Streckerspinne

offene Nabe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Streckerspinne

Beitragvon Makrocharly » 7. Feb 2025, 12:55

Ein Hallo an alle Makrofans!
Die Spinne gehört sicherlich zu der Gattung der Streckerspinnen (Tetragnatha spec.). Eine genaue Artbestimmung konnte ich leider nicht durchführen. Mein Tipp wäre: Tetragnatha montana. Vielleicht haben wir iim Makro-Forum einen Spinnenspezialisten, der mir hier weiterhelfen kann. Was man jedoch gut sieht, ist die offenen Nabe des Radnetzes. Die Nabe ist das Zentrum des Netzes. Diese Bauart ist eine Besonderheit der Streckerspinnen.
Viele liebe Grüße
Charly
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 28
---------
Aufnahmedatum: 29.05.2024
Region/Ort: Mallorca
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Tetragnatha spec.
kNB
sonstiges:
Streckerspinne.jpg (548.57 KiB) 400 mal betrachtet
Streckerspinne.jpg
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Streckerspinne

Beitragvon Otto K. » 7. Feb 2025, 13:32

Hallo Carl,

bei der Bestimmung der Art kann ich dir nicht helfen.
Bei der Bearbeitung des Stacks haben sich amS ein paar Fehler eingeschlichen, bei genauer
Betrachtung sieht man dass die Spinne zum Teil vor und zum Teil hinter dem Netz sitzt, das ist
in der Natur wohl eher ungewöhnlich. Ich habe noch nie gesehen dass eine Spinne sich im
eigenen Netz verheddert hat. Bei der Perspektive müsste das Netz für den Betrachter überall
vor der Spinne sein, also die Spinne partiell verdecken. Von der BG her hätte ich den linken
Teil bei der Bearbeitung weg geschnitten. Der aufgelöste HG passt sehr gut.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Streckerspinne

Beitragvon Erich » 7. Feb 2025, 13:35

Hallo Charly,

das spezifische an der Bauart war mir bis dato nicht bekannt, muß mal darauf achten. Die genaue Art kenn ich nicht aber vielleicht hilft dir dies weiter :https://wiki.arages.de/index.php?title=Tetragnatha
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Streckerspinne

Beitragvon rincewind » 7. Feb 2025, 20:30

Hallo Charly,

ein gelungener Stack. Hinsichtlich der Stackentwicklung hat Otto ja schon etwas angemerkt.
Das ist bei so feinen Strukturen wie dem Nest schnell passiert.
Die Freistellung hast Du sehr gut hinbekommen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Streckerspinne

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Feb 2025, 10:24

Hallo, Charly,

mir gefällt die Einbeziehung des Netzes
und der Stack hat sich mit guter durch-
gängiger Schärfe ausgezahlt.
Die leuchtenden Grüntöne im HG
gefallen mir ebenfalls sehr gut.
Und danke für die Info bzgl.
der Netzgestaltung, war mir
neu.
Liebe Grüße Gabi
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Streckerspinne

Beitragvon Makrocharly » 8. Feb 2025, 11:19

Hallo Otto!
Nach dem Starken, noch in Helikon Focus Pro, sollte ich mir das Ergebnis in einer Vergrößerung ansehen, um solche Fehler zu finden und zu verbessern. Meist fasziniert mich das Gesamtfoto und übersehe dabei solche Ungereimtheiten. Danke für den Hinweis.
Viele liebe Grüße
Charly
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Streckerspinne

Beitragvon jo_ru » 8. Feb 2025, 12:15

Hallo Charly,

Dir geht es ja im Moment vor allem um die Stack-Technik,
da kann ich wenig beitragen.
Der Gesamteindruck gefällt mir aber gut,
nur weniger zentriert hätte ich die Spinne im Bild,
evtl. auch ein HF gewählt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Streckerspinne

Beitragvon piper » 10. Feb 2025, 17:43

Hallo Charly,

der Gesamteindruck ist sehr positiv.
Das Licht auf der Spinne finde ich sehr schön.
Ansonsten schließe ich mir Otto an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“