Gemeine Keulenschwebfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon Il-as » 12. Jan 2025, 15:09

Zur Zeit ist hier nichts los mit Tierchen. Eis und Schnee haben sich durchgesetzt.

Beim Nachbarn hat es große alte Bäume, die die Last nicht tragen konnten, einfach umgekippt. Morgens kam er nicht mehr aus dem Hof, weil alles versperrt war. Die schöne, große Hoflampe war mit abgeknickt und zerstört. Jetzt, wo einiges schon abgesägt und auf Seite geräumt ist, sieht das einfach schlimm aus. Morgens waren diese schönen Bäume das Erste, was ich beim Blick aus dem Fenster sah.

Statt Makros habe ich für den Nachbarn Fotos des Schadens gemacht, damit die Versicherung ihn bewerten kann. :sorry:

Jetzt habe ich mal auf der Festplatte nachgeschaut, was ich hier zeigen könnte und habe eine Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) gefunden. Die wurden hier lange nicht mehr gezeigt. Sie ist etwa 7 bis 9 Millimeter groß und fliegt von März bis November. Sie fliegen immer niedrig in der Vegetation. Sie zu finden scheint daher nicht so einfach zu sein.

Es heißt, sie wäre vermutlich in ganz Deutschland häufig und verbreitet.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%, 4%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Syritta pipiens
NB
sonstiges:
Gemeine Keulenschwebfliege.jpg (516.38 KiB) 680 mal betrachtet
Gemeine Keulenschwebfliege.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Jan 2025, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon rincewind » 12. Jan 2025, 19:59

Hallo Astrid,

das mit den Bäumen ist schon tragisch. Schade drum.
Dein Fliegenbild gefällt mir.
Das Gelb und das Grün mit dem leichten Farbverlauf sieht richtig gut aus.
Auch die Fliege ist gut getroffen, vor allem zeigt das Bild sehr gut warum sie so heißt.

LG Silvio
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1346
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon Kleine_Welt » 12. Jan 2025, 20:38

Hallo Astrid,
Gut, dass Du dem Nachbarn geholfen hast.
Was für ein strahlendes Gelb. Auch die Fliege sieht interessant aus. Da muss man draußen schon genau hinschauen, um die Unterschiede der Schwebefliegen zu erkennen. Es scheint sich zu lohnen. Muss ich auch mal machen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Jan 2025, 22:25

Hallo Astrid,

immer wieder spannend, was Dir so vor die Linse fliegt. Die Perspektive passt und die Ausrichtung stimmt auch. Für meinen Geschmack ist etwas viel Magenta drin, das könnte man vielleicht noch nachjustieren.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon Otto K. » 13. Jan 2025, 13:56

Hallo Astrid,

ja, das Wetter war schon heftig, hier bei uns liegt auch so einiges rum was dem Wind nicht mehr standhalten konnte.

Die Fliege hast du gut erwischt, die BG passt recht gut, die ST ist amS allerdings für die gewählte Perspektive etwas
knapp. Evtl. wäre es eine Option gewesen sich an der vorderen Flügelkante aus zu richten. Gut finde ich dass die
namensgebende Keule in der SE liegt. Besonders schön ist das Farbenspiel auf den Flügeln.
Bewusst habe ich diese Art noch nie gesehen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon HärLe » 13. Jan 2025, 18:41

Hallo Astrid,

muss ich glatt mal Acht geben, ob mir so ein hübsches Tierchen auch mal vor die Linse flattert :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon jo_ru » 13. Jan 2025, 19:03

Hallo Astrid,

sitzt sie da auf Hahnenfuß? Dann ist sie ehrlich keine Riesin.
Du hast sie gut erwischt und mit schönem Glanz auf den Flügeln.
Auch die BG ist ansprechend.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon Erich » 14. Jan 2025, 17:20

Hallo Astrid,

auch diese Art hab ich noch nicht gesehen, Du hast sie in guter Schärfe auf den Chip gebracht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8110
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon frank.m » 17. Jan 2025, 17:36

Hallo Astrid,

die Fliege kommt sehr schön auf dem gelben Untergrund zur Geltung.
Auch die Schärfe passt bestens.

PS: Ihr habe wohl Schnee?
Bei uns wäre höchstens was vom Sturm umgefallen.
LG Frank
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeine Keulenschwebfliege

Beitragvon piper » 13. Feb 2025, 17:36

Hallo Astrid,

das ist richtig gut geworden.
Die Farbe wurde schon angesprochen.
Ansonsten sehr fein.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“