Libelle im Jugendkleid

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Libelle im Jugendkleid

Beitragvon rincewind » 13. Mai 2011, 18:58

Hallo,

zu den vielen Libellen die es hier z.Zt. gibt möchte ich mal eine ganz Kleine zeigen. Ich hoffe mit meiner Bestimmung richtig zu liege. Schüchtern war sie auch noch. Erst nach langen hin und her hat sie sich zumindest teilweise hervorgetraut.

Mit den schwarzen Linien auf den Flügeln hatte ich unabhängig von der Schärfung immer Probleme mit der Treppchenbildung nach dem Verkleinern fürs Web. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich und ich hoffe sie gefällt trotzdem

ein schönes Wochenende

Silvio
Dateianhänge
Kamera:Pana GH1
Objektiv:Rokkor 100/3,5
Belichtungszeit:1/100
Blende:11
ISO:250
Beleuchtung:Abendsonne
Bildausschnitt ca.:85%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:11.05.2011
Region/Ort:Nordhessen
Lebensraum:wiese in Teichnähe
Artenname:kleine Pechlibelle
NB
sonstiges:
lib_hf_web_filtered.jpg (151.29 KiB) 937 mal betrachtet
lib_hf_web_filtered.jpg
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Re: Libelle im Jugendkleid

Beitragvon Foddo » 13. Mai 2011, 21:28

rincewind hat geschrieben:Hallo,

Mit den schwarzen Linien auf den Flügeln hatte ich unabhängig von der Schärfung immer Probleme mit der Treppchenbildung nach dem Verkleinern fürs Web. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich und ich hoffe sie gefällt trotzdem
Silvio


Hallo Silvio,

ich würd nicht so stark komprimieren, kannst ja bis max 500kb einstellen, vielleicht wird's dann
besser.

Hier hätt ich wohl ein HF verwendet, aber man kann ja auch mal ein QF draus machen.
Die Schärfe ist sehr gut, schade daß das Heck etwas rausläuft, da war die Ausrichtung suboptimal.
Der HG ist Super.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Mai 2011, 22:51

Hallo Silvio,

Ränder sind im Schärfungsverhalten immer problematisch,
vor allem wenn sie Kontrast- und Farbübergänge markieren.
Das ist eine Frage des Fingerspitzengefühls beim Nachschärfen.

Wobei man erst mal wissen müsste, ob Du im RAW-Modus arbeitest.
Arbeitest Du mit Jpgs, sind diese u.U. ja schon relativ stark vorgeschärft
und Du musst beim Nachschärfen sehr defensiv vorgehen.

Zum Bild:
Libelle aus der Mitte rausnehmen, nach links versetzten und
weiter an der Ausrichtung arbeiten.
Bist schon nahe dran.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Paulsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 179
Registriert: 15. Feb 2011, 15:51
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Paulsche » 13. Mai 2011, 23:07

Hallo Silvio,

mit der ausrichtung bin ich bei Werner, etwas weiter links aus der Mitte.
Von der Belichtung her finde ich es etwas zu hell oder grell, hier war die Abendsonne
vielleicht noch etwas zu stark.
Gruß Bernhard

Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
mESkA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 100
Registriert: 2. Jul 2007, 16:43
alle Bilder
Vorname: Micha

Beitragvon mESkA » 14. Mai 2011, 09:29

Hallo Silvio,

Mir gefällt deine Libelle sehr gut! Was den Schnitt und die Ausrichtung angeht, muß ich leider meinen vorschreibern Recht geben... allerdings finde ich nicht, dass das Licht zu grell wirkt! :)

LG Micha
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2010
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 14. Mai 2011, 10:14

Hallo Silvio,

viele, gute Verbesserungsvorschläge hast Du ja schon bekommen.
Mir gefällt das Foto trotz der kleinen "Mängel" gut.
Licht, Farben und besonders der HG sagen mir zu.

LG
Andreas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 14. Mai 2011, 12:26

Hallo

Erst einmal vielen Dank für die guten Tips.

Die Libelle weiter nach links zu setzen hatte ich mir auch überlegt, Sie kam mir dann aber durch den relativ massiven Ansitz so "eingesperrt" vor. Aber ich probiers mal. Die nicht ganz optimale Ausrichtung hatte ich schon beim fotographieren gemerkt, ging aber vor Ort nicht anders.
@ werner ich bearbeite die bilder in der Regel aus dem RAW heraus. War einer der ersten Tips die Du mir gegeben hast :)

nochmals Danke an alle

LG Silvio
Benutzeravatar
Noch ein Marcus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1065
Registriert: 17. Okt 2010, 12:23
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Noch ein Marcus » 14. Mai 2011, 15:54

Hallo Silvio,

Ausrichtung und Gestaltung sind ja schon besprochen. Finde das Bild aber insgesamt OK, der Hintergrund hat's mir angetan - malerisch im wahrsten Sinne des Wortes.

Gruß,

Marcus
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8897
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 15. Mai 2011, 15:31

Hallo Silvio,
ich würde das eher als Große Pechlibelle bezeichnen, denn das Pronotum (die Vorderbrust)
weist einen hochstehenden Höc´ker auf, den die Kleine nicht hat. Dieses Weibchen muss
noch ganz frisch sein, wird dann in ein paar Stunden rosafarben und in einigen Tagen grünlich.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Pike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 463
Registriert: 24. Mai 2010, 11:57
alle Bilder
Vorname: Josef

Beitragvon Pike » 15. Mai 2011, 20:56

Hallo Silvio!

Verbesserungs-Tipps sind schon gepostet und imA sehr wichtig. Davon abgesehen gefällt mir dein Bild, vor allem auch die Farben des Hintergrundes. LG Josef

Zurück zu „Portal Makrofotografie“