Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Eigentlich wollte ich am späten Nachmittag Fingerhut fotografieren, als ich auf diese Wesen stieß, das ich frei Hand leider nicht ganz optimal in die Schärfeebene gebracht habe. Am Flügelende liegt die Schärfe mehr auf dem hinteren Flügel, als auf dem vorderen aber beide zusammen hätte ich ohnehin nicht scharf bekommen...
Dateianhänge
Kamera: Nikon FX Objektiv: Sigma 150mm 2.8 OS Belichtungszeit: 1/400 Blende: 14 ISO: 400 Beleuchtung: TL Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 35% Stativ: nein Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: 5/23 Region/Ort: LKR AIC vorgefundener Lebensraum: Waldlichtung Artenname: NB sonstiges:
DSC_6702bvkcs++++.jpg (487.6 KiB) 269 mal betrachtet
der Fund einer solchen Jungfer macht immer Freude. Du hast sie gut fotografiert und die Lage der SE passt ganz gut. Wahrscheinlich konntest du nicht abschatten, aber dem Kopf- und Brustbereich hätte das sicher gut getan.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
was für ein Fund und gewaltiger ABM, der sehr gut zu diesem Insekt paßt. Ich finde die Aufnahme wunderschön.
LG Christine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
manchmal scheint mir die Akribie die Freude an einem gelungenen Bild zu vergällen. An dem Foto habe ich gar nix zu monieren. Auch die Schärfe nicht, die für mich sogar üppig ausfällt und eine Stack-Anmutung hinterlässt.
die habe ich sogar mal in meinem Garten gefunden. Den Thorax könnte man versuchen, noch etwas aufzuhellen. Das Licht auf den Flügeln finde ich sehr schön Ein feines Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu. Rainer Maria Rilke
Hallo Matthias, dir ist eine überragende Aufnahme dieses Netzflüglers in sehr schickem Licht gelungen. Die feine Netzstruktur auf den Flügeln kommt super heraus, und auch der Ansitz in Kombination mit dem gleichfarbigen Hintergrund sieht herrlich aus. Spricht mich sehr an, deine Aufnahme!
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Jul 2023, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
der von dir angesprochene Mangel/Wunsch bezgl. der Lage der SE fällt hier in dieser Auflösung nicht auf und ich finde deine Aufnahme zeigt eine tolle Schärfe und ich hätte im ersten Moment auch fast einen Fokusstack vermutet. Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut.