Blindschleiche am Wanderweg

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Freddie » 29. Aug 2023, 10:27

Hallo zusammen.

Sie schlich über einen Schotterweg und blieb dann stehen, als sie mich bemerkte.
In dieser Zeit konnte ich aus relativer Nähe einen Stack machen.
Das i-Tüpfelchen wäre natürlich gewesen, wenn sie gezüngelt hätte.

Was sind wohl die grauen Bereiche auf dem Körper?
Möglicherweise Fehlstellen (verlorene Schuppen) im Schuppenkleid?
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5+5
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 17 Fotos
Aufnahmedatum: 19.5.23
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Wanderweg durch Magerwiesen
Artenname:
NB
sonstiges:
blindschleiche-stack-753637-53.jpg (592.88 KiB) 431 mal betrachtet
blindschleiche-stack-753637-53.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon schaubinio » 29. Aug 2023, 10:32

Moin Friedhelm, die Stellen könnten von einem Beutegreifer sein, sind tatsächlich verlorene Schuppen.

Ansonsten eine sehr gelungene Aufnahme :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon JürgenH » 29. Aug 2023, 10:38

Hallo Friedhelm,

das ist auch noch so ein Motiv, dass ich gerne einmal
vor der Linse hätte. Dir ist ein sehr schönes Porträt
und ein klasse Stack dieser Blindschleiche gelungen. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Freddie » 29. Aug 2023, 10:39

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Friedhelm, die Stellen könnten
von einem Beutegreifer sein, sind tatsächlich verlorene Schuppen.


Hi Stefan,

wenn es tatsächlich verlorene Schuppen sind, dann kann ich mir auch gut vorstellen, dass sie z. B.
beim Kriechen zwischen Steinchen oder durch den "Dschungel" ihres Lebensraumes entstanden sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26863
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Harmonie » 29. Aug 2023, 11:12

Hallo Friedhelm,

ich freue mich immer sehr, wenn die Blindschleiche bei uns finde.
Dein hier gezeigter Ausschnitt, der sich ja auf den Kopfbereich bezieht,
finde ich gut gewählt.
Der Untergrund könnte farblich nicht besser passen.
Ich selbst habe auch einige Blindschleichenaufnahmen. Womit ich mich
immer schwer tu, ist die Beurteilung der Schärfe auf dem Auge.
Mir scheint jedoch so, dass diese Augen tatsächlich ein leicht "unscharfe"
Wirkung haben, da sie recht matt sind.
Das soll keine Kritik an deiner Aufnahme sein...nur eine Feststellung meines
Eindrucks bei den Blindschleichenaugen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Freddie » 29. Aug 2023, 11:39

Harmonie hat geschrieben:Womit ich mich
immer schwer tu, ist die Beurteilung der Schärfe auf dem Auge.
Mir scheint jedoch so, dass diese Augen tatsächlich ein leicht "unscharfe"
Wirkung haben, da sie recht matt sind.
Das soll keine Kritik an deiner Aufnahme sein...nur eine Feststellung meines
Eindrucks bei den Blindschleichenaugen.

LG
Christine


Hallo Christine,

diesen Eindruck habe ich bei bestimmten Motiven auch ab und zu.
Am besten wäre es dann wohl, wenn man das Auge selektiv stärker nachschärft.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9296
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Erich » 29. Aug 2023, 15:47

Hallo Friedhelm,

wie gewohnt ein großer ABM, hab den Eindruck daß der letzte Ticken Schärfe fehlt, evtl. war doch noch etwas Bewegung drin. Man könnte sagen daß es eine Duplizität der Fälle ist da auch ich einen Trampelpfad entlang ging aber wohl um Sekunden zu spät die Schleiche sah und die sich sofort aus dem Staub machte, ein Foto gelang mir noch was ich demnächst zeige.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Aug 2023, 16:03

Hallo, Friedhelm,

ein solider Stack der Blindschleiche, die mit ihren
verlorenen Schuppen noch ein kleines Schmankerl
zu bieten hat. Habe ich so noch nicht gesehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon mephisto » 29. Aug 2023, 18:50

Hallo Friedhelm,

wenn man ganz genau hinschaut scheint die Zunge ein kleines Stück zu züngeln ;) Bei uns sind Blindschleichen sehr selten geworden, daher freue ich mich über die gelungene Aufnahme. Bei matten Flachen ist die Schärfe manchmal schwer zu beurteilen, so auch hier. Im Bereich des Auges scheint aber noch was zu gehen, daher stimme ich Erich zu.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blindschleiche am Wanderweg

Beitragvon jo_ru » 29. Aug 2023, 19:50

Hallo Friedhelm,

habe ich noch keine gesehen dieses Jahr.
Schönes Bild mit interessanten Details (fehlende Schuppen).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“