Liebe Makro-Freunde,
in Ergänzung zu den von Astrid zuletzt gezeigten Bildern von Glasflügelwanzen
möchte ich ein paar Eier einer unbestimmten Art der Familie zeigen.
Ich fand sie in unserem Garten auf einer Nachtkerze.
Es handelt sich um einen Ausschnitt.
Eier einer Glasflügelwanze
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Eier einer Glasflügelwanze
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_8766_ctr_fs.JPG (848.5 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16429
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Eier einer Glasflügelwanze
Hi Joachim,
interessante Aufnahme...weist du in welchem Stadium sich dieses Gelege
befindet...wenn ich so schaue was du alles so in deinem Garten findest
werde ich direkt ein wenig neidisch...da würde mich auch einmal
ein Bild vom Garten interessieren...natürlich nur ein Wunsch.
L.g.Klaus
interessante Aufnahme...weist du in welchem Stadium sich dieses Gelege
befindet...wenn ich so schaue was du alles so in deinem Garten findest
werde ich direkt ein wenig neidisch...da würde mich auch einmal
ein Bild vom Garten interessieren...natürlich nur ein Wunsch.
L.g.Klaus
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10473
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
ich muss im nächsten Jahr mal mehr auf Eier und Gelege von Insekten achten.
Die hier abgebildeten sehen interessant aus.
Dem Wunsch von Klaus schließe ich mich an.
ich muss im nächsten Jahr mal mehr auf Eier und Gelege von Insekten achten.
Die hier abgebildeten sehen interessant aus.
Dem Wunsch von Klaus schließe ich mich an.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Eier einer Glasflügelwanze
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags weist du in welchem Stadium sich dieses Gelege
befindet..
Hallo Klaus,
ich denke sie waren da noch sehr frisch.
Leider konnte ich nie sehen, dass etwas geschlüpft wäre.
Ob sie wohl noch dran sind? (Muss morgen mal sehen, ob die Pflanze noch steht

Der Garten ist wenig spektakulär und winzig klein.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
was du alles findest....erstaunlich...Danke für's Teilen.
LG
Christine
was du alles findest....erstaunlich...Danke für's Teilen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo, Joachim,
schön, dass du die Glasflügelwanzen-Serie von Astrid
mit den Eiern bereichern kannst. Die sehen mit ihrer
länglichen Form sehr interessant aus.
Vielen Dank fürs Zeigen.
schön, dass du die Glasflügelwanzen-Serie von Astrid
mit den Eiern bereichern kannst. Die sehen mit ihrer
länglichen Form sehr interessant aus.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
was Du so alles entdeckst.
Du bewegst dich wahrscheinlich mit einer Lupe durch den Garten
Super was Du uns zeigst.
LG Silvio
was Du so alles entdeckst.
Du bewegst dich wahrscheinlich mit einer Lupe durch den Garten

Super was Du uns zeigst.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
das ist ein schöner Fund. Ob ich versucht hätte die zu bestimmen??? Ich glaube nicht.
Schön,dass du die interessanten Eier zeigst. Jetzt müsst noch jemand Glasflügelwanzen Nmphen zeigen können.
L G. Astrid
das ist ein schöner Fund. Ob ich versucht hätte die zu bestimmen??? Ich glaube nicht.
Schön,dass du die interessanten Eier zeigst. Jetzt müsst noch jemand Glasflügelwanzen Nmphen zeigen können.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
ein wunderschönes Bild von ein wunderschöne Motive ,
noch nie gesehen ,
Vielen Lieben Dank für zeigen
ein wunderschönes Bild von ein wunderschöne Motive ,
noch nie gesehen ,
Vielen Lieben Dank für zeigen

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Eier einer Glasflügelwanze
Hallo Joachim,
das ist eine sehr schöne Ergänzung.
Vielen Dank fürs Zeigen.
das ist eine sehr schöne Ergänzung.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke