Agriopis marginaria..

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Agriopis marginaria..

Beitragvon wolfram schurig » 8. Mär 2011, 18:47

...oder Graugelber Breitflügelspanner. Heute früh auf einem alten, flechtenbewachsenen Mäuerchen im Garten entdeckt!

Dies hier ist ein stummelflügeliges Weibchen, was ja bei vielen Spannern vorkommt! Bei dieser Art finde ich jedoch die Weibchen fast hübscher als die normal geflügelten Männer.

Die Tarnung ist in der Draufsicht fast perfekt, wie man gut erkennen kann. Da ich keinen Schlitten besitze, ist die Blendenwahl hier ein Kompromiß zwischen minimaler Beugungsunschärfe und maximaler ST. Ideal wäre hier natürlich ein Stack.

Bei der Frontalen kommt die ganze Skurrilität zum Ausdruck!


LGr

Wolfram

P.S: Zur Größenvorstellung: Bild 1 hat ca. ABM 1,8:1 (1,6-fach Crop bei Naheinstellgrenze plus Beschnitt)
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/13; +0,33
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: AL, Alufolie als Reflektor
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 8.3.2011
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum: Streuobstwiese
Artenname: Agriopis marginaria, Weibchen
kNB
sonstiges:
IMG_7468-Agriopis marginaria_frontale.jpg (373.62 KiB) 1221 mal betrachtet
IMG_7468-Agriopis marginaria_frontale.jpg
Kamera: 40D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 0,3s; +0,33
Blende: 18
ISO: 100
Beleuchtung: AL, Alufolie als Reflektor
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 8.3.2011
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum: Streuobstwiese
Artenname: Agriopis marginaria, Weibchen
kNB
sonstiges:
IMG_7454-Agriopis-marginaria--Graugelber-Breitflügelspanner_web.jpg (470.32 KiB) 1220 mal betrachtet
IMG_7454-Agriopis-marginaria--Graugelber-Breitflügelspanner_web.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 8. Mär 2011, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 8. Mär 2011, 18:51

Hallo Wolfram,

skurril ist der richtige Ausdruck, die Vielfalt der Natur ist
immer wieder erstaunlich.
Mir gefällt die erste Aufnahme aus genau dem Grund das ist
ein Ding was Makro ausmacht, Dinge sehen die sonst
unsichtbar bleiben würden.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 8. Mär 2011, 19:03

Hallo Wolfram,

das ist ein klasse Motiv.
Vorallem die frontale ist genial.
Die Tarnung ist mehr als perfekt. Sieht so aus als würde auf dem Tierchen Moos wachsen. :)

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 8. Mär 2011, 20:03

Die 2. Aufnahme gefällt mir gut. Die Tarnung ist echt perfekt.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Mär 2011, 20:16

Hallo, Wolfram,

toll, dass du diesen Falter entdeckt und so schön
abgelichtet hast. Sieht wirklich skurril aus.
Bild 1 finde ich von der Perspektive her und natürlich
auch technisch super!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 8. Mär 2011, 20:58

Hallo Wolfram,

mir gefällt die Frontale sehr gut. Es sieht wirklich so aus als würde auf dem
Insekt Moos wachsen. Auch der HG passt für mich sehr gut, wirkt ein wenig
unheimlich. Die Schärfe sitzt.


Gruss Urs

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“