Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon Il-as » 22. Feb 2025, 18:59

Vorgestern habe ich im Garten, an den Bergenien, diese winzige Erzwespe entdeckt und konnte Bilder machen. Diese Wespe war unter 5 mm groß.

Eine Bestimmung ist schwierig. Den Fühlern gemäß könnte es eine Eurytomidae sp. sein. :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Erzwespe 1.jpg (717.6 KiB) 366 mal betrachtet
Erzwespe 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Erzwespe 2.jpg (411.3 KiB) 366 mal betrachtet
Erzwespe 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Erzwespe 3.jpg (546.5 KiB) 366 mal betrachtet
Erzwespe 3.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Erzwespe 4.jpg (747.27 KiB) 366 mal betrachtet
Erzwespe 4.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:Schatten, Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 9%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Eurytomidae
NB
sonstiges:
Erzwespe 5.jpg (810.41 KiB) 366 mal betrachtet
Erzwespe 5.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon rincewind » 22. Feb 2025, 19:57

Hallo Astrit,

das ist ein schöner Fund. Schön das du die Winzigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zeigst, wobei mir die ersten beiden Bilder am besten gefallen.
Sind die Bilder wirklich ohne Beschnitt und ohne Nahlinse aufgenommen?
Wenn ja müsste das Insekt größer als 5mm gewesen sein oder das Objektiv eine Abbildung > 1:1 ermöglichen.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon Il-as » 22. Feb 2025, 20:21

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ind die Bilder wirklich ohne Beschnitt und ohne Nahlinse aufgenommen


Hallo Silvio,,

da ist mir eine Panne passiert. Nur beim letzten Bild sind die Daten angegeben. Die anderen sind ähnlich. Ich trage die nachträglich neu ein.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon rincewind » 22. Feb 2025, 20:43

Hallo Astrid,

die Daten im letzten Bild hatte ich gar nicht gesehen, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht gefragt.
Alles gut. :)

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon piper » 23. Feb 2025, 09:06

Hallo Astrid,

das die Lichtverhältnisse nicht optimal waren, merkt man schon.
Schärfe und Fokus sind beim vorletzten am besten geworden.
Vom Gesamteindruck und vom Licht her finde ich die ersten
beiden am schönsten. Ich hab mir alle gern angesehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Feb 2025, 11:41

Hallo, Astrid,

schwierig, mit so einem winzigen Motiv.
Aber schön, dass dir so viele sehenswerte
Bilder dieser Erzwespe gelungen sind.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon Clouser » 23. Feb 2025, 18:39

Hallo Astrid,

Respekt, was du alles findest und fotografisch festhalten kannst. Für die Bedingungen, unter denen die Fotos entstanden sind, sind sie sehr sehenswert. Insbesondere Nummer 1 gefällt mir.
Bei den anderen würde ich zumindest nochmal versuchen, etwas stärker zu entrauschen.

Viele Grüße
Berthold
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1346
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Erzwespe (Eurytomidae sp.)

Beitragvon Kleine_Welt » 23. Feb 2025, 21:57

Hallo Astrid,
Wie viele interessante Tierchen Du schon auf den Bergenien gefunden hast!
Mich freut, wie Jeder hier im Moment ein anderes Insekt findet und somit den Frühling einläutet.
Das Vorletzte gefällt mir, weil Auge und Fühler scharf sind. Die ersten Beiden wegen der Bildgestaltung.
Lg Claudia

Zurück zu „Portal Makrofotografie“