Mächtige Kaffeebohne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon BlonBoah » 25. Nov 2024, 10:30

Hallo zusammen,

an dieser Kaffeebohne habe ich mich mal probiert.
Mir gefällt vor allem der silberne Hintergrund.

Liebe Grüße
Noah


:Verbesserungsvorschlaege:
Dateianhänge
Kamera: Fujifilm X-T3
Objektiv: Auto Revuenon MC 35 mm 1:2.8 55 Ø (M42) in Retro-Stellung
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: 900 lm Scheinwerfer + Makrolichter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: SIRUI T-024X Dreibeinstativ Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Kaffeetüte
Artenname: Coffea cf. arabica
kNB
sonstiges:
2024.04.04.jpg (398.38 KiB) 983 mal betrachtet
2024.04.04.jpg
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon Jens_AC » 25. Nov 2024, 10:57

Hallo Noah,

also das Stacking klappt ja gut und der Hintergrund ist silbrig wie von Dir gewünscht.
Ich würde die Beleuchtung noch etwas diffuser machen,
damit die Spitzlichter verschwinden und außerdem noch etwas Licht von unten links
und so eher von Objektivhöhe aus, damit die jetzt zu dunklen Stellen auch etwas abbekommen.


Ein Diffusor Typ "Joghurtbecher" (dünner weißer Plastikbecher,
Butterbrotpapier, Streufolie) vom Objektiv bis
um die Bohne herum könnte hier helfen.

Viel Spaß noch bei der winterlichen Diffusorbastelei.

Viele Grüße,
Jens
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon Otto K. » 25. Nov 2024, 13:57

Hallo Noah,

Tipps zur Beleuchtung hast du von Jens schon bekommen.
Ergänzend würde ich unten einen breiteren Rand lassen und ggf. einen matten VG wählen so dass das reflektierte
Licht nicht den unteren Rand des Motivs vernebelt.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon mischl » 25. Nov 2024, 20:42

Hallo Noah,

mir gefällt das Licht mit den Reflexionen auf der Kaffeebohne gut, allerdings finde ich den Kontrast zu den schattigen Bereichen recht hart, wär schön, wenn man da noch was Licht reinbekäme.
Beim unteren Bildabschluss und dem reflektierenden Untergrund stimme ich Otto zu
Ich bekomm jetzt Lust auf Kaffee

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon BlonBoah » 26. Nov 2024, 11:35

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und an Jens für den praktische Tipp!
Die über- bzw. unterbelichteten Bereiche sind wohl etwas zu krass. :)

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Mächtige Kaffeebohne

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Dez 2024, 14:52

Hallo Noah,

ich finde das mit den dunklen Bereichen gar nicht so wild. Du hast eine schöne Perspektive gefunden und der Stack sieht weitestgehend sauber aus. Micht stört nur der helle Bereich unten. Dazu wurde ja schon alles gesagt. ;)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“