Hallo zusammen,
diese Biene hat sich im Sommer in unser Wohnzimmer verirrt.
(Die Terrassentüre stand offen).
Sie saß am Laminatboden und ich dachte zuerst, sie wäre über und über voll mit Pollen.
Erst bei näherem Hinsehen hab ich dann entdeckt, dass sie voller kleiner Mini-Eier (zumindest sieht es danach aus) war.
Die Biene hat auch immer wieder versucht, sich diese mit den Hinterbeinen abzustreifen, sie war schon ziemlich ermattet.
Ich habe ein paar Aufnahmen gemacht und sie dann vorsichtig ins Freie "getragen".
Denke aber nicht, dass sie das noch retten konnte ...
Weiß irgend jemand, was oder wer sie da "befallen" bzw. "gequält" hat.
Hab sowas noch nie zuvor an einer Biene oder einem anderen Insekt gesehen.
Liebe Grüße, Claudia
Eier auf Biene?
- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Eier auf Biene?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150/2.8 (ev. Telekonverter 1.4, weiß ich nicht mehr genau)
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: nein, aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 30.7.2011
Region/Ort: Niederösterreich
Lebensraum:
Artenname:
kNB: da Wohnzimmer ...
sonstiges: - _DSC2902.jpg (478.04 KiB) 1490 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
- Angela Di M
- Fotograf/in
- Beiträge: 877
- Registriert: 26. Okt 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Angela
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Claudia,
so sehen bei und die Bienen, Hummel und andere Fluginsekten aus, wenn sie ausgiebig in einem Roseneibisch-Bäumchen zu Gange waren.
Manchmal können sie kaum noch starten, aber es gab noch keine Ausfälle,
kräftiges Putzen am nächsten Morgen, und weiter gehts.
so sehen bei und die Bienen, Hummel und andere Fluginsekten aus, wenn sie ausgiebig in einem Roseneibisch-Bäumchen zu Gange waren.
Manchmal können sie kaum noch starten, aber es gab noch keine Ausfälle,
kräftiges Putzen am nächsten Morgen, und weiter gehts.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Claudia,
das ist eine schöne Doku in bester Schärfe. Für mich sieht das auch nach Pollen aus. Mance Blumen habe soviele Pollen, da kriecht eine schwarze Hummel rein und etwas weiß gepudertes kommt wieder raus....
das ist eine schöne Doku in bester Schärfe. Für mich sieht das auch nach Pollen aus. Mance Blumen habe soviele Pollen, da kriecht eine schwarze Hummel rein und etwas weiß gepudertes kommt wieder raus....

vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Hallo @ all:
Danke für Eure Antworten, dann hatte diese Biene vielleicht doch noch Glück im Unglück und sie war nur von Pollen "befallen".
Mich hat es lediglich verwundert, dass diese kleinen weißen Kügelchen so klebrig schienen und auch ein wenig "transparent" aussahen.
Und vor allem dass die Biene es wirklich absolut nicht geschafft hat, diese abzustreifen. Ich hab sie sicher an die 20 bis 30 min beobachtet. Und da war rein gar kein Erfolg zu erkennen.
Außer dem vergeblichen Versuch sich zu säubern ... und dem schon sehr kraftlosen Verhalten der Biene.
@Conny: Auch in meinem Garten gibt es Hibiskus (Roseneibisch), Deine Vermutung könnte also durchaus zutreffen ... danke!
@Jean: Danke für den Link, hab ich mir angesehen, was es nicht alles gibt ... Pflanzen, die sich gegen Bienen mit giftigem Pollen zur Wehr setzen ...
Liebe Grüße, Claudia
Danke für Eure Antworten, dann hatte diese Biene vielleicht doch noch Glück im Unglück und sie war nur von Pollen "befallen".
Mich hat es lediglich verwundert, dass diese kleinen weißen Kügelchen so klebrig schienen und auch ein wenig "transparent" aussahen.
Und vor allem dass die Biene es wirklich absolut nicht geschafft hat, diese abzustreifen. Ich hab sie sicher an die 20 bis 30 min beobachtet. Und da war rein gar kein Erfolg zu erkennen.
Außer dem vergeblichen Versuch sich zu säubern ... und dem schon sehr kraftlosen Verhalten der Biene.
@Conny: Auch in meinem Garten gibt es Hibiskus (Roseneibisch), Deine Vermutung könnte also durchaus zutreffen ... danke!
@Jean: Danke für den Link, hab ich mir angesehen, was es nicht alles gibt ... Pflanzen, die sich gegen Bienen mit giftigem Pollen zur Wehr setzen ...
Liebe Grüße, Claudia
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Claudia!
Ich denke auch, dass das Pollen sind. Man erkennt dank der guten Schärfe tw. die Stachelstrukturen!
super Bild!
LGr
Wolfram
Ich denke auch, dass das Pollen sind. Man erkennt dank der guten Schärfe tw. die Stachelstrukturen!
super Bild!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Claudia
eine schöne Aufnahme was Schärfe und Details angeht. Eier halte ich für unwahrscheinlich,
wie sollte ein anderes Insekt die platziert haben?
Ein ein oder ein Bündel ja aber das Würde eine Biene
abstreifen, betäuben und Eier implantieren ginge auch, aber so denke ich es ist klebriger Pollen,
wenn der nicht kleben würde könnte er den Zweck
seines Daseins nicht erfüllen zu einer anderen Blüte
transportiert zu werden.
Gruß
Wolfgang
eine schöne Aufnahme was Schärfe und Details angeht. Eier halte ich für unwahrscheinlich,
wie sollte ein anderes Insekt die platziert haben?
Ein ein oder ein Bündel ja aber das Würde eine Biene
abstreifen, betäuben und Eier implantieren ginge auch, aber so denke ich es ist klebriger Pollen,
wenn der nicht kleben würde könnte er den Zweck
seines Daseins nicht erfüllen zu einer anderen Blüte
transportiert zu werden.
Gruß
Wolfgang
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute