Baden - Knipsen - Baden

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8897
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon der_kex » 23. Sep 2023, 10:47

Libellen Fotografieren kann so einfach sein. Du gehst an einen See zum Baden.
Du nimmst deine Kamera mit 180mm Makroobjektiv und Einbeinstativ mit.
Du badest. Du schaust ab und zu am Ufer, was so fliegt.


(OK - Du musst die irritierten Blicke der anderen Badegäste ertragen, die dich
treffen: Mit der Kamera auf dem Stativ und der langen Tüte davor im Anschlag.
Weil sie dich vermutlich für einen Spanner halten. ... Du weißt es besser! :dirol: )


Beim Prüfen der Libellenlage landet eine weibliche Zweigestreifte Quelljungfer am
Blütenstand eines Blutweiderichs. Du fotografierst mit Dauerfeuer die riesige Libelle
so lange sie dort sitzt und zweimal die Position wechselt. Kurz darauf fliegt sie davon.
Du bist glücklich und gehst wieder Baden.

Wenn es nur immer so relaxt und einfach wäre, einen jahrelang gehegten Traum zu
erfüllen. In diesem Fall: Endlich einmal eine WEIBLICHE Zweigestreifte Quelljungfer
in einer Flugpause zu finden und fotografieren zu können! Männchen der Art finde ich
regelmäßig an Bächen. Aber Weibchen? Dieses war meine Premiere (Tier dieser Art
in Ruhe, hängend). Unverhofft kommt - nicht - oft! ... Cheers! :drinks


.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Sonnenlicht am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Einbeinstativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2023
Region/Ort: Pfahlbronn - Welzheimer Wald (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Vegetation am Ufer eines Badesees im Wald
Artenname: Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii)
NB
sonstiges: Weibchen (!!!)
Cordulegaster boltonii_f_IMG_5865_1200.jpg (482.88 KiB) 474 mal betrachtet
Cordulegaster boltonii_f_IMG_5865_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 23. Sep 2023, 11:16, insgesamt 14-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon Enrico » 23. Sep 2023, 13:17

Hallo Christian,

Libellen sind deine Passion, daher kann ich deine Freude über den Fund und dem Foto

gut nachvollziehen.

Der Hergang des Bildes ist übrigens auch für Aussenstehende unterhaltsam zu lesen. :)

Die Libelle hast Du mal wieder grandios fotografiert.

Da gibts absolut nichts zu meckern.

Du weisst das ich ein Fan deiner Fotos bin.

Aber mit dem Hintergrund, kann ich mich nicht so recht anfreunden.

Ich weiss, es ging nicht anders, Naturfotografie ist kein Wunschkonzert, man muss die Dinge oft nehmen wie sie sind

aber für mich ist der HG leider super dominant und lenkt sehr stark vom schönen Libellenmotiv ab.

So richtig zünden will dieses Bild daher bei mir nicht, sorry :pardon:

Aber das ist nur meine persönliche ehrliche Meinung und keinesfalls böse gemeint.

Freue mich trotzdem für Dich und habe mich mit der Aufnahme gern beschäftigt.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon schaubinio » 23. Sep 2023, 13:23

Moin Christian, es gibt ja fast nichts was ich Dir in der Libellenfotografie voraus habe :wink:

Doch immerhin ein Mädel und eine Eiablage der zweigestreiften Quelljungfern konnte ich bereits im Sommer hier posten. :dance3:

Ein echter Grund mal echt stolz auf mich zu sein :yes4: :laugh3:

Nein, mal im Ernst....das sind so Situationen über die man sich total freut.

Umso mehr teile ich Deine Freude über diesen Fund. :good: :ok:

Immerhin konntest Du zwischendurch mal in die Fluten springen, während ich bei Gluthitze am Gewässer ausharren musste, und allenfalls mal die Füße in den Bach stecken konnte. :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8897
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon der_kex » 23. Sep 2023, 13:59

Hallo Enrico,
vielen Dank für deine Ehrliche Meinung. Klar, gibt es da "schönere" oder günstigere Hintergründe,
aber alle Aufnahmen aus der Serie mit geringerer Schärfentiefe, also offenerer Blende haben keine
durchgängige Schärfe mehr auf der Libelle. Ich persönlich finde das ganze hier aber nicht so schlimm
wie du, da sich das Hauptmotiv mE noch genügend gegenüber dem Hintergrund durchsetzen kann :pardon:
Ist wohl auch ein bisschen Geschmackssache. Mein TOP Foto ist das natürlich gestalterisch nicht,
da sind wir wohl einer Meinung.

schaubinio hat geschrieben:... es gibt ja fast nichts was ich Dir in der Libellenfotografie voraus habe :wink:
Doch immerhin ein Mädel und eine Eiablage der zweigestreiften Quelljungfern konnte ich bereits im Sommer hier posten. :dance3:

Hallo Stefan,
nur ungern enttäusche ich Menschen, genauso wenig möchte ich dir den Wind aus den Segeln nehmen ...
Aber bei der Eiablage sind die Weibchen ja nicht in Ruhe. Und Eiablagen habe ich früher schon fotografiert gehabt
von der Zweigestreiften Quelljungfer. Trotzdem freue ich mich sehr mit dir über deine tollen Aufnahmen davon
und über dein Erlebnis. Aber voraus hast du mir da vielleicht eine etwas schönere Aufnahme ... .
Zuletzt geändert von der_kex am 23. Sep 2023, 14:06, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16394
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon klaus57 » 23. Sep 2023, 14:08

Hi Christian,
da kann ich dir nur gratulieren zu deinem Fund...ein wenig Glück gehört sicher auch dazu
um seine Wünsche erfüllen zu können...nun ist es dir gelungen diese Schönheit abzulichten,
das alleine ist schon viel Wert...das man sich hier den HG nicht aussuchen kann/konnte ist
klar...für mich zählt der super Schuß auf dieses Tierchen...fein gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon Otto G. » 23. Sep 2023, 14:18

Hallo Christian

vor Jahren habe ich gelernt,Libelle an Blüte kann nur ein Fake sein :-).
Du beweist eindrucksvoll das Gegenteil,und es geht doch.
Dein Bild holt mich absolut ab,ich finde es sehr gelungen in deiner "üblichen" Perfektion der Schärfe und
Lesbarkeit auf der Libelle,auch dass du den Blütenstand komplett aufs Bild gebracht hast,ist bei dem ausladenden
Blutweiderich nicht selbstverständlich :-).
Ich wußte bislang nicht,dass es dermaßen schwierig ist,eine weibliche ruhende boltonii so zu fotografieren.
Bei A.cyanea kann ich das momentan jeden Tag machen :-),aber nur im Gestrüpp :-(.
Und du konntest auch noch baden dabei,gratuliere.
Für mich ist der Hintergrund nicht so präsent und wichtig,wie Enrico das formuliert,das Erlebnis und Ereignis
zählt da für mich viel mehr!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon schaubinio » 23. Sep 2023, 14:55

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Enrico,
vielen Dank für deine Ehrliche Meinung. Klar, gibt es da "schönere" oder günstigere Hintergründe,
aber alle Aufnahmen aus der Serie mit geringerer Schärfentiefe, also offenerer Blende haben keine
durchgängige Schärfe mehr auf der Libelle. Ich persönlich finde das ganze hier aber nicht so schlimm
wie du, da sich das Hauptmotiv mE noch genügend gegenüber dem Hintergrund durchsetzen kann :pardon:
Ist wohl auch ein bisschen Geschmackssache. Mein TOP Foto ist das natürlich gestalterisch nicht,
da sind wir wohl einer Meinung.

schaubinio hat geschrieben:... es gibt ja fast nichts was ich Dir in der Libellenfotografie voraus habe :wink:
Doch immerhin ein Mädel und eine Eiablage der zweigestreiften Quelljungfern konnte ich bereits im Sommer hier posten. :dance3:

Hallo Stefan,
Und Eiablagen habe ich früher schon fotografiert gehabt
von der Zweigestreiften Quelljungfer. Trotzdem freue ich mich sehr mit dir über deine tollen Aufnahmen davon
und über dein Erlebnis. Aber voraus hast du mir da vielleicht eine etwas schönere Aufnahme ... .



Ha...da muss ich ja tatsächlich nochmal nachschauen ob sich unter den gefühlt 500 Bildern eine ruhende Dame befindet :wink: :drinks
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon Nurnpaarbilder » 23. Sep 2023, 15:02

Hallo Chrsitian,

ich finde es auch am schönsten, wenn man ganz bequem zu seinen Bildern gelangt. Daher freue ich mich mit Dir. Eine Quelljungfer würde ich auch gern mal fotografieren. Ich finde den HG gar nicht so wild, da stört allenfalls der dunkle Fleck. Technisch ist aber alles im Lot und bei Motiven, die man morgens und abends nicht findet, muss man auch mal suboptimale Bedingungen in Kauf nehmen. Du hastz das Beste draus gemacht.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon kabefa » 23. Sep 2023, 17:02

Hallo Christian...

Naturfotografie ist für mich eine andere Liga und

einfach nicht vergleichbar mit Pflanzenklammer und sonstiger Technik.

Eine Libelle am Tag mal in Ruhephase zu finden...

ist für mich wie Goldsuche.

Dass dann auch noch der HG stimmt ist deshalb so gut wie ausgeschlossen.

Hier ist immerhin eine ganze Blütendolde mit drauf

und die Libelle wie immer bei dir in Perfektion. :clapping:

Glückwunsch zum erfolgreichen FotoBadeNachmittag.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Baden - Knipsen - Baden

Beitragvon piper » 23. Sep 2023, 20:19

Hallo Christian,

vielleicht sollte ich öfter mal bade gehen....
Ich hätte allerdings Angst um meine Ausrüstung, wenn ich im Wasser bin
(ohne Cam) Den ABM finde ich klasse und so kann sie sich
immer noch recht gut im Bild behaupten.
Glückwunsch zum Fund und technisch gibt es, wie immer, auch nix
zu meckern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“