Schlammfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Timon Rieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 101
Registriert: 6. Aug 2009, 22:01
alle Bilder
Vorname: Timon

Schlammfliege

Beitragvon Timon Rieger » 12. Mai 2011, 20:03

Hallo,
nach längerer Pause habe nun doch endlich wieder Zeit mein Hobby zu pflegen.
Also meinen Gartenteich mal nach Insekten abgegrast, ob sich eins findet, bevor man
in die ferne schweift.
Und siehe da eine Schlammfliege hat sich finden lassen.

Ich hoffe sie gefällt euch.

LG Timon
Dateianhänge
Kamera: 50d
Objektiv:sigma 150
Belichtungszeit:0,5s
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:Abendlicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:ja, Berlebach miniMAX
---------
Aufnahmedatum:08.05.2011 19:49:16
Region/Ort:Bayern
Lebensraum:stehendes Gewässer
Artenname:Sialis spec.
NB
sonstiges: ein paar Grashalme zur Seite gedrückt.
Schlammfliege.jpg (400.01 KiB) 619 mal betrachtet
Schlammfliege.jpg
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 12. Mai 2011, 20:35

Hallo, Timon,

die Schärfe wikt bei deiner Aufnahme recht gut. Ich hatte vorgestern auch eine vor der Linse kam aber mit dem Wind nicht zu Rande...:(

Ein wenig heller fände ich den Flügelbereich noch besser und den einen Halm, der durchs Bild läuft, hätte ich noch weggebogen...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 12. Mai 2011, 21:07

Hallo Timon,

hast sie aber noch gut im Griff, die Kamera.

Ich schließ mich Matthias Besprechung an.
Oben, an den Fühler, könnt ich mir noch nen Tick mehr Platz vorstellen.
Aber sonst schaut das Prima aus.

Gruß
Rolf
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 12. Mai 2011, 21:29

Hallo Timon,

farblich sieht es gut aus,
in dem ABM brauchen die wohl
noch kleinere Blenden,
der mittlere Bereich ist nicht ganz
scharf, ein etwas kleinerer ABM
mit mehr Platz nach oben
täte dem Aufbau gut.

Gruß
Reiner
Timon Rieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 101
Registriert: 6. Aug 2009, 22:01
alle Bilder
Vorname: Timon

Beitragvon Timon Rieger » 12. Mai 2011, 21:35

Hi,

dank euch für eure Kommentare.

die Schärfe wikt bei deiner Aufnahme recht gut. Ich hatte vorgestern auch eine vor der Linse kam aber mit dem Wind nicht zu Rande...


Ja, dasselbe Problem hatte ich auch.
Es waren zig Aufnahmen bis eine brauchbare dabei war.

Oben, an den Fühler, könnt ich mir noch nen Tick mehr Platz vorstellen.



Ok. Hab ich mal ausprobiert und gleich noch mit eingestellt.

LG Timon
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schlammfliege_2.jpg (388.96 KiB) 577 mal betrachtet
Schlammfliege_2.jpg
Timon Rieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 101
Registriert: 6. Aug 2009, 22:01
alle Bilder
Vorname: Timon

Doch keine Schlammfliege ???

Beitragvon Timon Rieger » 15. Mai 2011, 13:28

Hallo,
seit kurzem ist das NFF wieder zugänglich und hab auch gleich mal meine Fliege eingestellt.
Dort hat mich ein User darauf aufmerksam gemacht, dass es sich auch um eine Köcherfliege handeln könnte.

Ich würde gerne noch von euch Profis ne Meinung dazu hören.
In der Artengalerie kann ich dies leider nicht vergleichen und die Infos im Netz
lassen mich zur Köcherfliege tendieren.

Was mein Ihr?

LG Timon
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 15. Mai 2011, 13:32

Schön erwischt, vor allem die Flügel sehen klasse aus.
Jetzt sieht man die nervigen Fiecher auch mal aus der Nähe ;-)
Die fliegen mich morgens nämlich immer an :D
Gruß Thomas :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“