sehr gut!

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31560
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Ein Sommer Klassiker
Hi Andre
Ja, technisch muss man dir nichts mehr erklären, das passt super.
Gestalterisch ist es auch etwas Geschmacksache, hier könnte ein HF
auch gut wirken. Viele Fotografen scheuen das HF, weil sie keine
Stativschelle haben, und der Umbau am Stativ doch aufwendig ist.
Mit Stativschelle geht das in 2 Sekunden.
VG Harald
Ja, technisch muss man dir nichts mehr erklären, das passt super.
Gestalterisch ist es auch etwas Geschmacksache, hier könnte ein HF
auch gut wirken. Viele Fotografen scheuen das HF, weil sie keine
Stativschelle haben, und der Umbau am Stativ doch aufwendig ist.
Mit Stativschelle geht das in 2 Sekunden.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Ein Sommer Klassiker
Hallo André,
für mich ist das Bild perfekt.
Gruß Herbert
für mich ist das Bild perfekt.

Gruß Herbert