Im letzten Sommer konnte ich mehrmals eine Ritterwanze fotografieren, eine hier selten und schon lange nicht mehr gezeigte Wanze.
Nachdem ich die knapp 1 cm große, schöne Wanze im Juli nur von der Unterseite erwischen konnte, hatte ich im August das Glück wieder eine zu entdecken und in der Draufsicht festzuhalten. Leider in voller Sonne aber die Freude war trotzdem groß.
Diese Wanzen sind sind mit ihrer roten "Warnfarbe" abschreckend gegen Feinde geschützt. Ein weiterer Schutz ist, dass sie sich zum großen Teil von giftigen Blüten ernähren.
Für potenzielle Fressfeinde werden sie durch die Speicherung und Umwandlung der giftigen Inhaltsstoffe ihrer Nahrungspflanzen ungenießbar.
2007 war die Ritterwanze in Deutschland und Österreich Insekt des Jahres. Inzwischen ist sie selten geworden aber noch nicht vom aussterben bedroht.
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Lygaeus equestris
NB
sonstiges: - Ritterwanze 2.jpg (506.29 KiB) 521 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Lygaeus equestris
NB
sonstiges: - Ritterwanze 1.jpg (705.63 KiB) 521 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 19. Apr 2024, 20:19, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9296
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Hallo Astrid,
bei so einem farbenfrohen Motiv muß man einfach die Kamera zücken.
bei so einem farbenfrohen Motiv muß man einfach die Kamera zücken.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Hallo, Astrid,
die beiden Bilder ergänzen sich sehr gut,
so hat man alle wichtigen Merkmale im Blick.
die beiden Bilder ergänzen sich sehr gut,
so hat man alle wichtigen Merkmale im Blick.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Hallo Astrid,
das hat Gabi gut beschrieben: man hat alle wichtigen Merkmale auf den beiden Bildern,
und mit ein paar mehr Infos zum Tier wäre das eine schöne Naturbeobachtung.
Die Schärfe im ersten Bild liegt sehr weit vorn, was man and er Blüten Ehen kann.
Beim zweiten liegt sie Diagonal und läuft über das hintere Auge,
das vordere in der SE wäre noch besser gewesen.
das hat Gabi gut beschrieben: man hat alle wichtigen Merkmale auf den beiden Bildern,
und mit ein paar mehr Infos zum Tier wäre das eine schöne Naturbeobachtung.
Die Schärfe im ersten Bild liegt sehr weit vorn, was man and er Blüten Ehen kann.
Beim zweiten liegt sie Diagonal und läuft über das hintere Auge,
das vordere in der SE wäre noch besser gewesen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit ein paar mehr Infos zum Tier wäre das eine schöne Naturbeobachtung
Hallo Joachim,
du kannst den Beitrag in die Naturbeobachtungen verschieben. Da passt er ja auch besser hin, weil es nicht dieselbe Wanze auf den Bildern ist. Ich habe da nicht aufgepasst.
Interessante Infos trage ich noch im Beitrag nach.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Joachim,
du kannst den Beitrag in die Naturbeobachtungen verschieben. Da passt er ja auch besser hin, weil es nicht dieselbe Wanze auf den Bildern ist. Ich habe da nicht aufgepasst.
Interessante Infos trage ich noch im Beitrag nach.
Hallo Astrid,
nicht meiner Kommentare wegen, aber auf Deinen Wunsch und auch in Hinsicht auf die Tatsache, dass es nicht dasselbe Tierchen ist, verschiebe ich.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Hallo Astrid,
das ist aber eine schöne Wanze.
Ich staune immer wieder das Dir alles vor die Linse kommt.
Danke fürs Zeigen.
das ist aber eine schöne Wanze.
Ich staune immer wieder das Dir alles vor die Linse kommt.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ritterwanze (Lygaeus equestris)
Hallo Astrid,
Du animierst mich mit Deinen Bildern und Texten immer wieder zum Ausschau halten.
so auch hier.
Du animierst mich mit Deinen Bildern und Texten immer wieder zum Ausschau halten.
so auch hier.