Junge Austernseitlinge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Junge Austernseitlinge

Beitragvon Emakaero » 2. Feb 2025, 10:19

Hallo zusammen, anbei ein Stack von jungen Austernseitlingen. Entstanden in Spenge als ich auf der Suche nach Pilzen war und diese zufällig auf einen Baumstumpf gesehen habe. Überglücklich habe ich mein Glück versucht :)

Mittlerweile haben die R5 und das Canon 100mm 2.8 L den Besitzer gewechselt und ab März geht’s dann los mit OM System und der Jagt nach Insekten :crazy:

Grüße Mathias
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: LED und Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ca 40
---------
Aufnahmedatum: 24.11.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3667.jpeg (413.15 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_3667.jpeg
Zuletzt geändert von Emakaero am 2. Feb 2025, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Junge Austernseitlinge

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Feb 2025, 18:12

Hallo, Mathias,

für so eine Gruppe war der Stack die richtige
Wahl, so sind fast alle Pilze scharf. Niedlich auch
das kleine Grüppchen dieser winzigen Exemplare.
Die Beleuchtung hast du angenehm dezent
eingesetzt und der HG ist richtig schön geworden.
Ich wünsche dir viel Spaß mit der "Neuen" :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Junge Austernseitlinge

Beitragvon Nurnpaarbilder » 2. Feb 2025, 18:14

Hallo Mathias,

das Licht und die Farben im HG sehen toll aus. Der Stack ist sauber und auch der SV passt. Ein richtig schickes Pilzbild.
Deinem 100er geht es übrigens gut und es wurde heute das erste Mal ausgeführt. ;)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Junge Austernseitlinge

Beitragvon rincewind » 2. Feb 2025, 20:52

Hallo Matthias,

gut gestaltet und sauber gestackt.
Es gibt ein paar Bereiche bei denen der hintere Pilz um den Hut des vorderen Pilz
wenig Struktur hat. Das ist bei Stack bei denen die benachbarten Bereich in unterschiedlichen Tiefen liegen
nicht ungewöhnlich und kann durch retuschieren minimiert werden (mit ein wenig mehr Aufwand fast vollständig)
Da es hier aber unauffällig ist kann man sich die Arbeit sparen. Mir gefällt das Bild auch so.
Vor allem weil Licht und HG auch sehr schön sind.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Junge Austernseitlinge

Beitragvon jo_ru » 3. Feb 2025, 10:51

Hallo Mathias,

da hast Du eine schöne Gruppe gefunden und in angenehmem Licht vor schönem HG gut gestaltet präsentiert.
In der Tat sind die "kleinen Kollegen" im hinteren Bereich eine witzige Bereicherung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Junge Austernseitlinge

Beitragvon fossilhunter » 3. Feb 2025, 17:31

Hi Matthias,

ich denke der Stack dieser hübschen Gruppe an Austernseitlingen ist dir definitiv gelungen !
Mir gefällt, was ich sehe.
Auch die BG und das Licht gefällt mir sehr gut.
Lediglich das angeschnittene Pilzchen rechts unten im Eck hätte ich vermutlich mittels EBV entfernt.
Ist aber reine Geschmackssache und der Aufwand ist auch abhängig davon,
welches Programm du für die Bildverarbeitung verwendest.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Junge Austernseitlinge

Beitragvon HärLe » 3. Feb 2025, 20:24

Hallo Mathias,

der Pilzpulk mit all den verschieden großen Exemplaren gefällt mir. Mit dem Stack bist Du der schwierigen Frage des Fokuspunktes erfolgreich ausgewichen. Dabei durfte der Hintergrund seinen weichen Beitrag zum Foto trotzdem einbringen. Gut so!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Junge Austernseitlinge

Beitragvon mischl » 3. Feb 2025, 21:00

Hallo Mathias,

ne schöne Gruppe hast du da sehr schön mit der hohen ST in Szene gesetzt. Der Stack mahct nen guten Eindruck, die Stacktiefe finde ich gut gewählt und der Schärfeübergang sieht auch gut aus.
Da bin ich gespannt was bei dir die neue Saison bringt, viel Spaß mit dem neuen System

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Junge Austernseitlinge

Beitragvon piper » 13. Feb 2025, 18:15

Hallo Matthias,

der Stack ist dir richtig gut gelungen.
Auch der HG weiß zu gefallen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Testkunde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 45
Registriert: 3. Feb 2023, 09:20
alle Bilder
Vorname: Robert

Junge Austernseitlinge

Beitragvon Testkunde » 13. Feb 2025, 19:18

Guten Abend,

sehr schöner Stack. Mir gefällt vor allem bei der großen Gruppe, der Pilz, der sich an den darunter ankuschelt und dabei seine Hutform angepasst/eingedellt hat. Solche verformten Kuschelpilze mag ich.

Ein wenig irritiert mich, dass die kleine Pilzgruppe so hell ist. Das zieht meinen Blick dahin, obwohl es nicht das Hauptmotiv ist. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, ob ich das als pfiffigen Kontrapunkt oder als störend empfinde. Die meisten hier scheinen das eher gut zu finden.

Hintergrund wirkt sehr schön und passt sehr gut zum Bild.

LG
Robert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“