Staubläuse

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Staubläuse

Beitragvon Makrocharly » 22. Jan 2025, 13:48

Ein Hallo an alle!
Ich bin ein neues Mitglied im Makro-Forum, daher möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ich Charly, und ich versuche mich seit einigen Jahren in der Makrofotografie. Zu der Makrofotografie bin ich durch andere Fotos gekommen, wo mich die Farben- und Formenvielfalt, der sonst nicht sichtbaren Makrowelt, begeistert haben. Viele Details erkennt man ja oft erst bei der Bearbeitung der gemachten Fotos und es ist immer wieder spannend zu sehen, was man fotografiert hat.

Gefunden habe ich die Staubläuse (ca 3mm) auf der feuchten Unterseite vom Laubstreu im meinem Garten. Neben den Staubläusen waren dort noch Kugelspringer, Tausendfüßer, kleine Spinnen und Schnecken zu finden. Das Foto habe ich mit einem Blitz (Godox 860 III) und einem Diffuser von Cygnustech aufgenommen und aus einem Stapel von 36 Fotos erstellt. Gestackt habe ich mit Helikon Focus Pro und das Foto in Lightroom nachbearbeitet.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 + MC-14 @ 126mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.01.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Staubläuse.jpg (809.22 KiB) 777 mal betrachtet
Staubläuse.jpg
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Staubläuse

Beitragvon Jens_AC » 22. Jan 2025, 14:19

Hallo Charlie,
willkommen im Forum!

Da hast Du ja gleich zu Anfang ein ziemlich kniffeliges Motiv gesucht und das technisch sehr gut
auf das Bild gebracht. Feine Details, sehr gutes Licht dank gutem Diffusor und der Technik,
schöne Farben und bei der Retusche auch noch prima deren Schutzspinnenfäden scharf bekommen.

Mir gefällt das Bild sehr gut, die beiden Tiere sind schön in Ihrem Nest getroffen.

Die Bildgestalltung ist etwas ungünstig, weil unten und rechts so wenig Platz ist.
Ich denke, da ist wahrscheinlich wohl gerolltes Blatt im Weg gewesen, denn die kuscheln sich gerne
in so Ecken - da kommt man dann nicht dran vorbei.
Ein paar mehr Bilder im Stack oder etwas kleinere Schrittweite könnte noch was helfen, damit die sehr gute Schärfe
etwas durchgängiger ist. Das ist aber jetzt nur, weil ja Kritik auch helfen soll. Ich finde das Bild so wirklich gut.

Liebe Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Staubläuse

Beitragvon Erich » 22. Jan 2025, 15:29

Hallo Charly,

auch von mir herzlich Willkommen.
Deine Beschreibung läßt darauf schließen daß Du dich gut auf die Makrofotografie vonbereitet hast. Infolge dessen ist auch das Resultat das mir sehr gut gefällt, das ganze weiter links, ist aber Geschmackssache.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Staubläuse

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jan 2025, 15:33

Hallo, Charly,

herzlich willkommen im Forum!
Ein ganz aktuelles Motiv zeigst du zum Einstand.
Beeindruckend, wie du die Winzlinge mit deinem
Stack präsentierst. Tolle Details und ein sehr
gut eingesetzter Blitz. Zur Bildgestaltung hat
Jens schon was gesagt.
Ich bin gespannt auf weitere Bilder :-) .
Liebe Grüße Gabi
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Staubläuse

Beitragvon Makrocharly » 22. Jan 2025, 16:29

Hallo Gabi, Erich und Jens!
Es freut mich, dass euch mein Foto gefällt und vielen Dank für die positiven Kommentare. Ich gebe Jens vollkommen recht, dass in Blickrichtung des Motivs meist mehr Platz sein sollte. Aber wie Jens schon richtig vermutet hatte, war das aufgerollte Blatt im Weg. Zu der Schrittweite bein Bracketing hätte ich noch eine Frage. In einigen YouTube-Filmen behauptet man, dass die Schrittweite größer werden kann, wenn man einen stärkeren Abbildungsmaßstab nimmt.Ich hätte genau das Gegenteil erwartet. Was ist hier richtig?
Nochmals vielen Dank für eure Kommentare und eure hilfreichei Kritik.
Viele liebe Grüße und eine gute Woche
Charly
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Staubläuse

Beitragvon Jens_AC » 22. Jan 2025, 17:31

Hallo Charlie,

die Schrittweite stellt bei Lumix, Olympus und OM-System in der Kamera
den Fokusabstand ein, indem die Blende F bei der DOF berücksichtigt wird.
Eigentlich muss aber die effektive Blende Feff :mosking: für die DOF-Berechnung benutzt werden,
also Feff=F (m+1), m=ABM. Daher ja: Die Schrittweite kann bei größerem ABM
entsprechend (m+1) mal größer gewählt werden (außer bei Nikon, die nehmen richtig Feff).

Nun ist aber das OM-Sys 90 ein Sonderfall, weil da die angezeigte Blende
zumindest bei "weit weg" die effektive Blende ist (siehe Handbüchlein).
Bei mehr ABM ist das beim OM-Sys 90 so zwischen Feff und F.
Also so halb wie bei Nikon aber eben nicht ganz.

Fazit für das OMSy90: Bei größtem Abbildungsmaßstab ist Schrittweite so um 4-6 gut
und beim kleinsten im S-Mode so um 2-3.

Viele Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 22. Jan 2025, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Staubläuse

Beitragvon mischl » 22. Jan 2025, 20:16

Hallo Charly,

herzlich willkommen und viel Spaß im Forum und hinerter der Cam.
Dein Einstandsbild macht ja gleich einiges her, ein schöner Stack, der schöne Details zeigt. Nen Tick früher hätte er wohl beginnen dürfen um die Tierchen komplett scharf zu haben, aber schön, dass die Fühler ruhig geblieben sind. Gefällt mir schon sehr gut, gestalterisch wäre sich er nach rechts noch ein bissl Platz schön gewesen, aber da muss man sich eben den Gegebenheiten anpassen und je kleiner die Motive um so schneller zeigen sich störende Strukturen in deren Umfeld.
Ich Arbeit exakt mit der gleichen Kombi, die Schrittweite steht bei mir standarmäßig auf 3, ich fotografiere aber idR mit weiter geschlossener Blende. Das hat sich für mich gerade bei Tierchen am Boden als günstig erwiesen, da dann der Übergang zwischen Schärfe und unschärfe im bild etwas weicher ausfällt
Bin gespannt mehr von dir zu sehen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Staubläuse

Beitragvon rincewind » 22. Jan 2025, 21:46

Hallo Charly,

herzlich willkommen. Dem Bild sieht man an das Du solche Stacks sicherlich nicht zum ersten Mal machst.
Klasse mit diesen vielen Details und der Lichtführung mit dem Blitz. Auch die Entwicklung des Stacks sieht gut aus.
Den Überlegungen von Michel was die BG betrifft kann ich mich anschließen.
Den Aussagen hinsichtlich der größeren Schrittweite mit steigendem ABM kann ich mich anschließen, das habe ich auch schon so bemerkt.

LG Silvio
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Staubläuse

Beitragvon bachprinz1 » 24. Jan 2025, 15:29

Hallo Charly, ich bin jetzt nicht ein Neuling in der Makrowelt, aber so was habe ich noch nicht gesehen. Der beeindruckende ABM und die Details ... vom Feinsten. Selbst die diagonal gezogenen "Fäden" sind ganz fein herausgearbeitet. Die BG ist hier für mich eher sekundär, passt aber zum Motiv. Da freut man sich doch auf mehr davon. Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Staubläuse

Beitragvon jo_ru » 24. Jan 2025, 20:01

Hallo Charly,

auch von mir ein "Herzlich willkommen, und viele gute Erfahrungen hier".

Du hast offensichtlich schon einiges an Kenntnissen und Fertigkeiten.
(Ich stecke (noch?) nicht.)

Dein Bild hat schone Farben und zeigt schöne Details.
Da freue ich mich auf mehr,
speziell, wenn dann auch noch die BG ausgewogener ist
(Platz nach vorn statt nach hinten).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“